All Article articles – Page 136
-
Article
DFHV: Anmeldungen zur Jahrestagung sind noch möglich
Haben Sie sich bislang noch nicht zur Jahrestagung des Deutschen Fruchthandelverbands e.V. (DFHV) am 4. Juni 2024 in Essen angemeldet? Das ist kein Problem, melden Sie sich auch jetzt gerne noch an über den Button „Anmeldung“ im Mitgliederbereich der Website mit Ihrem Benutzernamen (Online-Anmeldung), so der DFHV.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Sommerobst aus Frankreich, Macfrut, Software, Digitale Technologien
2023 war für französisches Steinobst wahrlich kein zufriedenstellendes Jahr. Große Mengen trafen auf verhaltenes Interesse, Dürre in einigen Regionen fiel mit regnerischem Wetter in anderen zusammen. 2024 stehen die Chancen deutlich besser, so dass die geringere Ernte auf dankbare Abnehmer treffen könnte – wenn das Klima günstig bleibt.
-
Article
Peru: 2024 ist ein schwieriges Jahr für Mandarinenexporte
Nach Angaben von Freshfruit beliefen sich die Mandarinenexporte im April 2024 auf 10.184 t im Wert von 12,1 Mio US-Dollar. Im Vergleich zum Vorjahr gingen die Lieferungen wertmäßig um 24,9 % und mengenmäßig um 30,1 % zurück, so simfruit. Der Durchschnittspreis lag bei 1,2 US-Dollar pro Kilogramm, das sind 7,5 ...
-
Article
Edeka Rhein-Ruhr: Jahresumsatz 2023 wurde gesteigert - Regionalität und Bio im Trend
Im Rahmen der Generalversammlung hat Edeka Rhein-Ruhr den Kaufleuten der Genossenschaft die Geschäftszahlen für das Jahr 2023 vorgestellt. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Jahresumsatz um 5,2 % auf 6,2 Mrd Euro gesteigert werden, so Edeka.
-
Article
Wie sich die Landnutzung auf Pflanzen und ihre Bestäuberinsekten auswirkt
Eine Agroscope-Studie hat Faktoren identifiziert, die zur Resilienz von Bestäubungssystemen in Agrarlandschaften beitragen. Trotzdem wurden Blütenpflanzen in landwirtschaftlich stark genutzten Landschaften weniger oft von Insekten besucht, mit Folgen für Artenvielfalt und Ertrag, so Agroscope.
-
Article
Niederlande: Richtig füttern, Räuberzahl erhöhen und Resultate bei Auberginenanbau verbessern
Die räuberische Wanze Macrolophus pygmaeus ist ein wichtiges biologisches Bekämpfungsmittel im Auberginenanbau, da dieser Räuber viele verschiedene Schädlinge auf seiner Speisekarte hat: Weiße Fliege, Spinnmilben, Raupen, Minierfliegen und Blattläuse. Genau diese Schädlinge wollen die Auberginenanbauer so weit wie möglich und über die gesamte Ernte hinweg bekämpfen, berichtet Glastuinbouw Nederland.
-
Article
Extreme Wetterbedingungen lassen Chinas Litschi-Ernte schrumpfen
In der Provinz Guangdong hat es in diesem April fast dreimal so viel geregnet wie üblich. Die heftigen Frühjahrsregen und der Hagel folgten auf einen ungewöhnlich warmen Winter, die zusammen die große Litschi-Ernte der Provinz stark beeinträchtigt haben, berichtet asiafruit mit Bezug auf Bloomberg.
-
Article
ZVG: Mehr Geschwindigkeit beim Bürokratieabbau angemahnt
Zur Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) vom 22. Mai sagte ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer: „Wir begrüßen die Aktivitäten der AMK zum Bürokratieabbau, mahnen aber dringend mehr Geschwindigkeit an.”
-
Article
Aprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage
Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.
-
Article
Forscher bestimmen chemische Zusammensetzung der Avocado aus Teneriffa, um konkurrenzfähig zu sein
Ein Forschungsteam des Fachbereichs für Chemieingenieurwesen und pharmazeutische Technologie der Universität La Laguna hat eine Studie zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Avocados aus Teneriffa (Sorte Hass) durchgeführt, um sowohl den lokalen Verbrauch als auch den Export nach Europa zu fördern und so eine Qualitätsmarke zu schaffen, die die kanarische ...
