News unserer Kollegen aus London – Page 125
-
ArticleErnteprognosen für Pfirsiche und Nektarinen: “Jetzt liegt es am Konsumenten!”
Wie schon in den Vorjahren wurde auch dieses Jahr auf der Messe medFEL im südfranzösischen Perpignan nur eine Aussicht auf die diesjährige Aprikosenernte gegeben, während die sonstige Steinobst-Kampagne für Pfirsiche, Nektarinen im Rahmen der digitalen Folgeveranstaltung “Les Mardis de medFEL” durch Vertretende der wichtigsten europäischen Produktionsländer - Spanien, Italien, Frankreich ...
-
ArticleNeuseeland: Apfelbranche erholt sich nach schlechter Vorjahressaison
Die neuseeländische Apfelanbaufläche wird im Marktjahr (MY) 2023/24 voraussichtlich nur 9.200 ha betragen gegenüber rund 11.000 ha im Wirtschaftsjahr 2022/23. Dies geht aus dem aktuellen Halbjahresbericht des US-Landwirtschaftsministeriums USDA hervor.
-
ArticleÖsterreich: Schwere Schäden durch Hagel verursacht
Ein erstes gewaltiges Hagelunwetter in diesem Jahr hat eine Spur der Verwüstung in der Landwirtschaft des Burgenlands hinterlassen, so die Österreichische Hagelversicherung. Experten der GeoSphere Austria prognostizieren auch in Zukunft eine Zunahme von extremen Wetterereignissen, angetrieben durch die Tatsache der Erderwärmung.
-
ArticleJens Stechmann zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Vereinigten Hagel gewählt
Im Vorfeld des Festaktes zum 200-jährigen Jubiläum der Vereinigten Hagelversicherung VVaG wurde die Ordentliche Mitgliedervertreterversammlung abgehalten. In dieser stand auch die Wahl des 15-köpfigen Aufsichtsrates an, so die Vereinigte Hagel. Nach über 18 Jahren an dessen Spitze trat Klaus Mugele, Landwirt auch Forchtenberg, wegen Erreichens der Altersgrenze nicht wieder an.
-
ArticleBMEL: Gewinne und Einkommen in der Landwirtschaft steigen 2022/23 deutlich
Die durchschnittlichen Einkommen und Betriebsgewinne in der deutschen Landwirtschaft haben sich im Wirtschaftsjahr 2022/23 – und damit zum zweiten Mal in Folge – deutlich verbessert. Laut der Hochrechnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stieg das durchschnittliche Einkommen je Arbeitskraft in den Haupterwerbsbetrieben gegenüber dem Vorwirtschaftsjahr um 32 % ...
-
ArticleWeltbienentag: Gärtner fördern Insekten
Anlässlich des Weltbienentages am 20. Mai macht der Zentralverband Gartenbau (ZVG) auf die Leistungen der gärtnerischen Produkte zur Förderung von Bienen und anderen Insekten aufmerksam.
-
ArticleSchweiz: Bio-Gemüse und Tourismus im Einklang
Unter der Marke “Passion Seeland bio:logique” vereint das PRE BioGemüse Seeland Gemüseproduktion und Tourismus. Damit will das Projekt nicht nur attraktive Bedingungen für die Produzenten schaffen, sondern auch das Bewusstsein der Konsumenten für regionale Bio-Produkte fördern, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid.
-
ArticleKirschen aus Frankreich: Plus zwölf Prozent für 2024 erwartet
Zum 1. Mai 2024 schätzt der französische Statistikdienst Agreste die Kirschproduktion für die diesjährige Kampagne auf 37.700 t ein. Gegenüber 2023 sind dies 12 % Wachstum, was sich in allen Produktionsgebieten zeigt.
-
ArticleHafen Antwerpen-Brügge: Finanzielle Unterstützung für zwei Projekte zur Bündelung der Binnenschifffahrt
Auf Vorschlag des flämischen Ministers für Mobilität und öffentliche Arbeiten hat die flämische Regierung zwei Projekte genehmigt, die den intermodalen Verkehr von und zu den flämischen Häfen durch neue Korridor-Shuttles verbessern.
-
ArticleForschende züchten Tomatenpflanzen, die vollständiges Ebgut beider Elternpflanzen enthalten
In einer neuen Studie unter der Leitung von Charles Underwood vom Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung (MPIPZ) in Köln haben Forschende ein System zur Erzeugung klonaler Geschlechtszellen in Tomatenpflanzen entwickelt und diese zur Entwicklung der Genome der Nachkommen verwendet.
