Große belgische Investoren steigen aus, während das Investmentvehikel Garden S.à r.l. des Gründers genügend Anteile sichert, um die vollständige Übernahme und Privatisierung des internationalen Frischwarenunternehmens voranzutreiben, heißt es vom Unternehmen.

Diese Entwicklung, die sich am 25. Juli vollzogen haben soll, ebne den Weg für eine vollständige Übernahme und Privatisierung unter der Führung von Greenyards Gründer, Mehrheitsaktionär und derzeitigem Co-CEO Hein Deprez.

Sie bedeute auch den Ausstieg von drei prominenten belgischen Investoren – Alychlo, Sujajo Investments und Joris Ide –, die ihre gesamten Anteile an dem Unternehmen verkauft haben.

Infolgedessen gab es mit Wirkung zum 1. August eine Reihe von Veränderungen im Vorstand von Greenyard. Dazu gehören die Aufnahme von Gabriel Santana und Pam Egleston, jeweils Leiter des Investmentteams und General Counsel und Chief Compliance Officer bei Solum Partners. Sie ersetzen Els Degroote von Alychlo und Marc Ooms von Bonem Beheer, die beide freiwillig zurückgetreten sind.

Im vergangenen Monat erzielte Deprez einen bedeutenden Fortschritt bei seinem Vorhaben, die vollständige Eigentümerschaft an dem belgischen multinationalen Unternehmen zurückzugewinnen, nachdem Garden die Aktionäre davon überzeugt hatte, mehr als die Hälfte der Greenyard-Aktien zu verkaufen, die es noch nicht besaß. 

Diejenigen, die das ursprüngliche Angebot von Garden nicht angenommen hatten, erhielten eine zweite Chance, ihre eigenen Aktien während einer neuen sogenannten Annahmefrist, die bis zum 13. August läuft, anzubieten. 

Garden, ein speziell für die Übernahme gegründetes Investmentvehikel, wird gemeinsam von zwei Unternehmen kontrolliert: Food Invest International und Harvest. Ersteres gehört Deprez Holding, während letzteres von Robusta betrieben wird, das wiederum von Solum Partners kontrolliert wird.