Unsere Progammpunkte 2025 stehen fest!

 

MONTAG, 22. SEPTEMBER 2025

EXKURSION
13:00 – ca. 18:00

EXKURSION: RIJK ZWAAN IN WELVER

Vom Acker auf den Teller – und über den Tellerrand hinaus

Wie entstehen Salate, die den Nerv der Zeit treffen? Anhand innovativer Sorten wie Crystal gibt Rijk Zwaan Einblicke in die Welt der modernen Gemüsezüchtung. Es wird gezeigt, wie Marktanalysen, regionale Verbraucherpräferenzen und Sortenentwicklung zusammenspielen – und warum schon vor der Markteinführung absehbar war, dass Crystal in Skandinavien ein Erfolg wird. Eine Exkursion über den Acker hinaus mit Blick in die Zukunft unserer Ernährung.

• 13.00: Abfahrt vom Congress Center Düsseldorf

• 14.30 – 16:30: Besuch bei Rijk Zwaan in Welver

• ca. 18:00: Ankunft am Congress Center Düsseldorf

Weitere Informationen zu Rijk Zwaan

Rijk Zwaan
GET-TOGETHER
ab 19:30

GET-TOGETHER & VERLEIHUNG DES RETAIL AWARD 2025

ab 21:00

Verleihung des Fruchthandel Magazin Retail Awards & Präsentation der YouGov-Umfrage zum Retail Award

Niklas Bergmann
Niklas BergmannYouGov CP Germany GmbH

Freuen Sie sich auf gute Gespräche beim entspannten Networking-Abend
in bekannter Location!

Seifenfabrik Dr. Thompson’s

Erkrather Straße 230
40233 Düsseldorf

 

DIENSTAG, 23. SEPTEMBER 2025

FOYER, CCD DÜSSELDORF
08:00

Registrierung und Networking

08:00 – 09:00

WOMEN IN FRESH – Frühstück für Austausch, Sichtbarkeit & Perspektivenvielfalt

Das neue Frühstücksformat bietet Raum für persönlichen Austausch, Inspiration und Einblicke in unterschiedliche berufliche Werdegänge innerhalb der Obst- und Gemüsebranche. Ob Produktion, Handel, Management oder Kommunikation, beim „Women in Fresh“-Frühstück stehen individuelle Perspektiven und gemeinsame Herausforderungen im Mittelpunkt.
Das Format ist offen für alle Frauen aus der Branche, ganz gleich ob Berufseinsteigerin, Expertin oder Führungskraft. Ziel ist es, echte Begegnungen zu ermöglichen, Mut zu machen und Frauen langfristig stärker miteinander zu vernetzen.

Michaela Schneider
Michaela SchneiderFyffes International SA German Branch
Josephine Hardt
Josephine HardtBio Kartoffel Erzeuger e.V.
PLENUM
09:00 – 09:10

BEGRÜßUNG

Michael Koch
Michael KochAMI GmbH
Kaasten Reh
Kaasten RehFruchthandel Magazin
David Hintzen
David HintzenGS1 Germany
09:10 – 09:40

PERSPEKTIVE ZUKUNFT – STABILITÄT UND ERFOLG DURCH TRANSFORMATION

Unsere Zukunft ist ein spannendes, sehr vielschichtiges Konstrukt: Eine Vielzahl von Entwicklungen verändert grundlegend unser Arbeiten und Leben, wie wir uns fortbewegen, einkaufen und ernähren. Komplexität, disruptiver Wandel und exponentielles Tempo bilden den Rahmen für unseren neuen Alltag, für unser Wirtschaften – und für unsere Entscheidungen im Geschäftsleben.

Es gab noch nie so viele Chancen – aber sie kamen noch nie so schnell auf uns zu. Es gilt, dafür aufgestellt zu sein.

Dr. Jörg Wallner
Dr. Jörg Wallner2b AHEAD ThinkTank
09:40 – 09:55

3 FRAGEN AN … DIE GENERATION Z

→ Was ist dran an der penetrant wiederholten Mähr der „Life-Work-Balance“?
→ Inwiefern beeinflusst Social Media (Kauf-)Entscheidungen der Gen Z?
→ Wie kann sich die O&G Branche attraktiver aufstellen für die Gen Z?

Josephine Hardt
Josephine HardtBio Kartoffel Erzeuger e.V.
Lukas Tesar
Lukas TesarKÖLLA GmbH & Co. KG
09:55 – 10:25

DIGITALE HELFER IM OBST- & GEMÜSE-HANDEL: WIE KI-AGENTEN DEN ALLTAG VERÄNDERN

Ein Überblick über digitale Helfer entlang der Lieferkette: Welche Potenziale bietet KI im Obst- & Gemüsehandel? Praxisbeispiele aus Qualitätsmanagement und Handel zeigen, was bereits möglich und was zu beachten ist.

