Weitere Meldungen – Page 132
-
Article
Almaverde Bio stellt Erdbeere “Elodì” aus dem Anbaugebiet Romagna vor
Diese Erdbeere ist das Ergebnis von Forschungen der Newplant Group in Zusammenarbeit mit CREA aus Forlì, die darauf abzielten, ein Produkt zu schaffen, das nicht nur außergewöhnlich schmackhaft und duftend ist, sondern sich auch für den ökologischen Anbau eignet, so das von der EU finanzierte Projekt It’s Bio. “Elodì” wird ...
-
Article
Nordrhein-Westfalen: Beginn der Apfelblüte verschiebt sich durch Temperaturanstieg von Mai in den April
2022 setzte die Blüte am 106. Tag, dem 16. April, ein und erfolgte damit etwas früher als im Mittel der aktuellen Klimanormalperiode 1991 bis 2020, wo der Blühbeginn am 113. Tag im Jahr (23. April) auftrat. 2021 begann die Blüte am 117. Tag, dem 27. April. Dies geht aus Zahlen ...
-
Article
Erzeugergroßmarkt Langförden-Oldenburg eG nach ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften zertifiziert
Die Erzeugergroßmarkt Langförden-Oldenburg eG (ELO) hat sein erstes Zertifizierungsaudit nach dem ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften erfolgreich bestanden. Die Zertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen, das sich für eine nachhaltigere und zukunftsfähige Produktion von O+G aus deutschem Anbau einsetzt.
-
Article
Inagro untersucht drei erneuerbare Energiequellen für Gewächshausproduzenten
Mit dem Projekt ”RE-Greenhouse” will Inagro Gewächshausbauern bei der Umstellung auf erneuerbare Energien helfen. Mit zwei Pilotanlagen untersuchen und demonstrieren sie vielversprechende Technologien. In Agrotopia wird das Potenzial von Restwärme und eines Wärmenetzes untersucht, so Inagro.
-
Article
Albert Heijn will Kunden und Geschäfte bis 2030 komplett emissionsfrei beliefern
Albert Heijn eröffnete am 27. Mai die neue Ladestation in seinem Vertriebszentrum in Pijnacker. Der Supermarkt verfügt über insgesamt 270 Ladestationen für 74 Lkw und 250 Lieferwagen in den Niederlanden und hat damit eigenen Angaben zufolge die größte Elektrofahrzeugflotte des Landes.
-
Article
Edeka: Verpackungsmüll richtig trennen lernen bei der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“
Nur korrekt getrennte Abfälle können auch dem Recycling zugeführt werden. Erstmalig findet in diesem Jahr vom 3. bis 16. Juni bundesweit die Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ der Initiative „Mülltrennung wirkt“ statt. Zahlreiche Edeka-Märkte im Südwesten beteiligen sich an der Aktion zur Aufklärung über die korrekte Mülltrennung.
-
Article
Neuer Name, neues Logo: Heinrich Brüning GmbH kündigt umfassendes Rebranding an
Die Heinrich Brüning GmbH gibt die Einführung ihres neuen Markenauftritts bekannt. Nach 70 Jahren wird das Unternehmen künftig unter dem Namen Brüning auftreten. Damit verbunden ist dem Unternehmen zufolge ein umfassendes Redesign der Marke um das Unternehmen zu modernisieren, zu verjüngen und fit für die Zukunft zu machen.
-
Article
1. Internationaler Tag der Kartoffel – auch in Thüringen wird gefeiert
Am 30. Mai 2024 rufen die Vereinten Nationen erstmals den „Internationalen Tag der Kartoffel“ aus und würdigen damit auf internationalem Niveau die ”tolle Knolle”. Der Ehrentag würdigt die immense Bedeutung der Kartoffel als Grundnahrungsmittel und ihre Rolle in der Bekämpfung von Hunger und Armut weltweit, so der Förderverein Heichelheimer Kartoffel ...
-
Article
Bayer nutzt Genomeditierung für nährstoffreicheres Gemüse
Als Teil seines Open-Innovation-Ansatzes treibt Bayer zwei Initiativen mit externen Partnern im Bereich der Genomeditierung von Gemüse voran. Bayer und das südkoreanische Biotech-Unternehmen G+FLAS arbeiten nun zusammen, um durch Genomeditierung Tomatensorten zu entwickeln, die mit Vitamin D3 angereichert sind, so das Unternehmen.
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Movento SC 100
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine Notfallzulassungen für das Pflanzenschutzmittel Movento SC 100 erteilt.
