Deutschland – Page 65
-
Article
BLE: Neues Statistisches Jahrbuch über Ernährung, Landwirtschaft und Forsten 2020
Foto: BLEDas neue Jahrbuch 2020 enthält 286 Tabellen, davon 33 über die EU-Mitgliedstaaten. Es bietet damit umfangreiches statistisches Grundmaterial zu diversen Themen aus Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Die verschiedenen Tabellen stellen die Entwicklung wichtiger Kennzahlen dar – bspw. zu den Anteilen verschiedener Kulturarten an der Ackerfläche, zur Entwicklung des Viehbestandes ...
-
Article
Kölner Großmarkt: Perspektive gefordert
Foto: Kölner Großmarkt e.V.In einem Schreiben an den Rat der Stadt Köln hat der Vorsitz der Interessengemeinschaft Kölner Großmarkt e.V. eine schleppende Umsetzung des neuen Standort-Konzepts kritisiert. Viele Gebäude des Kölner Großmarkts seien bereits abgerissen worden, wodurch Händler und Unternehmer innerhalb des Geländes umgesiedelt worden seien. Beschlossene Sanierungsmaßnahmen würden von ...
-
Article
Südafrika/Steinobst: "Deutschland stärkster nordeuropäischer Handelspartner"
Foto: Louise Brodie„Die diesjährige Ernte ist deutlich größer als im vergangenen Jahr, da gute klimatische Bedingungen und eine Zunahme der Produktion von neuen Sorten unsere Exporte ankurbeln“, sagte Jacques du Preez, General Manager Trade and Markets von Hortgro. Auch im Bereich Marketing in UK und Europa sowie im Bereich Logistik ...
-
Article
Deutschland: LEH verzeichnet höheren Umsatz
In Deutschland setzte der Einzelhandel mit u.a. Lebensmitteln und Getränken im Dezember 2020 real 6,3 % und nominal 8,7 % mehr um als im Dezember 2019. Dies berichtet jetzt das Statistische Bundesamt (Destatis). Demnach lag der Umsatz der Supermärkte, SB-Warenhäuser und Verbrauchermärkte real 7,1 % und nominal 9,5 % über ...
-
Article
DBV: Insektenschutz-Paket zerstört die Kooperation zwischen Naturschutz und Landwirtschaft
Joachim Rukwied Foto: DBV-BreloerAnlässlich der bevorstehenden Entscheidung zum Insektenschutzgesetz warnte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, noch einmal eindringlich vor den gravierenden Folgen für die Landwirtschaft. „Das geplante Paket aus Insektenschutzgesetz und geänderter Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung hilft dem Insektenschutz nicht, belastet aber die Landwirtschaft massiv“, kritisierte Rukwied im Vorfeld der anstehenden ...
-
Article
Strauchbeeren: Baden-Württemberg verzeichnet Rückgang der Anbauflächen im Freiland
Foto: Vlad/Adobe StockNach Angaben des Statistischen Landesamtes wurden 2020 auf 1.505 ha rund 7.600 t Beeren geerntet. Gegenüber 2019 war damit ein Rückgang von 6 % der Anbaufläche und 3 % der Erntemenge verbunden. Verglichen mit dem bisher höchsten Stand von 2015 (1.730 ha) verringerte sich die Fläche um 13 ...
-
Article
Westfalia Fruit erwirbt Hausladen Fruchthandel in Deutschland
Alk Brand Foto: Westfalia Fruit GroupDie Übernahme stehe laut Westfalia in engem Einklang mit der Vision der Gruppe, ihre Position als globaler Avocado-Marktführer zu erhalten und auszubauen sowie Mehrwert für Aktionäre und andere Stakeholder zu schaffen, einschließlich synergetischer Vorteile entlang der integrierten Avocado-Wertschöpfungskette der Gruppe. Vorbehaltlich der fusionskontrollrechtlichen Genehmigung hat ...
-
Article
Netto Deutschland handelt klimaneutral
Nach dem Beitritt zur Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima im vergangenen Jahr geht Netto nun den nächsten Schritt und handelt seit Anfang 2021 klimaneutral, was nach eigenen Angaben eine Sonderstellung im Discount bedeutet. 'Seit einiger Zeit verstärkt Netto seine Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit. So ist es für uns nur ...
-
Article
BLE: Förderung automatischer Reifendruckregelanlagen wird ausgesetzt
Landwirtschaftliche und gartenbauliche Unternehmen wollen in klimafreundliche Technologien investieren und ihren CO2-Ausstoß verringern. Am häufigsten wurde bisher die Förderung zur Nachrüstung von Reifendruckregelanlagen an landwirtschaftlichen Maschinen beantragt. Um jedoch alle Förderbereiche gleichermaßen zu berücksichtigen, wird das BMEL die Förderung für automatische Reifendruckregelanlage zunächst aussetzen, so die Bundesanstalt für Landwirtschaft und ...
-
Article
DFHV warnt vor leeren Regalen mit Obst und Gemüse in Deutschland
„Wir brauchen auch in Corona-Zeiten einen Versorgungskorridor für frisches Obst und Gemüse, sonst drohen leere Regale im Handel.“ Mit dieser Forderung reagiert der Deutsche Fruchthandelsverband e.V. (DFHV) auf die Verschärfung der Corona-Einreise-Verordnung durch die Bundesregierung. Innerhalb von wenigen Stunden seien die Bedingungen für die Einreise z.B. für die Fahrer von ...