Robert Hoffmann
Robert HoffmannKÖLLA Global Managment GmbH
 
10:25 – 10:45

3 FRAGEN … KI ZUR OPTIMIERUNG DER SUPPLY CHAIN

→ Wo sind die schnellsten Veränderungen und Ergebnisse durch den Einsatz von KI in der O&G-Branche zu erwarten?
→ Wo liegen die interessantesten Aspekte für die Produktion?
→ Was sind die „Quick-Wins“, die mit KI erzielt werden können?

Anna Lamberty
Anna LambertyStack and Track
Dr. Svea Pacyna-Schürheck
Dr. Svea Pacyna-SchürheckFruvital: KI im Anbau
Hans Verhallen
Hans VanderhallenCoöperatie Hoogstraten
10:45 – 11:15

Kaffeepause / Networking / Marktplatz

11:15 – 11:45

DER MARKT. OBST & GEMÜSE KONSUM IN DEUTSCHLAND – ZAHLEN, TRENDS UND FAKTEN

Was läuft? Was läuft nicht? Wie haben sich Mengen und Preise entwickelt? Wie geht es weiter? Welche Themen trieben den Markt?

Niklas Bergmann
Niklas BergmannYouGov CP Germany GmbH
11:45 - 12:00

GEPRÄGT VON ZAHLEN, GETRIEBEN VON ZIELEN

Hier werden die Schlüsselfaktoren einer neuen Vision vorgestellt, die das Management für die Kategorie Tomaten neu definieren. Basis sind große Datenmengen, gesammelt in ganz Europa, eine Studie der Universität Leuven sowie den Erfahrungen eines Unternehmens, das auf Wachstumsimpulse spezialisiert ist.

Peter van Rijn
Peter van RijnDen Berk Délice
12:00 - 13:30

Mittagsbuffet / Networking / Marktplatz

13:30 - 14:15: Parallele Expert Stages
13:30 - 13:50

Expert Stage 1 – Plenum

GEMÜSESAAT MIT ZUKUNFT – EIN BLICK IN DIE GLASKUGEL?




Die Anforderungen an die Gemüsezüchtung steigen: Neben gärtnerischen Aspekten beeinflussen auch der Handel und das Verbraucherverhalten die Entwicklung neuer Sorten. Hohe Investitionen, wirtschaftliche Risiken und dynamische Markttrends stellen die Branche vor große Herausforderungen. Gleichzeitig eröffnen neue Züchtungsstrategien und Innovationen zukunftsweisende Perspektiven. Die Präsentation beleuchtet, wie moderne Züchtung diesen Anforderungen begegnet und welche Trends heute und morgen den Markt prägen.

Dr. Michael Gerhard
Dr. Michael GerhardRijk Zwaan Welver GmbH
13:30 - 13:50

Expert Stage 1 – Raum 13

EFFIZIENZ, COMPLIANCE UND QUALITÄT IM FOKUS: ERFOLGSSTRATEGIEN FÜR ZUKUNFTSSICHERES LIEFERKETTEN- UND ESG-MANAGEMENT

Digitale Strategien für effiziente, rechtskonforme Lieferketten, die Kundenanforderungen an Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit erfüllen – bei weniger Aufwand, mehr Kontrolle und für eine zukunftssichere Position am Markt.












Dr. Michael Gerhard
Adrian LängleAgriplace BV
13:30 - 13:50

Expert Stage 1 – Raum 28

ZUKUNFTSSICHERE VERPACKUNGSLÖSUNGEN FÜR OBST UND GEMÜSE IM EINKLANG MIT DER KREISLAUFWIRTSCHAFT

Wie können innovative Verpackungskonzepte aus Wellpappe für Obst und Gemüse die steigenden gesetzlichen Anforderungen an Verpackungen erfüllen, die Kreislaufwirtschaft unterstützen und Konsumenten begeistern?










Volker Quaas
Volker QuaasDS Smith Packaging Deutschland Stiftung & Co. KG
13:55 - 14:15

Expert Stage 2 – Plenum

Weitere Infos folgen!
13:55 - 14:15

Expert Stage 2 – Raum 13

GESUNDES SNACKEN – KONZEPTE, DIE MEHR BIETEN ALS NUR GESCHMACK

Guter Geschmack allein genügt nicht, um den heutigen Erwartungen der Verbraucher an gesunde Snacks gerecht zu werden. Es geht darum, Konzepte zu bieten, die in Hinblick auf Geschmack, Verfügbarkeit, Haltbarkeit, Nährwert & Nachhaltigkeit überzeugen.

