All Article articles – Page 1552
-
Article
Quality holds the key
Polish apple and pear exporter Basstion Fruit believes that high quality holds the key to successful marketing and opening new doors in Asia
-
Article
Weather devastates British carrot crop
Supply set to tighten and prices expected to rise after 'perfect storm' of poor weather drives down volumes
-
Article
Audio: Vertical farming really is a revolution
Monsanto's Bruno Libbrecht explains the implications of new production techniques for consumers and growers all over the world
-
Article
CIV releases apple for pre-commercial trials
New bicoloured fruit is said to offer a large harvesting window that starts a few days prior to established variety Gala
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Risikomanagement, Spanisches Sommerobst, Paprika-Roboter
Risikomanagement stand ganz im Zeichen einer Verbändeanhörung, zu der das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft kürzlich geladen hatte. Neben dem Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) waren auch der Deutsche Bauernverband, der Deutsche Raiffeisenverband, der Zentralverband Gartenbau sowie der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft vertreten. Es bestand Einigkeit, dass regionale Wetterextreme von ...
-
Article
BLE: Bio-Siegel ist Deutschlands bekanntestes Gütesiegel
Von 26 Prüf- und Gütesiegeln in Deutschland wurde das Bio-Siegel von 1.039 Verbrauchern in einer Umfrage der Fachhochschule Münster unter der Leitung von Prof. Dr. Holger Buxel auf den ersten Platz gewählt. 89 % der Befragten, so die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), haben das Siegel erkannt.Auch bei der ...
-
Article
Schädlingsbekämpfung/PATS: Kleine Drohne, große Wirkung?
Ein paar viele Nummern kleiner sollen Drohnen zukünftig in Gewächshäusern auf Insektenjagd gehen. Foto: rustneversleeps/fotoliaGerade einmal vier mal vier Zentimeter sind die Drohnen des Unternehmens PATS Indoor Drone Solutions groß, die Schadinsekten in Gewächshäusern aufspüren und vernichten sollen, berichtet horti point.Das niederländische Unternehmen arbeitet mit der Luft- und Raumfahrttechnik der ...
-
Article
Carrot demo day to showcase new varieties
New varieties and crop protection technology will be on show at the British Carrot event hosted by by D Skelton & Sons and Strawsons
-
Article
Nordic surprise
Norway may offer surprising opportunities for British growers in future. Chris White took a trip across the North Sea to find out more
-
Article
Mango melodrama
Price compression has driven down value sales in mangoes, but consumers are still buying and producers are investing in their supply chains
-
Article
Interko: Neuer Reiferaum für Bananen, Avocados und Mangos entwickelt
Zum 50. Jubiläum hat das Unternehmen Interko den neuen Reiferaum „Optimo“ entwickelt, der für acht bis 24 Paletten mit frischen Bananen, Avocados oder Mangos geeignet ist. Der intelligente und schlüsselfertige einstufige Raum ist, so das Unternehmen, mit der neuesten Technik ausgestattet, u.a. den Reverso-Wendeventilatoren, die den Luftstrom bei minimalem Energieverbrauch ...
-
Article
Report proposes radical overhaul of farm regulation
‘Unduly precise and inflexible’ regulation under CAP needs to be simplified after Brexit, according to interim report
-
Article
Supporting British flowers and plants
Comment: Lee Abbey, NFU horticulture adviser, on how retailer backing for plant and flower growers is crucial for the future of the industry
-
Article
Landwirtschaftskamer NRW: Forschungsprojekt zur Optimierung der Stickstoffdüngung
Foto: obs/iglo DeutschlandIn einem europäischen Forschungsprojekt haben sich unter Federführung der Landwirtschaftskammer NRW, Landwirte aus dem Münsterland, das lebensmittelverarbeitende Unternehmen iglo, die Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH, das düngemittelproduzierende Unternehmen Yara sowie die Hochschule Osnabrück für eine Reihe von Feldversuchen zusammengefunden. Ziel des Projektes ist die Optimierung der Stickstoffdüngung, so die Landwirtschaftskammer, ...
-
Article
Retaliatory tariffs start to bite
Mexican consumers being put off by higher cost of apples and blueberries imported from US
-
Article
QS: Fachbeirat Obst, Gemüse, Kartoffeln unter neuer Führung
Wilfried Kamphausen (li.) und Ulrich Schopohl (re.) gratulieren Christian Ufen zur Wahl. Foto: QS Qualität und Sicherheit GmbH/www.q-s.deChristian Ufen ist neuer Vorsitzender des QS-Fachbeirats Obst, Gemüse, Kartoffeln. Damit tritt der 52-Jährige die Nachfolge von Ulrich Schopohl an, der seit 2009 das Amt des Vorsitzenden innehatte.Ufen ist seit 2012 Vorsitzender der ...
-
Article
AMI: Wetter und geringere Anbauflächen bringen Kohlrabi in Bedrängnis
Vor allem im süddeutschen Raum sind die Flächen für den Sommeranbau von Kohlrabi zurückgegangen. Zusammen mit den witterungsbedingten Problemen hat die Knappheit im deutschen Anbau seit KW 27 die Preise steigen lassen, so die AMI. Im Lebensmitteleinzelhandel sind Kohlrabi in KW 28 noch acht mal in Werbeaktionen mit vergleichsweise niedrigen ...
-
Article
Sormac bietet für jeden Kapazitätsbedarf den passenden Kartoffelschäler
Der Markt für Kartoffeln wächst weiterhin und messergeschälte Produkte liegen im Trend. Das niederländische Unternehmen Sormac hat deshalb das Maschinen-Angebot erweitert und bietet nach eigenen Angaben eine sehr breite Palette von Kartoffelschälern an. „Für jeden Kapazitätsbedarf gibt es den passenden Schäler. Neben den beliebten Modellen MS-10 und MS-20 wird seit ...
-
Article
Fepex: „Freihandelsabkommen EU-Japan muss Bedingungen für Zugang von O+G erleichtern“
In KW 29 werden das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen und das strategische Partnerschaftsabkommen zwischen der EU und Japan unterzeichnet. Fepex erklärte, dass im Rahmen dieses Abkommens die Bedingungen für den Zugang von frischem Obst und Gemüse zum japanischen Markt erleichtert werden sollten. Aktuell sei der Markt für spanische Ausfuhren, mit Ausnahme von Knoblauch, ...
-
Article
Uni Wageningen: Kinder und Teenager bauen Roboter "für die Landwirtschaft"
Im Rahmen der European Agricultural Engineering Conference (AgEng), die noch bis zum 12. Juli in Wageningen stattfindet, konnten Kinder und Jugendliche bei der LEGO MINSTORMS Challenge Roboter kreieren, die in der Landwirtschaft eingesetzt werden können, so die Uni. Die Roboter mussten optisch, mit technischen Finessen und durch Robustheit überzeugen und ...