-
Article
Niederlande: Saatkartoffelausfuhren um mehr als 14 Prozent niedriger als 2023
Bis zum 30. April haben die niederländischen Exporteure von Pflanzkartoffeln 691.258 t Pflanzkartoffeln exportiert. Dies berichte agriholland mit Bezug auf die niederländische Kartoffelorganisation NAO. Damit sind die Ausfuhren um 14,3 % niedriger als im Jahr 2023 zum gleichen Zeitpunkt.
-
Article
„Obst und Gemüse sicher verpacken“ – Neues Live-Online-Seminar der QS-Akademie
Die Wahl des richtigen Verpackungsmaterials ist ein entscheidender Faktor, um sicherzustellen, dass bei Obst und Gemüse die Qualität und Frische über einen längeren Zeitraum erhalten bleiben und die Ware wirkungsvoll vor Feuchtigkeit, Sauerstoff und andere äußeren Einflüsse geschützt wird.
-
Article
Ahold Delhaize stellt Strategie “Growing Together” vor, die auf Kernkompetenzen aufbaut
Ahold Delhaize führt eigenen Angaben zufolge eine neue Zielsetzung ein und schafft ein neues Wachstumsmodell, das Innovation und Eigenmarkenprodukte in den Mittelpunkt stellt, um den Kunden ein gesundes, erschwingliches und nachhaltiges Sortiment zu bieten. Die Einführung der Strategie “Growing Together” soll die wichtigsten Pläne und Ziele bis 2028 umreißen.
-
Article
Port of Rotterdam Authority ernennt Friedrich-Wilhelm Meyer zum Repräsentanten in Südwestdeutschland
Seit dem 1. April vertritt Friedrich-Wilhelm Meyer den Hafen Rotterdam in den südwestlichen Bundesländern. Zusammen mit Wolfgang Schlegel, der 2023 ernannt wurde, wird Meyer für die Region Südwestdeutschland verantwortlich sein, so der Hafen Rotterdam.
-
Article
Murcia: Mit Optimismus in die neue Melonen- und Wassermelonenkampagne
Die Saison 2024 der murcianischen Melonen- und Wassermelonenproduktion sieht vielversprechend aus. „Die Kulturen entwickeln sich sehr gut, mit außergewöhnlicher Qualität und einem sehr guten Gesundheitszustand”, erklärte José Cánovas, Präsident Sektor Melonen und Wassermelonen von Proexport.
-
Article
Greenyard erzielt Rekordergebnis - Fünf-Milliarden-Euro-Umsatzgrenze überschritten
Der Umsatz von Greenyard stieg bei vergleichbaren Bedingungen um 10,9 % oder 496,6 Mio Euro, von 4.575,8 Mrd Euro auf 5.072,4 Mrd Euro. Das Wachstum ist sowohl auf ein Mengenwachstum von +2,7 % als auch auf Preiserhöhungen (+7,3 %) zurückzuführen, letztere zur Deckung höherer Inputkosten, so das Unternehmen.
-
Article
Lösungen für klimaresiliente Agrarlandschaften im südlichen Afrika
Im südlichen Afrika beeinträchtigt der Klimawandel Viehhaltung, Ackerbau und Fischfang und damit die Ernährungssicherheit für die Bevölkerung. Die Wissenschaftler im Forschungsprojekt „Spaces“ haben nun Lösungsansätze veröffentlicht, wie Menschen mit längeren und intensiveren Dürreperioden, Hitzewellen, Bodendegradation, veränderten Ozeanströmungen und anderen Folgen des Klimawandels auf Agrarlandschaften besser umgehen können.
-
Article
CPS GfK investiert signifikant in Haushaltspanel
Die Consumer Panel Services GfK (CPS GfK) gibt die umfangreiche Investition in ihr Haushaltspanel in Deutschland bekannt. Von 30.000 auf 50.000 Haushalte soll dieses bis Ende 2025 wachsen – ein Wachstum um 67 %. Für Panelisten reduziere sich der Arbeitsaufwand deutlich.
-
Article
Bundesminister Özdemir: „Unnötige Bürokratie bremst Betriebe und Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit aus”
Bei einer digitalen Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit den Agrarministerinnen und -ministern sowie den Agrarsenatorinnen und -senatoren der Länder über Vereinfachungen in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und den Abbau unnötiger Bürokratie für die Landwirtinnen und Landwirte beraten.
-
Article
Statistik: Werden heimische Früchte zum Luxusgut?
Der Anbau von Erdbeeren in Brandenburg geht seit Jahren zurück. Klimakapriolen und steigende Produktionskosten machen den Erzeugern zu schaffen. Wie sich Anbau und Ernte von Erdbeeren in der Region seit 2012 entwickelt haben, hat das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg zusammengefasst.