Deutschland – Page 52

  • Foto: privat
    Article

    Ehemaliger Geschäftsführer der Marktgemeinschaft Bodenseeobst eG verstorben

    2022-03-15T13:14:31Z

    Foto: privatDr. Fritz Heinrich verstarb am 25. Febr. 2022 nach schwerer Krankheit im Alter von 75 Jahren. Er übernahm als Geschäftsführer die unter Hermann Kast 1970 gegründete Marktgemeinschaft im Januar 1986. Über 16 Jahre bestimmte er die Entwicklung der Marktgemeinschaft Bodensee (MaBo) mit ihren Vertragsvermarktern. 1996 wurde die Obst vom ...

  • logo_ble_besser.jpg
    Article

    BLE: Tätigkeitsbericht 2021 zu Unfairen Handelspraktiken veröffentlicht

    2022-03-15T13:06:00Z

    Seit Sommer 2021 ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) für die Durchsetzung des Verbots unlauterer Handelspraktiken in Deutschland zuständig. Nun liegt der erste Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021 vor, wie die BLE mitteilt. Im Berichtszeitraum war es der BLE vor allem wichtig, für die betroffenen Marktteilnehmer schnellstmöglich sichtbar ...

  • Foto: M.studio/AdobeStock
    Article

    Brandenburg: Mehr Freilandgemüse geerntet - Rekord bei Kürbis

    2022-03-15T12:02:49Z

    Foto: M.studio/AdobeStockFreilandgemüse wurde 2021 in Brandenburg auf rund 6.700 ha angebaut. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, sind das rund 200 ha mehr als im Jahr zuvor. Die Gesamterntemenge stieg indessen um knapp 14 % auf rund 102.000 t.Die Fläche des geschützten Anbaus unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen nahm gegenüber ...

  • Article

    Regionalitätsstrategie Nordrhein-Westfalen vorgelegt

    2022-03-14T09:34:00Z

    Konkrete Vorschläge zur Regionalisierung der Ernährungswirtschaft in Nordrhein-Westfalen enthält ein neues Strategiepapier, das jetzt unter Leitung des Landesverbandes Regionalbewegung NRW erarbeitet wurde. Verfasst wurde das Papier vom Netzwerk Regionalitätsstrategie NRW, dem mehr als 30 Verbände, Einrichtungen und Initiativen angehören. Das Herzstück der Strategie sind Handlungsempfehlungen zum Ausbau der regionalen Vermarktung ...

  • Foto: Netzwerk Regionalitätsstrategie NRW
    Article

    Landesverband Regionalbewegung NRW veröffentlicht bundesweit erste Regionalitätsstrategie

    2022-03-08T07:40:53Z

    Foto: Netzwerk Regionalitätsstrategie NRWUnter Leitung des Landesverbandes Regionalbewegung NRW e.V. erarbeitete das Netzwerk Regionalitätsstrategie NRW, dem über 30 Verbände, Einrichtungen und Initiativen angehören, konkrete Vorschläge zur Regionalisierung der Ernährungswirtschaft. Das Herzstück der Strategie sind die Handlungsempfehlungen zum Ausbau der regionalen Vermarktung nachhaltig erzeugter Produkte, so das Netzwerk. Hierbei hat das ...

  • Foto: thanamat/AdobeStock
    Article

    Thüringen: Weniger Gemüse im Freiland und unter Glas geerntet

    2022-03-03T10:17:58Z

    Foto: thanamat/AdobeStockWie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, wurden 2021 auf 710 ha insgesamt rund 16.500 t Freilandgemüse geerntet. Im Vergleich zu 2020 waren das rund 700 t bzw. 4 % weniger. Die Gesamtanbaufläche verringerte sich gegenüber 2020 um 13 ha bzw. 2 %.Die vier bedeutendsten Gemüsearten in Thüringen waren ...

  • Foto: HHM/Hasenpusch production
    Article

    Hamburger Hafen setzt Sanktionen um

    2022-03-03T07:13:00Z

    Foto: HHM/Hasenpusch productionDer russische Krieg in der Ukraine führt aufgrund vielfältiger Sanktionen zu einer wirtschaftlichen Isolation Russlands. Die Auswirkungen betreffen auch den Hamburger Hafen. Im vergangenen Jahr schlugen die Terminals in Hamburg 337.000 TEU im seeseitigen Verkehr mit der Russischen Föderation um, teilt Hafen Hamburg mit.Am 1. März kündigten die ...