Johannes Lachmann
Johannes LachmannEnza Zaden Deutschland GmbH & Co. KG
Ruth Heiter
Ruth HeiterEnza Zaden Deutschland GmbH & Co. KG
13:55 - 14:15

Expert Stage 2 – Raum 28

Weitere Infos folgen!
14:15 - 14:45

Kaffeepause / Networking / Marktplatz

PLENUM
14:45 - 15:15

STRATEGIE DER WÜNSCHE – WIE MENSCHEN UND MARKEN INTERAGIEREN

Erfolgreiche Marken bedienen bestimmte Kommunikationsmuster. Menschen und Marken interagieren miteinander, und nicht alle Markenbotschaften kommen bei allen Menschen gleich an. Was lenkt wirklich die Entscheidung der Verbraucher, und wie lassen sich erfolgreiche Kommunikationsmuster erkennen und für den eigenen Markenaufbau einsetzen. Verschaffen Sie sich einen konkreten Bauplan für Ihre nächste Kommunikation. „Marken entstehen im Mitmachen“, dafür steht unser Referent Thomas Börgel.

Thomas Börgel
Thomas Börgelbrandhelfer Marketing & Kommunikation GmbH
15:15 - 15:30

3 FRAGEN … AN HANDEL UND MARKETING

→ Preis und Leistung - Was erwartet der LEH?
→ Worauf muss sich der Fruchthandel in den kommenden Jahren einstellen?
→ Was sind die richtigen und wichtigen Marketing-Hebel?

Prof. Dr. Verena Hüttl-Maack
Prof. Dr. Verena Hüttl-MaackUniversität Hohenheim
Hans-Jürgen Kirsch
Hans-Jürgen KirschHJK Fruchtfreunde Category Consulting
15:30 - 16:15: Parallele Breakout Sessions
15:30 - 16:15: Breakout Session 1

NACHHALTIGKEIT – HARMONISIERUNG DER ZERTIFIZIERUNGEN

Die Nachfrage nach Nachhaltigkeitsinformationen in der Lieferkette nimmt beständig weiter zu, was bisweilen für mehr Fragen als Antworten sorgt. Die Berechnung des ökologischen Fußabdrucks von Frischprodukten muss harmonisiert werden. Ziel ist, einen gemeinsamen Weg zu finden, um die ökologische Nachhaltigkeit als Sektor zu bewerten, um so dem Wildwuchs an verschiedenen Zertifikaten entgegenzuwirken.

Nikki Hulzebos
Nikki HulzebosGroentenFruit Huis
Wilfried Kamphausen
Wilfried KamphausenQS Fachgesellschaft Obst-Gemüse-Kartoffeln GmbH
15:30 - 16:15: Breakout Session 2

LIKES 3.0 – WIE ERREICHE ICH HEUTE KONSUMENTINNEN UND KONSUMENTEN?

Die Zeiten der Einheitskommunikation sind vorbei. In einem zunehmend fragmentierten Markt müssen Konsumentinnen und Konsumenten gezielt und punktgenau angesprochen werden, wo sie sind – mit Inhalten, die für sie relevant sind.

Prof. Dr. Verena Hüttl-Maack
Prof. Dr. Verena Hüttl-MaackUniversität Hohenheim
15:30 - 16:15: Breakout Session 3

TRANSPARENZ DURCH TECHNOLOGIE

Für mehr Transparenz rund um Preise, Angebot und Nachfrage im Salatsortiment, vom Anbau bis ins Regal, haben wir eine Applikation entwickelt, die es ermöglicht historischen und zukünftige Entwicklungen in der Obst- & Gemüsebranche zu analysieren. Dabei nutzen wir aktuelle Daten, moderne Analysemöglichkeiten und KI, um aus einer Hand gewinnbringende Erkenntnisse zu gewinnen.

Michael Koch
Michael KochAgrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI)
Marius Wessel
Marius WesselB.i.Team
ca. 16.15 Uhr

Ende der Veranstaltung

 

WIR DANKEN UNSEREN SPONSOREN & KOOPERATIONSPARTNERN 2025!

Kooperationspartner

DFHV
Euro Pool System
Fruit Logistica

Platin-Sponsoren

profile
profile

Gold-Sponsoren

BASF
Cooperatie Hoogstraaten
Den Berk Delice
DS Smith Packaging
Enza Zaden
Flandria
GBA
IDM

Silber-Sponsoren

Agriplace
California Walnut Commision
IFCO
QS Sicherheit
YouGov

Bronze-Sponsoren

Alegra Soc.
Behr AG
Conference
Behr AG
Gemüsering Logo
Redpack