Weitere Meldungen – Page 986
-
Article
Kühllogistik: Hapag-Lloyd bestellt 7.700 neue Reefer-Container
Foto: Hapag LloydHapag-Lloyd investiert auch in diesem Jahr weiter in den Ersatz und Ausbau seiner Containerflotte: Die Linienreederei hat insgesamt 7.700 Kühlcontainer der neuesten Generation bestellt – darunter 7.000 x 40-Fuß und 700 x 20-Fuß Kühlcontainer. 1.000 der neuen Container sind mit der Controlled-Atmosphere Technologie ausgestattet. Diese Technologie verlangsamt den ...
-
Article
Kartoffeln: Mehr als 10.000 Besucher kamen trotz Wetterproblemen zur Potato Europe
Foto: Potato EuropeZur europäischen Kartoffelfachmesse Potato Euope sind am 14. September mehr als 10.000 internationale Gäste nach Emmeloord in die Niederlande gekommen. Insgesamt präsentierten 272 Aussteller aus 16 Ländern ihre innovativen Produkte und Neuheiten. Alleine 800 Studenten aus dem Agrarbereich informierten sich vor Ort über die neuesten Entwicklungen im Kartoffelsegment. ...
-
Article
DSLV: Politik und DB Netz müssen Lehren aus Rastatt-Desaster ziehen
Die Sperrung einer seiner wichtigsten Verbindungen hat zu einer nachhaltigen Schädigung des schienengebundenen Transports geführt, bilanziert der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) den seit dem 12. August 2017 bestehenden völligen Stillstand auf der Rheintalbahn bei Rastatt. Angesichts der nicht ausreichend nutzbaren Alternativstrecken wurde deutlich, dass die DB Netz über keinen ...
-
Article
Niederlande: Blumenexporte so hoch wie nie – Royal FloraHolland wird Fördermitglied im BGI
Foto: NBVUGADer Export von Schnittblumen und Pflanzen war in den ersten acht Monaten des Jahres 2017 höher als je zuvor, berichtete die Branchenorganisation VGB. Die Verkaufszahlen erreichten bis Ende August 4,2 Mrd Euro, so früh sei die 4 Mrd Euro Grenze noch nie überschritten worden, zitiert HortiBiz den Telegraaf. Insgesamt ...
-
Article
7. Deutscher Obst & Gemüse Kongress: Zehn gute Gründe, den DOGK 2017 nicht zu verpassen!
Am 21. September findet das Get together am Vortag des DOGK zum ersten Mal in der Seifenfabrik Dr. Thompson's statt. Am 22. September erwartet die Teilnehmer dann ein spannender Tag mit Vorträgen und Networking auf dem DOGK. Hier sind zehn gute Gründe, für eine Teilnahme: 1. 1 Tag – ...
-
Article
Neuseeland: Endet der Anbau der grünen Kiwi-Varietät bis 2100 in der Bay of Plenty?
Das sagen zumindest Wissenschaftler des National Institute of Water and Atmospheric Research (NIWA) in Neuseeland. Denn aufgrund des Klimawandels könnte es in der Bay of Plenty bis zum Ende des Jahrhunderts nicht mehr möglich sein, die grüne Kiwi-Varietät anzubauen. 'Unsere Studie zeigt, dass die Kiwi-Produktion um Te Puke in den ...
-
Article
Brexit: Britische Obst-Erzeuger kaufen Anbauflächen in der EU
Weil ungewiss ist, in wie weit Erntehelfer aus dem Ausland nach dem Brexit als Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, gehen britische Obsterzeuger dazu über, Anbauflächen in Europa, vor allem in den Niederlanden und Polen, zu kaufen und dort ihre Produkte anzubauen, das berichtet Daily Mail.„Wir haben einen Großteil der diesjährigen Ernte ...
-
Article
Thüringen: Baumobstfläche erneut rückläufig
Die 44 Obstbaubetriebe in Thüringen bewirtschaften in diesem Jahr eine Baumobstfläche von 1.697 ha. Gegenüber der letzten Befragung im Jahr 2012 bedeutet dies nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik einen Rückgang von 325 ha bzw. 16 %. Fast zwei Drittel der Anbaufläche (61 %) werden für den Anbau von ...
-
Article
Schweiz: Mundo AG übernimmt Gebrüder Roelli AG
Zwei traditionelle, private Früchte- und Gemüsehandelsbetriebe im Raum Luzern bündeln ihre Kräfte. Die rund 125-jährige Mundo AG aus Rothenburg/LU übernimmt zum 1. November 2017 die bald 110-jährige Firma Gebrüder Roelli AG mit Sitz in Luzern, teilte Swisscofel mit.Die Geschäftsleitungen der beiden Unternehmen erklärten, dass sie das operative Geschäft und das ...
-
Article
Freshfel Europe: Erfolgreiche O+G-Präsentation auf der „Annapoorna World of Food India“
Im Rahmen der Promotion-Aktion für europäisches Obst und Gemüse auf Schlüsselmärkten nimmt der europäische Dachverband Freshfel zum ersten Mal an der wichtigsten indischen Lebensmittelmesse teil, die aktuell vom 14. bis 16. September in Mumbai stattfindet. „Die Veranstaltung ist eine sehr gute Möglichkeit, die hohe Qualität und die große Bandbreite der ...