  • logo_lebensmittelverband_2022_01.jpg
    Article

    Lebensmittelverband Deutschland: Lebensmittelbranche ist konstante Wirtschaftskraft

    2022-03-02T12:14:00Z

    Mit 5,45 Mio Erwerbstätigen und 652.000 Betrieben haben sich die Zahlen 2020 im Vergleich zum Vorjahr 2019 (5,4 Mio Erwerbstätige und 657.500 Betriebe) nur minimal geändert, wie eine aktuelle Erhebung des Lebensmittelverbands Deutschland in Kooperation mit der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und weiteren Branchenverbänden* ergeben hat.12,2 % aller Erwerbstätigen ...

  • Foto: Lukas Gojda/AdobeStock
    Article

    Nordrhein-Westfalen: 2021 wurde 33,1 Prozent mehr Freilandgemüse geerntet als 2020

    2022-02-28T13:21:37Z

    Foto: Lukas Gojda/AdobeStock2021 wurden in Nordrhein-Westfalen mit 974.984 t 33,1 % mehr Freilandgemüse geerntet als ein Jahr zuvor. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand jetzt vorliegender Ergebnisse der Gemüseerhebung mitteilt, entfiel dabei mit 327.083 t gut ein Drittel (33,5 %) der Gesamterntemenge auf Möhren und Karotten. Die ...

  • gfk_31.jpg
    Article

    GfK Consumer Index: Kein rundum positiver Start für Obst, Gemüse und Kartoffeln

    2022-02-25T12:48:00Z

    So stehen im Januar 2022 mit acht Prozent weniger Menge gegenüber dem Vorjahresmonat deutliche Verluste zu Buche. Hinter diesem Rückgang steht jedoch auch hier ein hoher Basiseffekt, da der Januar 2021 starke Zuwachsraten mit sich brachte.Zumindest teilweise ausgeglichen wird der Rückgang durch ein gestiegenes Preisniveau, sodass letztendlich fünf Prozent Minderumsatz ...

  • Foto: Gabi Schoenemann/pixelio
    Article

    Baden-Württemberg: Kohlgemüse profitierte 2021 von Wetter, Salatanbau hatte zu kämpfen

    2022-02-24T11:59:00Z

    Foto: Gabi Schoenemann/pixelioBesonders Kohlgemüse profitierte 2021 von den überdurchschnittlichen Niederschlagsmengen. Im Salatanbau waren dagegen durch die anhaltende Nässe die Bedingungen schwieriger. Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg wurden 2021 auf 11.900 ha rund 323.800 t Gemüse geerntet. Damit übertraf die Erntemenge sowohl das Vorjahr 2020 als auch den Schnitt des ...

  • Foto: Messe Friedrichshafen
    Article

    Fruchtwelt Bodensee: "Mischung aus digitaler Vortragsreihe & interaktiver Mitgestaltung hat voll ins Schwarze getroffen"

    2022-02-23T10:33:58Z

    Foto: Messe FriedrichshafenDie Premiere des Digital-Events der Fruchtwelt Bodensee zum ursprünglich geplanten Messezeitpunkt (18. bis 20. Februar 2022) ist erfolgreich gelungen, zeigen sich Messeorganisatoren und Partner zufrieden. Die Onlinekonferenz stellte aktuelle und wichtige Themenbereiche vor, etwa die Mindestlohnerhöhung, die Erhaltung der Obstbauregion Bodensee, die Kostensteigerung sowie die Öffentlichkeitsarbeit der Landwirtschaft, ...

  • (v.l.) Stefan Magel und Dr. Stefan Görgens Foto: Rewe Group
    Article

    Neuer COO für Penny Deutschland

    2022-02-23T10:22:23Z

    (v.l.) Stefan Magel und Dr. Stefan Görgens Foto: Rewe GroupStefan Magel beendet seinen beruflichen Weg bei der Rewe Group und scheidet auf eigenen Wunsch und im besten Einvernehmen zum 30. September 2022 als Bereichsvorstand/COO Penny Deutschland aus dem Unternehmen aus. Sein Nachfolger wird ab dem 1. Oktober Dr. Stefan Görgens, ...

