Erscheinungsdatum: | 18.07.2025 |
Anzeigenschluss: | 08.07.2025 |
Themen u.a. | Produkte aus deutschen Regionen | Salate, frische Kräuter, Knoblauch und Gewürze | Produkte am POS: Kopfsalat | Moderne Kühllogistik/Überwachung der Kühlkette |
Erscheinungsdatum: | 01.08.2025 |
Anzeigenschluss: | 22.07.2025 |
Themen u.a. | Trauben und Sommerobst aus Südeuropa | Produkte im Trend: Wassermelonen |
Erscheinungsdatum: | 15.08.2025 |
Anzeigenschluss: | 05.08.2025 |
Themen u.a. | Saatgut- und Sortenentwicklung | Pflanzenschutz | Pilze | Zwiebeln und Kartoffeln | Produkte im Trend: Süßkartoffeln |
Alle Infos auf einem Blick. Vom Sondernewsletter bis zum Spezialformat, von der Griffecke bis zum Goldsponsor – sprechen Sie uns an und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Werbelösung für Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Ideen die ideale ist.
6. - 8. August 2025, Angers (Frankreich)
3. - 5. September 2025, Hongkong
Die ASIA FRUIT LOGISTICA, führende Fachmesse für das asiatische Frischwarengeschäft, kehrt nach Hongkong zurück. Als Plattform für innovative Produkte und Dienstleistungen deckt sie die gesamte Wertschöpfungskette ab: eine gute Gelegenheit, bestehende und neue Kontakte zu treffen.
3. - 5. September 2025, Hongkong
Das Asiafruit Knowledge Centre ist Asiens führende Konferenzveranstaltung für den Frischwarenhandel. Es findet im Rahmen der Asia Fruit Logistica auf der AsiaWorld-Expo in Hongkong statt.
Mit dem Vorantreiben ihrer ehrgeizigen Umweltagenda stellt die Europäische Union Südafrikas Obstbranche vor große Herausforderungen.
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern (GWK) fördert den Forschungsbau „AgriFutur“ der Universität Göttingen.
Die Bundesregierung will geografische Angaben bei Agrarerzeugnissen sowie handwerklichen und industriellen Erzeugnissen besser schützen. Einen gemeinsamen Entwurf für ein Geoschutzreformgesetz haben das Bundesjustiz- und das Bundeslandwirtschaftsministerium in der vergangenen Woche vorgelegt.
Die vier Länder der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) (die Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein) haben mit dem südamerikanischen Mercosur-Block ein Freihandelsabkommen vereinbart. Am Rande des Mercosur-Gipfels am 2. Juli in Buenos Aires wurden damit Handelserleichterungen für 97 % aller Lieferungen, die zwischen beiden Staatenbündnissen ausgetauschten werden, auf den Weg gebracht
Die PotatoEurope ist der internationale Treffpunkt der Kartoffelanbauer, -verarbeiter und -vermarkter aus dem In- und Ausland.
Nach wie vor setzen immer mehr Unternehmen und private Haushalte in Deutschland auf die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Im März 2025 waren auf Dächern und Grundstücken hierzulande gut 4,2 Mio Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt rund 98.300 Megawatt installiert, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt.
In den Niederlanden haben die Landwirte in diesem Jahr den Kartoffelanbau ausgedehnt. Nach vorläufigen Zahlen des Statistikamtes wurden 2025 auf insgesamt 83.000 ha Speisekartoffeln gelegt, das ist ein Plus von 8,6 % im Vergleich zum Vorjahr und die größte Fläche seit dem Jahr 2000.
Mit der Verbraucherstimmung in Deutschland geht es weiter bergauf. Wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, setzt sich der Aufwärtstrend im Juli fort. Zwar legt der Index nur langsam zu, doch er erreicht den höchsten Stand seit einem Jahr.
Die BayWa AG rechnet für das Geschäftsjahr 2024 mit einem Verlust von 1,6 Mrd Euro. Grund seien die erforderlichen Buchwert-Abschreibungen, insbesondere aus der Beteiligung an der BayWar.e. AG, einem Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien.
The Greenery hat seine Position als Vertriebsorganisation und Genossenschaft im Jahr 2024 weiter gestärkt.