News unserer Kollegen aus London – Page 123
-
ArticleBMEL unterstützt Projekt zur Ernährungskompetenz
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert mit rund 7,5 Mio Euro ein dreijähriges Verbundprojekt zur Stärkung der Ernährungskompetenz. Damit soll auch modellhaft erprobt werden, wie nachhaltige Ernährungsumgebungen geschaffen werden können, so das BMEL.
-
ArticleFruitMasters durchbricht die 300-Millionen-Euro-Umsatzgrenze
FruitMasters verzeichnete 2023 einen um 21 % höheren Umsatz und überschritt mit 308 Mio Euro erstmals die 300-Mio-Euro-Grenze. FruitMasters unterzeichnete Verträge mit dem Einkaufsverband Everest Fresh, so groenten & fruit.
-
ArticleHochspannung am Frühkartoffelmarkt
Die Versorgungslage mit Speisefrühkartoffeln ist erneut prekär. Wie das kam und was es für die kommenden Wochen bedeutet, beleuchtet die AMI-Chartsammlung „Fakten und Trends zum Speisefrühkartoffelmarkt“.
-
ArticleNiederlande: Dringender Handlungsbedarf bei Kartoffeln und Phytophthora
Phytophthora infestans hat bereits die Kartoffelanbauflächen befallen, insbesondere im Südosten der Niederlande. Auch aus anderen Landesteilen, wie Flevoland und Nordholland, gibt es besorgniserregende Anzeichen, teilt boakkerbouw mit.
-
ArticleNRW: Ernte feldfrischer Erdbeeren gestartet
Es gibt wieder frische Erdbeeren aus Nordrein-Westfalen. Seit einigen Wochen ernten die Landwirtinnen und Landwirte die Erdbeeren schon aus dem geschützten Anbau in Tunneln, nun folgen die Früchte aus dem Freiland. Auch die ersten Selbstpflückfelder sind bereits geöffnet, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit.
-
ArticleGlorietta und Spargel – die perfekte Kombination - Frühkartoffelernte hat begonnen
Rechtzeitig zum Höhepunkt der Spargelsaison sind auch die heimischen Frühkartoffeln bereit zur Ernte. Die ersten jungen Glorietta-Knollen werden derzeit im Badischen geerntet, berichtet EUROPLANT Pflanzenzucht GmbH.
-
ArticleSchweiz: Erdbeeren-Saison in vollem Gange
Wegen des warmen Frühlings sind die Erdbeeren dieses Jahr früh dran. Vor wenigen Tagen sind die Haupterntewochen gestartet. Der Obstverband geht von einer guten Ernte von 7.600 t aus, teilt der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mit.
-
ArticleDFHV: Anmeldungen zur Jahrestagung sind noch möglich
Haben Sie sich bislang noch nicht zur Jahrestagung des Deutschen Fruchthandelverbands e.V. (DFHV) am 4. Juni 2024 in Essen angemeldet? Das ist kein Problem, melden Sie sich auch jetzt gerne noch an über den Button „Anmeldung“ im Mitgliederbereich der Website mit Ihrem Benutzernamen (Online-Anmeldung), so der DFHV.
-
ArticleDiese Woche im Fruchthandel Magazin: Sommerobst aus Frankreich, Macfrut, Software, Digitale Technologien
2023 war für französisches Steinobst wahrlich kein zufriedenstellendes Jahr. Große Mengen trafen auf verhaltenes Interesse, Dürre in einigen Regionen fiel mit regnerischem Wetter in anderen zusammen. 2024 stehen die Chancen deutlich besser, so dass die geringere Ernte auf dankbare Abnehmer treffen könnte – wenn das Klima günstig bleibt.
-
ArticlePeru: 2024 ist ein schwieriges Jahr für Mandarinenexporte
Nach Angaben von Freshfruit beliefen sich die Mandarinenexporte im April 2024 auf 10.184 t im Wert von 12,1 Mio US-Dollar. Im Vergleich zum Vorjahr gingen die Lieferungen wertmäßig um 24,9 % und mengenmäßig um 30,1 % zurück, so simfruit. Der Durchschnittspreis lag bei 1,2 US-Dollar pro Kilogramm, das sind 7,5 ...
-
ArticleEdeka Rhein-Ruhr: Jahresumsatz 2023 wurde gesteigert - Regionalität und Bio im Trend
Im Rahmen der Generalversammlung hat Edeka Rhein-Ruhr den Kaufleuten der Genossenschaft die Geschäftszahlen für das Jahr 2023 vorgestellt. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Jahresumsatz um 5,2 % auf 6,2 Mrd Euro gesteigert werden, so Edeka.
