News unserer Kollegen aus London – Page 126
-
ArticleZespri vernichtet über eine Million Trays mit Kiwis
Auf der ersten Lieferung von Zespri nach Europa in dieser Saison wurden im April Mäuse gefunden. Seitdem hat das Unternehmen die Früchte sortiert, um so viel wie möglich zu retten, berichtet der New Zealand Herald.
-
ArticleNiederlande: Verbot der Mitbewässerung von Kartoffelanbauflächen ab diesem Jahr
Ab diesem Jahr ist es Erzeugern aller Kulturen verboten, benachbarte Kartoffelparzellen mitzubewässern, wenn dort ein Bewässerungsverbot gilt. Auch wenn die sogenannte Mitbewässerung nicht absichtlich erfolgt, teilt die niederländische Behörde für Lebensmittel und Rohstoffe des Ministeriums für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität mit.
-
ArticleBioMasters darf sich seit Mitte Mai offiziell Demeter-zertifiziert nennen
Kürzlich erhielt der Geschäftsbereich von FruitMasters das Demeter-Gütezeichen: das internationale Qualitätszeichen für biologisch-dynamische Landwirtschaft und Ernährung, so das Unternehmen.
-
ArticleBVL/QS: Widerruf der Zulassung für Pflanzenschutzmittel Zorvec Endavia zum 13. Juni 2024
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) widerruft mit Wirkung zum 13. Juni 2024 die Zulassung für das Pflanzenschutzmittel Zorvec Endavia (Zul.-Nr. 00A305-00, Wirkstoff Benthiavalicarb). Das teilte das BVL in einer am 21. März veröffentlichten Fachmeldung mit.
-
ArticleWestfalia Fruit stellt neue Website vor, um 75 Jahre “Pionierarbeit zu feiern”
Westfalia Fruit hat eine neue Website eingerichtet, um sein Erbe, sein Engagement für Qualität und seine Verpflichtung zur Nachhaltigkeit zu präsentieren. Der Start erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Westfalia Fruit sein 75-jähriges Bestehen feiert, so das Unternehmen, das im Mai 1949 gegründet wurde.
-
ArticleBMEL: Abbau unnötiger Bürokratie - Nachweispflicht für Betriebsinhaber geändert
Landwirtinnen und Landwirte müssen künftig nicht mehr jährlich ihren Nachweis als aktiver Betriebsinhaber erneuern, sondern können einen bereits vorhandenen Nachweis wiederverwenden. Liegt in der zuständigen Behörde bereits ein Nachweis vor, kann dieser auch in weiteren Jahren als Nachweis herangezogen werden, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
ArticleSeefracht: Starke Ernten auf der Südhalbkugel treiben Wachstum der Kühlschifffahrt
Nach einem turbulenten Jahr 2023 hat der Kühltransportsektor das Jahr 2024 auf einer solideren Grundlage begonnen, da die Ernten in der Südlichen Hemisphäre das Wachstum angekurbelt haben. Dieser Trend wird sich auch im Jahr 2024 fortsetzen, denn nach zwei Jahren des Rückgangs wird für den Sektor eine Rückkehr zum Wachstum ...
-
ArticleDiese Woche im Fruchthandel Magazin: Melonen aus Almería, Knoblauch, Zwiebeln und Ingwer
In Almería wird in den Gewächshäusern und Packhäusern weiterhin intensiv gearbeitet, obwohl die Gemüsesaison 2023/24 in ihrer Endphase liegt. Die vorläufige Bilanz deutet darauf hin, dass die Gesamtergebnisse akzeptabel sein werden.
-
ArticleFruchthandel Warenkunde: Buchen Sie die Neuauflage von Band 1
Mit Produktinformationen zu 24 Warenarten der Obst- und Gemüsewelt ist die komplett überarbeitete und aktualisierte Fruchthandel Warenkunde das ideale Nachschlagewerk für Fachleute aus Handel, Erzeugung oder Qualitätsmanagement.