-
Article
Bell Food Group eröffnet neuen Produktionsbetrieb in Marchtrenk
Foto: Bell Food GroupDer Schweizer Nahrungsmittelkonzern Bell Food Group verstärkt die Investitionstätigkeiten in Österreich. Am 15. September erfolgte der Spatenstich für ein neues Werk für frische Convenience-Produkte der zugehörigen Eisberg-Gruppe in Marchtrenk. Wie es von der Gruppe in einer offiziellen Mitteilung heißt, eröffne die Bell Food Group mit dem Neubau ...
-
Article
Umfrage/Markt Mobil: Wohlfühlatmosphäre eines Marktes ist äußerst wichtig
Foto: Messe Essen/Markt MobilDas international tätige Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov hat im Auftrag der Markt Mobil eine repräsentative Umfrage mit über 2.000 Teilnehmern zum Thema Wochenmarkt durchgeführt. Die Ergebnisse werden am 17. und 18. September auf der Fachmesse veröffentlicht, heißt es in einer Pressemitteilung. Über 80 % der Deutschen ...
-
Article
Edeka ist Deutschlands beliebtester Supermarkt
Edeka ist der Supermarkt mit der höchsten Kundenzufriedenheit und hat den Abstand zu vergleichbaren Wettbewerbern weiter vergrößert. Auch in der Kategorie SB-Warenhaus liegen die Edeka Center vorne. Das ist das Ergebnis der jetzt veröffentlichten Studie „Kundenmonitor Deutschland 2017“, herausgegeben von der ServiceBarometer AG, so das Unternehmen. In der Kategorie der ...
-
Article
Aldi Nord macht "jeden Tag besonders"
Was ist an Obst und Gemüse besonders? Der neue Aldi-Werbespot, in dem der Zuschauer auf eine Reise durch die qualitativ hochwertige Produktvielfalt bei genommen wird, gibt darauf Antwort. Wie es von Aldi Nord heißt, habe man mit dem Samstag einen dritten Aktionstag eingeführt. Die Hauptrolle der neuen Kampagne nimmt das ...
-
Article
QS-Blog: Analytik ohne Grenzen?
Sind die Grenzen der Analytik erreicht und inwieweit haben die verbesserten Analysemethoden zu neuen Erkenntnissen bei der Beurteilung möglicher Gefahren und Lebensmittelrisiken geführt? Wie QS mitteilt, werden drei Experten im QS-Blog zu diesen Fragen ihre Einschätzung abgeben.Denn bei frischem Obst und Gemüse werden seit den 1960er-Jahren Rückstandsanalysen ...
-
Article
Europa: Parlament gegen schwächere Import-Kontrollen für Produkte aus Japan
Das Europäische Parlament hat sich mit großer Mehrheit gegen eine Reduzierung der Kontrollen von japanischen Lebensmittelimporten gewandt. Damit folgte das Plenum der Empfehlung des Umweltausschusses, berichtet Agra Europe. Es wurde sich klar dagegen ausgesprochen, dass aus Japan in die EU importierte Lebensmittel künftig seltener auf Radioaktivität untersucht werden sollen. Das ...
-
Article
Chilenische Orangenexporte 2017 gestiegen
Die Exportmengen und Preise für chilenische Orangen sind 2017 deutlich gestiegen, wobei Kanada seine Importe deutlich steigerte, während die Einfuhren nach Saudi-Arabien und Südkorea stark zurückgingen.Wie Freshfruitportal unter Berufung auf das chilenische Amt für Agrarforschung und -politik (ODEPA) berichtet, stiegen die Exporte in den Monaten Januar bis August im Jahresvergleich ...
-
Article
Belgien: Regierung stellt 10 Millionen Euro für Forschung zur Verfügung
Über die kommenden vier Jahre erhält die Beratende Gruppe für internationale Agrarforschung (CGIAR) eine Summe von 10 Mio Euro für innovative Forschung, das gab Alexander De Croo, stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Entwicklungszusammenarbeit, in einer Mitteilung bekannt.Unter anderem soll das Fördergeld dazu dienen, die Genbank für Bananen an der KU ...
-
Article
EU: O+G Exporte in Drittländer weiter rückläufig
Nach Daten von Eurostat hat die EU im ersten Halbjahr 2017 ein Volumen von 2,9 Mio t (-7 %) frisches Obst und Gemüse im Wert von 2,408 Mio Euro (-1 %) in Drittländer exportiert. Davon entfielen auf Obst 1,8 Mio t (-8 %) und 1,454 Mrd Euro (+1 %). Hauptprodukte ...
-
Article
Ungarn erwartet größere Gemüseernte
Nach Informationen des ungarischen Branchenverbands Fruitveb könnte die Gemüseernte eine Menge von mehr als 2 Mio t erreichen. Dies entspricht einer Steigerung von 5 % bis 10 % gegenüber dem Vorjahr. Ursprünglich waren lediglich 1,8 Mio t erwartet worden. Die Produkte werden im Freiland auf einer Fläche von 80.000 ha ...