Erscheinungsdatum: | 12.09.2025 |
Anzeigenschluss: | 02.09.2025 |
Themen u.a. | Beerenobst | Sortierung und Verpackung | Fachpack (23.-25.9., Nürnberg) | Nüsse und Trockenfrüchte | Produkte im Trend: Nüsse |
Erscheinungsdatum: | 19.09.2025 |
Anzeigenschluss: | 09.09.2025 |
Themen u.a. | Fruit Attraction - Preview (30.9.-2.10., Madrid) Auflage: 5.000 Stück Italien auf der Fruit Attraction | Frankreich auf der Fruit Attraction | Äpfel aus Frankreich | Mangos aus Spanien | Kaki | Tropishe Melonen | Lateinamerika | Birnen - Clubsorten |
Erscheinungsdatum: | 26.09.2025 |
Anzeigenschluss: | 16.09.2025 |
Themen u.a. | Produkte aus deutschen Regionen | Flandern | Fresh Convenience | Produkte am POS: Brokkoli |
Erscheinungsdatum: | 26.09.2025 |
Anzeigenschluss: | 16.09.2025 |
Thema: | Fokus: Kiwi |
Alle Infos auf einem Blick. Vom Sondernewsletter bis zum Spezialformat, von der Griffecke bis zum Goldsponsor – sprechen Sie uns an und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Werbelösung für Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Ideen die ideale ist.
22. - 23. September 2025, Düsseldorf
Das Top-Event für die deutsche Frischebranche, bei der Entscheider und Akteure über Trends im Obst- und Gemüsebusiness diskutieren. Fachvorträge, Networking und der Retail Award am vorabendlichen Get-together machen den DOGK jedes Jahr zum Highlight.
23. - 25. September 2025, Nürnberg
30. September - 2. Oktober 2025, Madrid (Spanien)
Starke Regenfälle und die Ausbreitung der Schwarzfleckenkrankheit haben die Bananenindustrie Costa Ricas schwer getroffen. Die Exporte sind laut Corbana im Vergleich zum Vorjahr um 20,67 % zurückgegangen, da der Klimawandel die Produzenten weiterhin vor große Herausforderungen stellt.
Die Versorgungslage bei Salatgurken hat sich zuletzt nicht wesentlich verändert. Wetterbedingte Einschränkungen in der Produktion treffen nach wie vor auf eine verhaltene Nachfrage im Handel.
Greenyard wird nun als privat geführtes, weltweit führendes Unternehmen im Bereich Obst und Gemüse weitergeführt, heißt es vom Unternehmen.
Mit dem Projekt ‚Earth Seeds for Space Project‘, einer internationalen und kulturell geprägten Raumfahrtmission, ist kürzlich ein ungewöhnliches Experiment auf der Internationalen Raumstation (ISS) durchgeführt worden: Samen aus unterschiedlichen Ländern wurden in die Schwerelosigkeit geschickt – darunter auch armenische Granatapfelkerne.
Bananen zählen zu den beliebtesten und am häufigsten verzehrten Früchten weltweit – und sie sind nach Reis, Weizen und Mais die am vierthäufigsten angebaute Kulturpflanze. Doch was hat diese tropische Frucht mit dem Kampf gegen die globale Plastikmüllkrise zu tun?
Der österreichische Zwiebelmarkt ist recht stabil in den September gestartet. Die Erntearbeiten, so teilt die Landwirtschaftskammer Österreich mit, wurden vergangene Woche (KW 35) witterungsbedingt kurz unterbrochen.
Der Aufsichtsrat der Landgard eG hat Roland Neuwald (61) nach einstimmigem Beschluss und mit sofortiger Wirkung in den Vorstand der Landgard eG bestellt.
Wetterbedingungen, (neue) Label, die Bedeutung heimischer Ware, Lücken im Pflanzenschutz: Die Liste der Themen, die die Branche nicht nur aktuell, sondern teilweise bereits seit längerem beschäftigt, scheint nicht kürzer werden zu wollen.
Die Reise von Cosmic Crisp® fand ihren Höhepunkt in Italien, Spanien und Deutschland. Mit Initiativen, die laut VOG und VIP Nähe und Authentizität schufen, lud die Marke ein, völlig neue Dimensionen des Geschmacks zu erleben.
Das australische Landwirtschaftsministerium hat nach Mitteilung von reefertrends bekannt gegeben, dass frische Äpfel nach Kanada exportiert werden können, ohne dass eine Begasung oder Kältebehandlung erforderlich ist.