-
Article
Nordafrikanische Tafeltrauben setzen in Kürze ein
Die italienische Traubensaison ist gestartet. An den deutschen Großmärkten werden aus dem Süden Italiens erste Mengen Viktoria und Black Magic angeboten. Die Preisforderungen sind noch hoch, aber gegenüber der Vorwoche bereits abgeschwächt.
-
Article
Deutschland: Witterung führt bei Salat zu deutlichen Wachstumsverzögerungen
Ende April neigte sich das Angebot an Bunten Salaten aus dem Tunnel dem Ende. Da die Witterungsbedingungen vielerorts allerdings das Wachstum in den Freilandkulturen dämpften, brachte auch die hohe Sonneneinstrahlung Anfang Mai nicht den erwünschten Schwung.
-
Article
Südtirol: Schlechtes Wetter könnte Apfelernte reduzieren
Assomela auf der Messe Macfrut: Als wichtigste Themen der Messegespräche nennt der Verband der italienischen Apfelproduzenten den Export in Drittländer, die Gesamtentwicklung des Marktes sowie eine Betrachtung der Frostschäden, die den Anbau im April in Atem gehalten hatten.
-
Article
Frankreichs Bauernpräsident fordert “mehr Macht für den EU-Agrarkommissar”
Für Arnaud Rousseau, Präsident des französischen Bauernverbandes FNSEA, haben die Proteste der Landwirte in den vergangenen Monaten dazu beigetragen, das Thema Ernährungssicherheit zurück in den Fokus zu rücken, erklärt er gegenüber der europäischen Nachrichtenseite Euractiv.
-
Article
Valencia: Fehlender Regen wird Mandelernte um neun Prozent reduzieren
Nach Information der valencianischen Agrarvereinigung La Unió wird die diesjährige Mandelernte kleiner ausfallen als 2023. Nach einer ersten Schätzung in den verschiedenen Anbaugebieten geht man von einer Produktion von etwas mehr als 4.000 t Mandelkernen aus.
-
Article
75 Jahre Grundgesetz: Rukwied pocht auf neues Staatsziel - Ernährungssicherheit soll aufgenommen werden
Die schon seit Längerem vom Deutschen Bauernverband (DBV) erhobene Forderung nach einem Staatsziel Ernährungssicherung hat Präsident Joachim Rukwied jetzt nochmals bekräftigt. Anlässlich des Jubiläums von 75 Jahren Grundgesetz stellte der Bauernpräsident fest, dass „das Grundgesetz als unsere Verfassung die Basis für Stabilität, Frieden und Wohlstand in unserem Land ist“.
-
Article
BMEL-Initiative zum Bürokratieabbau
Der Abbau unnötiger bürokratischer Belastungen ist eine mühsame und kleinteilige Daueraufgabe. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stellt sich dieser seit Beginn der Legislatur unter der Leitung von Bundesminister Cem Özdemir und arbeitet eigenen Angaben zufolge beharrlich an Vereinfachungen.
-
Article
Neue Studie als Wegbereiter für modernste Technologien zur Messung der biologischen Vielfalt in Solarparks
Wissenschaftler der Universität Lancaster wollen in Zusammenarbeit mit dem globalen Unternehmen für erneuerbare Energien Low Carbon ein neues Licht auf die Auswirkungen von Solarparks auf die Natur werfen, indem sie Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) zusammen mit hochmodernen akustischen Überwachungsgeräten zur Bewertung von Bestäubern einsetzen.
-
Article
Gesunde finanzielle Entwicklung mit Herausforderungen im niederländischen Gartenbau
Der niederländische Gartenbau weist eine gesunde finanzielle Entwicklung auf, so Rabobank. Es gebe jedoch auch eine Reihe von Problemen. Im Unterglasgartenbau gehe es dabei vor allem um die Energiewende. Als Hauptproblem nennen die Unternehmen hier Netzengpässe (unzureichende verfügbare Kapazitäten im Stromnetz).
-
Article
Eurocirce: “Wir haben Wassermelonen bis Ende September verfügbar”
“Zugang nur für Mitarbeiter” - genau das wurde bei der italienischen Erzeugergemeinschaft (OP) Eurocirce im Mai kurzfristig ins Gegenteil verkehrt: Bei ihrem Tag der offenen Tür hat Eurocirce gemeinsam mit der italienischen O+G Vereinigung “Italia Ortofrutta” das Event “Ortofrutta Experience”, also quasi einen “Obst- und Gemüse-Erlebnistag” entwickelt.