Neuseeländische Kiwibeeren werden laut The New Zealand Horticultural Export Authority derzeit in zwölf Länder exportiert. Die Hauptanbaugebiete für Kiwibeeren befinden sich in der Bay of Plenty, kleinere Anbauflächen gibt es in Nelson und Gisborne.
Die Ernte der kleinen grünen Früchte findet in Neuseeland von Anfang Februar bis Mitte April statt. 2024 betrug die Gesamtproduktion 190 t aus 18 ha Rebfläche. Die Ausfuhren stiegen 2024 um 8 % auf 4,5 Mio NZ-Dollar. Die Exporte in die USA stiegen um das 4,4-fache auf 2,1 Mi NZ-Dollar, bei einem 2,4-fachen Anstieg des Volumens. Die Exporte nach Australien gingen um 4 % im Wert zurück, bei einem Rückgang des Volumens um 21 %. Die Märkte in den USA und Australien machen 47 % bzw. 24 % des Gesamtmarktwertes aus. Der Durchschnittswert für Kiwibeeren lag laut The New Zealand Horticultural Export Authority im Jahre 2024 bei 19.764 NZ-Dollar/t, was einem Anstieg von 23 % gegenüber 16.045 NZ-Dollar/t im Jahr 2022 entspricht.