-
ArticleJasmonsäure stärkt Widerstandsfähigkeit der Tomate
Der Einsatz von Jasmonsäure im Tomatenanbau führt zu einer höheren Widerstandsfähigkeit der Pflanzen und einem höheren Gehalt an Pflanzeninhaltsstoffen. Dies gilt in geringerem Maße für die Anwendung von Salicylsäure und Inssimo. Dies geht aus einer Studie im Rahmen des PPS-Projekts Resilience hervor.
-
ArticleGeraghty-Gewächshausschirme tragen zur Verringerung der Emissionen von T&G bei
Die Installation von einziehbaren Wärmeschirmen in den Geraghty-Gewächshäusern von T&G Fresh in Tūākau in der Region Waikato ist laut Unternehmen der jüngste Meilenstein auf dem Weg von T&G zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen im gesamten Unternehmen.
-
Article
Spanien: Start der Knoblauchernte in Córdoba
In Córdoba hat die diesjährige Knoblauchernte begonnen. Nach Informationen von Miguel del Pino, Präsident Knoblauchsektor von Asaja, wird die Produktion wesentlich niedriger ausfallen, da aufgrund des Wassermangels die Anbaufläche im Vergleich zur vorherigen Saison um über 50 % reduziert wurde.
-
ArticleDBV fordert Verlässlichkeit, Vereinfachung und Praktikabilität bei GAP
Anlässlich der Sonderagrarministerkonferenz (AMK) von Bund und Ländern bekräftigt der Deutsche Bauernverband (DBV) die Forderung, dass die Verlässlichkeit der Basisprämie in der GAP-Förderung gewahrt bleiben muss.
-
ArticleSchweiz: fenaco blickt auf solides Geschäftsjahr 2023 zurück
Die fenaco Genossenschaft erzielte im Jahr 2023 mit 7,54 Mrd CHF den zweithöchsten Nettoerlös seit ihrer Gründung vor 30 Jahren. Während die Erlöse in den Geschäftsfeldern Agrar und Energie preisbedingt rückläufig waren, entwickelten sich die Lebensmittelindustrie und der Einzelhandel erfreulich.
-
ArticleBVL/QS: Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel BENEVIA gegen Spargelfliegen an Spargel im Freiland
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel BENEVIA (Wirkstoff: Cyantraniliprole) erlassen.
-
ArticleLidl Österreich: Projekt “Living Wage Bananen” garantiert existenzsichernde Löhne in der Bananenlieferkette
Ab sofort bietet Lidl Österreich als erster Lebensmittelhändler des Landes ausschließlich Bananen an, für die Lidl seine Lohnlücke hin zum existenzsichernden Lohn schließt, so der Einzelhändler.
-
ArticleEdeka Minden-Hannover treibt Dekarbonisierung seiner Lieferverkehre kräftig voran
Rund ein Jahr nach der Einführung des erneuerbaren und emissionsarmen Kraftstoffs Bio-LNG zieht die Edeka Minden-Hannover eine positive Bilanz. „Die Umstellung unserer Flotte auf Bio-LNG ist ein wichtiger Schritt zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks und zur Verbesserung der Luftqualität in unserem Vertriebsgebiet. Ab Ende 2025 kann die Lebensmittellogistik nahezu CO2-frei realisier ...
-
ArticleValencia: Höhere Sommerobstproduktion erwartet
Nach einer ersten Schätzung der Agrarorganisation La Unió Llauradora wird, wenn das Wetter mitspielt, die diesjährige valencianische Sommerobst-Produktion um 54 % höher ausfallen als in der vergangenen Saison. Sie liegt damit aber immer noch 57 % unter dem Durchschnitt der vergangenen 15 Jahre.
-
ArticleBMEL fördert Forschung zu klimafreundlichen Traktoren mit einer Million Euro
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert den Wandel hin zu mehr klimafreundlichen Antrieben auf Hof und Feld mit einer Million Euro. Das Projekt “Akzeptanz und Effekte von klimafreundlichen Antrieben in der Landwirtschaft (TrAkzeptanz)” erforscht, mit welchen Anreizen die Marktdurchdringung von Traktoren mit alternativen Antrieben erhöht werden kann und ...

