Erscheinungsdatum: | 09.05.2025 |
Anzeigenschluss: | 24.04.2025 |
Themen u.a. | Tomaten | Produkte am PoS: Birnen | Kernobst und Kiwis aus Neuseeland | Südliche Hemisphäre |
Erscheinungsdatum: | 16.05.2025 |
Anzeigenschluss: | 06.05.2025 |
Themen u.a. | Produkte aus deutschen Regionen | Knoblauch, Zwiebeln und Ingwer | Produkte im Trend: Ingwer | Beerenobst | Produkte am PoS: Zuckermelonen | Melonen aus Almeria |
Erscheinungsdatum: | 23.05.2025 |
Anzeigenschluss: | 13.05.2025 |
Themen u.a. | Bananen | Sommersaison aus Frankreich | Digitale Technologien, Warenwirtschaftssysteme, Blockchain, CRM-Systeme, Cybersecurity | Methoden zur Verlängerung der Haltbarkeit verderblicher Produkte | Smart Horticulture | Green Tech (10.-12.6., Amsterdam) |
Alle Infos auf einem Blick. Vom Sondernewsletter bis zum Spezialformat, von der Griffecke bis zum Goldsponsor – sprechen Sie uns an und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Werbelösung für Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Ideen die ideale ist.
6. - 8. Mai 2025, Rimini (Italien)
13. - 14. Mai 2025, Ho Chi Minh City (Vietnam)
Fresh Produce Vietnam ist eine brandneue Konferenz und Networking-Veranstaltung für das boomende vietnamesische Frischwarengeschäft. Sie ist eine Plattform für Unternehmen, die ihre Angebote dem lokalen und internationalen Handel präsentieren.
21. Mai 2025, Webinar
In den kommenden Monaten wird auf dem Verteilzentrum von Aldi Suisse in Domdidier die größte Photovoltaikanlage der Schweiz auf einem einzelnen Dach entstehen.
Der Bayer-Konzern hat 2024 große Fortschritte in einigen Bereichen erzielt und begegnet ernsthaften Herausforderungen aktiv. „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die Hindernisse aus dem Weg zu räumen und Bayer wieder auf einen profitablen Wachstumskurs zu bringen. Dabei machen wir sehr gute Fortschritte, es ist aber auch noch viel zu tun“, ...
Margaret Versteden-van Duijn wird ab 1. September 2025 CEO von Albert Heijn, Etos und Gall & Gall. Sie folgt auf Marit van Egmond, die das Unternehmen am 1. Mai verlassen wird.
Die honduranischen Melonenexporte sind in der Saison 2024/25 aufgrund der geringeren Produktion eines der beiden im Land tätigen Unternehmen um 15,23 % zurückgegangen.
Seit der ersten Aprilhälfte hält Blumenkohl aus der deutschen Überwinterungsproduktion langsam Einzug am Markt. Die Mengen steigen zum Monatsende, sodass die Verfügbarkeit in der Zwischenzeit auch überregional gegeben ist. Die Großmarktabgabepreise liegen unter dem Niveau für französischen Blumenkohl.
Nach der Markteinführung im Dezember 2024 kommt die Hybrid-Erdbeere Sonrosa® nun offiziell auf den Markt. Mit dem Beginn der Beerenobstsaison ist die Produktion in vollem Gange und es beginnt eine vielversprechende neue Phase für diese zukunftsweisende Erdbeere, berichtet FruitMasters.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf Grundlage des Artikels 53 der EU-Pflanzenschutzmittelverordnung nach eingehender Prüfung mehrere Notfallzulassungen für acht regulär zugelassene Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung von Glasflügelzikaden an Kartoffeln erteilt.
Die schwankende landwirtschaftliche Produktion aufgrund von Faktoren wie dem Klimawandel und die daraus resultierende Nahrungsmittelknappheit werden zu einem dringenden Problem, so die Unternehmen.
Gemäß dem belgischen Gesetz vom 2. Mai 2007 über die Offenlegung bedeutender Beteiligungen an Emittenten, deren Aktien zum Handel auf einem geregelten Markt zugelassen sind, gibt Greenyard NV den Erhalt einer Transparenzmitteilung von Hein Deprez, Deprez Holding NV, Food Invest International NV, Greenyard, De Weide Blik NV, Andreas Fonds Maatschap ...
Frohe Kunde vom Fruchthandel Magazin: In wenigen Wochen, am 6. Juni, erscheint die Neuauflage des zweiten Bands der Fruchthandel Warenkunde. Auch in dieser Ausgabe erhalten Sie Produktinformationen zu 24 Warenarten der Obst- und Gemüse-Welt, gebündelt in einem Nachschlagewerk für Fachleute aus Handel, Erzeugung oder Qualitätsmanagement.