-
ArticleHamburger Hafen startet mit positiven Signalen ins Jahr
Der Containerumschlag konnte sich im ersten Quartal des Jahres 2024 mit 1,9 Mio TEU verbessern – trotz der geopolitischen und wirtschaftlich angespannten Rahmenbedingungen, so Hafen Hamburg Marketing.
-
ArticleASIA FRUIT LOGISTICA gibt Sprecherliste für China Business Meet Up bekannt
ASIA FRUIT LOGISTICA ist stolz darauf, die hochkarätigen Referenten für das China Business Meet Up bekannt zu geben, das am 27. und 28. Mai im Shanghai World Expo Exhibition & Convention Center (SWEECC) stattfinden wird.
-
ArticleEuropaweit starke Möhrennachfrage
Zwischen April und Mai stammt ein Großteil der in Deutschland vermarkteten Möhren aus den Niederlanden, Spanien und Italien. Nachdem sich zuletzt die Vorräte auch in den Niederlanden dem Ende neigten, ist die Nachfrage nach Frühmöhren aus dem Mittelmeerraum europaweit gestiegen. Hohe Rohwarenpreise prägen Mitte Mai erneut den Markt.
-
ArticleRege Nachfrage und Pflanzenwechsel bei Salatgurken lässt Preise steigen
Auf dem Salatgurkenmarkt treffen derzeit zwei Phänomene aufeinander: Die Nachfrage hat sich witterungsbedingt deutlich belebt. Andererseits befindet sich die Produktion noch in der Phase des Pflanzenwechsels. Dadurch sinkt kurzfristig das Angebot und die Preise steigen.
-
ArticleDole: Umsatzsteigerung von sieben Prozent im ersten Quartal 2024
Der Umsatz stieg um 6,6 % bzw. 132,2 Mio US-Dollar, was auf eine starke operative Leistung in allen Segmenten und einen positiven Einfluss der Währungsumrechnung in Höhe von 12,8 Mio US-Dollar zurückzuführen ist, der teilweise durch einen negativen Nettoeffekt aus Übernahmen und Veräußerungen in Höhe von 13,3 Mio US-Dollar ausgeglichen ...
-
ArticlePflanzenschutzmittel CYBELE - BVL widerruft Genehmigung für den Parallelhandel
Mit Wirkung zum 30. April 2024 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Genehmigung für das Parallelhandelsmittel CYBELE (GP-Nr. 00745-00/013) von Amts wegen widerrufen.
-
ArticleBVL erteilt Notfallzulassung für Madex Primo gegen Apfelwickler
Das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) hat eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Madex Primo (Wirkstoff: Cydia pomonela Granuovirus Isolat V14) erteilt.
-
ArticleZespri startet „Wähl das Gesunde. Wähl das Gute. Wähl Zespri™“-Kampagne zum „Iss-eine-Kiwi-Tag“
Eine Woche vor dem neunten „Iss-eine-Kiwi-Tag“ am 24. Mai startet Zespri™ eine neue Kommunikationsoffensive. Die Kampagne basiert laut dem Unternehmen auf fundierten Erkenntnissen über das Verhalten der Verbraucher.
-
ArticleRabobank: Mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft - günstige Kredite für Ackerbau, Unterglas- und Freilandanbau
Seit dem 15. Mai erweitert die Rabobank ihr Angebot an günstigen Finanzierungen für Nachhaltigkeit in Landwirtschaft und Gartenbau. Ab sofort können auch landwirtschaftliche Betriebe aus den Bereichen Ackerbau, Unterglasanbau und (Freiland-)Gartenbau ihre Nachhaltigkeitsvorhaben bei der Rabobank günstig finanzieren, so das Unternehmen.
-
ArticleBVL/QS: Bekämpfung von Kirschfrucht- und Kirschessigfliegen – Notfallzulassungen für SpinTor und Exirel
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat gemäß Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 mehrere Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Exirel (Wirkstoff: Cyantraniliprole) und SpinTor (Wirkstoff: Spinosad) zur Bekämpfung von Kirschessigfliegen (Drosophila suzukii) und Kirschfruchtfliege (Rhagoletis cerasi, Rhagoletis cingulata) an mehreren Kulturen erteilt.