  • Foto: vikidi/AdobeStock
    Article

    Schleswig-Holstein: Mäßige Strauchbeerenerträge

    2022-02-23T09:45:20Z

    Foto: vikidi/AdobeStockIm vergangenen Jahr wurden eher unterdurchschnittliche Erträge in der Strauchbeerenproduktion erwirtschaftet. Die von mäßigen Bedingungen geprägte Blütezeit mit regionalen Spät- und Blütenfrösten und eine schimmelpilz­fördernde wechselhafte Witterung im Sommer wirkten im Freilandanbau ertragsmindernd, so das Statistikamt Nord.Insgesamt sind 2021 von 46 Betrieben auf knapp 190 ha Strauchbeeren an­gebaut worden. ...

  • Landfrisch_01.jpg
    Article

    Landfrisch AG offiziell als Erzeugerorganisation anerkannt

    2022-02-22T15:21:00Z

    Die Landfrisch AG, bei der zu Beginn des Jahres der Startschuss der Vermarktung gefallen ist, erhält nun offiziell und rückwirkend zum 1. Januar 2022 die Anerkennung als Erzeugerorganisation für Obst & Gemüse. Karl Voges, Aufsichtsratsvorsitzender der Landfrisch AG, bedankte sich insbesondere bei der Landwirtschaftskammer NRW. Diese habe trotz besonderer Umstände ...

  • Foto: Yevgeniya Shal/fotolia
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Der Winter wird bunt mit Gemüse aus Deutschland

    2022-02-22T09:52:15Z

    Foto: Yevgeniya Shal/fotoliaWintergemüse gehört zur kalten Jahreszeit, allen voran Wurzelgemüse wie Möhre oder Rote Bete, aber auch Blattgemüse wie Feldsalat, Spinat oder so manche Kohlart. Was vielen Gemüsearten so gar nicht behagt, ist für einige eher von Vorteil: Frost. Denn sie lassen sich nicht nur bei Minusgraden lagern und teilweise ...

  • Article

    Baden-Württemberg setzt auf Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten

    2022-02-18T11:30:00Z

    'Der Obstmarkt ist naturgemäß sehr stark von Angebot und Nachfrage abhängig. Nach zwei witterungsbedingten Extremjahren hat sich die Situation etwas entspannt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung des baden-württembergischen Obstbaus liegt mir sehr am Herzen, insbesondere in Zusammenhang mit dem Klimawandel und dem Erhalt der Biodiversität. Mit dem Projekt der Obstregion Bodensee ‚Echt ...

  • Foto: SueSchi/pixelio
    Article

    Niedersachsen: Stachelbeeren holen auf

    2022-02-16T13:40:34Z

    Foto: SueSchi/pixelioNach Mitteilung des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) werden neben Kulturheidelbeeren auch andere Strauchbeerenarten wie z.B. die Stachelbeere in Niedersachsen angebaut. Krankheiten und mangelnde Nachfrage hatten dieser Beerenart in der Vergangenheit zugesetzt, doch dank neu gezüchteter resistenter Sorten und der erfolgreichen Vermarktung als haltbare Beere zum Naschen steigt die ...

  • 200923_HHLA_CTT_Drohnenpiloten_0001
    Article

    HHLA Sky und HPA bilden Technologie-Partnerschaft im Hamburger Hafen

    2022-02-16T12:15:00Z

    Die Unternehmen wollen den Einsatz automatisierter Drohnen im Gebiet des Hamburger Hafens ermöglichen

  • Foto: Christian Jung/AdobeStock
    Article

    Brandenburg: Rekordernte bei Strauchbeeren

    2022-02-16T11:37:00Z

    Foto: Christian Jung/AdobeStockNach mehreren schwächeren Erntejahren fiel die Strauchbeerenernte in Brandenburg sehr hoch aus. Nach Information des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg wurden mit 4.096 t so viele Strauchbeeren geerntet wie noch nie. Ein Jahr zuvor waren es noch 2.065 t.Strauchbeeren wuchsen 2021 auf einer Fläche von 1.121 ha. Damit ging ...