-
Article
Niederlande: Deutschland bleibt wichtigster Abnehmer - Exporte haben zugenommen
Die Niederlande exportierten 2020 Agrargüter im Wert von 95,6 Mrd Euro. Dies ist ein leichter Anstieg von 1 % gegenüber 2019 (94,6 Mrd Euro) und vor allem auf einen höheren Re-Export von im Ausland hergestellten Agrargütern zurückzuführen. Die Importe von Agrargütern stiegen in diesem Jahr schneller als die Exporte von ...
-
Article
Mecklenburg-Vorpommern: Kompendium des Integrierten Pflanzenschutzes für Landwirte erschienen
Landwirte, Händler, Berater und Interessierte aus Mecklenburg-Vorpommern erhalten in der aktuellen Ausgabe des Integrierten Pflanzenschutz im Ackerbau 2021 ein neutrales und objektives Basiswissen für die Planung und Umsetzung von Pflanzenschutzmaßnahmen.„Wir haben Ergebnisse aus aktuellen Versuchen und Monitorings mit denen zurückliegender Jahre kombiniert. Das ist eine solide Grundlage für die Umsetzung ...
-
Article
BLE: Anmeldungen zur Internationalen Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse möglich
Schwerpunktthemen bei der Arbeitstagung, die vom 16. bis 18. März digital stattfindet, sind die Bedeutung von Vermarktungsnormen um Lebensmittelverschwendung vorzubeugen, Änderungen der Qualitätskontrolle in der EU und dem Vereinigten Königreich durch den Brexit, das kontrollierte Nachreifen von Obst sowie Warenkunde, Vermarktungsnormen und Kontrollvorschriften bei Granatäpfeln und Pflaumen, so die Bundesanstalt ...
-
Article
Lebensmittelverband Deutschland/BVE: Roadshow "Zukunft schmeckt - on Tour" in Startlöchern
Foto: Lebensmittelverband Deutschland e.V.Mit einem starken Bekenntnis zu einer nachhaltigen Ernährungswirtschaft starten der Lebensmittelverband Deutschland und die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) auf der „digitalen Grünen Woche“ in Berlin in das Jahr 2021 mit einer deutschlandweiten „Roadshow“ unter dem Titel: „Zukunft schmeckt - on Tour!“ Unter dem Motto #zukunftschmeckt beteiligen ...
-
Article
„Kids an die Knolle“: Schulgartenprojekt startet in Rheinland-Pfalz mit Premiere
Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig hält das erste „Comic-Rätsel-Mitmach-Buch“ in den Händen. Foto: Bildungsministerium MainzAb sofort können sich alle Grund- und Sekundarschulen bis zum 11. Februar offiziell anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Ergänzend zum Mitmach-Paket aus Pflanzkartoffeln und Unterrichtsmaterialien können Lehrer und Projektverantwortliche – als Premiere für die bevorstehende Anbausaison ...
-
Article
Flandern: Obst- und Gemüselogistik nach Deutschland läuft bislang reibungslos
Foto: VLAMDie deutsche Logistikbranche befürchtet derzeit, dass durch die neue Corona-Einreiseregelung Lieferketten nach Deutschland empfindlich gestört werden und Lieferengpässe entstehen könnten. Da u.a. auch die Fahrer aller Länder, die Ware aus so genannten „Virusvarianten-Gebieten“ nach Deutschland liefern, negative Testergebnisse vorweisen müssen, ist möglicherweise auch der Obst- und Gemüsesektor betroffen, wenn ...
-
Article
QS Monitoring-Report: Erneue niedrige Überschreitungsquote in Deutschland und Europa
Im QS-Rückstandsmonitoring werden Obst, Gemüse und Kartoffeln systematisch überwacht und auf die zulässigen Höchstgehalte für Pflanzenschutzmittelwirkstoffe untersucht. Wilfried Kamphausen, bei QS verantwortlich für den Bereich Obst, Gemüse und Kartoffeln, ist mit den Ergebnissen des aktuellen Rückstandsmonitorings äußerst zufrieden. „Ähnlich wie in der letzten Auswertung lag die Überschreitungsquote in Deutschland bei ...
-
Article
Deutschland: Ingwer bleibt auf der Überholspur
2019 wurden 20.700 t Ingwerwurzeln im Wert von 43 Mio Euro nach Deutschland importiert. Dies entspricht einer Menge von 250 g Ingwer pro Kopf, gemessen an der Bevölkerung Deutschlands. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hat sich die Einfuhrmenge seit 2014 beinahe verdoppelt. Fünf Jahre zuvor wurden noch rund 11.000 t ...
-
Article
Kartoffeln: Stabiler Markt in Österreich - Zufriedenstellender Absatz in Deutschland
Während sich der LEH in Österreich überaus zufrieden zeige, verzeichnete die Gastronomie ein deutliches Minus, das auch in den kommenden Wochen weiter bestehen bleiben werde, so aiz.info. Die Inlandsvermarktung verlaufe aber nach Plan, bei den Exporten komme es laut Interessengemeinschaft Erdäpfelbau aufgrund des international günstigeren Preisniveaus kaum zu Abschlüssen.Die Angebotssituation ...
-
Article
Deutschland – Mein Garten: Bahn frei für die „Tag des Deutschen Apfel“-Trucks
Foto: BVEO/R. CamaraMit einer Kampagne auf Rädern feiert der diesjährige „Tag des Deutschen Apfels“ am 11. Januar seinen elften Geburtstag. Sechs „Tag des Deutschen Apfel“-Trucks werden durch ganz Deutschland touren. Wegen Corona entfällt die traditionelle Verteil-Aktion, so Deutsches Obst und Gemüse.Die brummenden Botschafter werden im Rahmen der Kampagne „Deutschland – ...