-
ArticleWie sich die Landnutzung auf Pflanzen und ihre Bestäuberinsekten auswirkt
Eine Agroscope-Studie hat Faktoren identifiziert, die zur Resilienz von Bestäubungssystemen in Agrarlandschaften beitragen. Trotzdem wurden Blütenpflanzen in landwirtschaftlich stark genutzten Landschaften weniger oft von Insekten besucht, mit Folgen für Artenvielfalt und Ertrag, so Agroscope.
-
ArticleNiederlande: Richtig füttern, Räuberzahl erhöhen und Resultate bei Auberginenanbau verbessern
Die räuberische Wanze Macrolophus pygmaeus ist ein wichtiges biologisches Bekämpfungsmittel im Auberginenanbau, da dieser Räuber viele verschiedene Schädlinge auf seiner Speisekarte hat: Weiße Fliege, Spinnmilben, Raupen, Minierfliegen und Blattläuse. Genau diese Schädlinge wollen die Auberginenanbauer so weit wie möglich und über die gesamte Ernte hinweg bekämpfen, berichtet Glastuinbouw Nederland.
-
ArticleExtreme Wetterbedingungen lassen Chinas Litschi-Ernte schrumpfen
In der Provinz Guangdong hat es in diesem April fast dreimal so viel geregnet wie üblich. Die heftigen Frühjahrsregen und der Hagel folgten auf einen ungewöhnlich warmen Winter, die zusammen die große Litschi-Ernte der Provinz stark beeinträchtigt haben, berichtet asiafruit mit Bezug auf Bloomberg.
-
ArticleZVG: Mehr Geschwindigkeit beim Bürokratieabbau angemahnt
Zur Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) vom 22. Mai sagte ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer: „Wir begrüßen die Aktivitäten der AMK zum Bürokratieabbau, mahnen aber dringend mehr Geschwindigkeit an.”
-
ArticleAprikosensaison startet mit lebhafter Nachfrage
Die Aprikosensaison ist gestartet. Auf den deutschen Großmärkten sowie im Lebensmitteleinzelhandel steigt das Angebot an Importware. Gestützt durch zahlreiche Werbeaktionen sowie der sommerlichen Witterung belebt sich die Nachfrage der Verbraucher.
-
ArticleForscher bestimmen chemische Zusammensetzung der Avocado aus Teneriffa, um konkurrenzfähig zu sein
Ein Forschungsteam des Fachbereichs für Chemieingenieurwesen und pharmazeutische Technologie der Universität La Laguna hat eine Studie zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Avocados aus Teneriffa (Sorte Hass) durchgeführt, um sowohl den lokalen Verbrauch als auch den Export nach Europa zu fördern und so eine Qualitätsmarke zu schaffen, die die kanarische ...
-
ArticleNiederlande: Saatkartoffelausfuhren um mehr als 14 Prozent niedriger als 2023
Bis zum 30. April haben die niederländischen Exporteure von Pflanzkartoffeln 691.258 t Pflanzkartoffeln exportiert. Dies berichte agriholland mit Bezug auf die niederländische Kartoffelorganisation NAO. Damit sind die Ausfuhren um 14,3 % niedriger als im Jahr 2023 zum gleichen Zeitpunkt.
-
Article„Obst und Gemüse sicher verpacken“ – Neues Live-Online-Seminar der QS-Akademie
Die Wahl des richtigen Verpackungsmaterials ist ein entscheidender Faktor, um sicherzustellen, dass bei Obst und Gemüse die Qualität und Frische über einen längeren Zeitraum erhalten bleiben und die Ware wirkungsvoll vor Feuchtigkeit, Sauerstoff und andere äußeren Einflüsse geschützt wird.
-
ArticleAhold Delhaize stellt Strategie “Growing Together” vor, die auf Kernkompetenzen aufbaut
Ahold Delhaize führt eigenen Angaben zufolge eine neue Zielsetzung ein und schafft ein neues Wachstumsmodell, das Innovation und Eigenmarkenprodukte in den Mittelpunkt stellt, um den Kunden ein gesundes, erschwingliches und nachhaltiges Sortiment zu bieten. Die Einführung der Strategie “Growing Together” soll die wichtigsten Pläne und Ziele bis 2028 umreißen.

