Der Gesamtumsatz für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 33,7 Mio US-Dollar oder 10 % auf 357,7 Mio US-Dollar, teilt Mission Produce mit.

mission produce fl 2025

Der Nettogewinn für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 belief sich auf 14,7 Mio US-Dollar oder 0,21 US-Dollar pro verwässerter Aktie, verglichen mit 12,4 Mio US-Dollar im Vorjahr.

Der bereinigte Nettogewinn für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025 belief sich auf 18,2 Mio US-Dollar, verglichen mit 16,7 Mio US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Wachstum des bereinigten Nettogewinns wurde durch einen Anstieg des Betriebsergebnisses sowie durch eine Verringerung der Zinsaufwendungen um 0,8 Mio US-Dollar aufgrund niedrigerer Zinssätze und ausstehender Kredite und einen Anstieg der Erträge nach der Equity-Methode um 0,3 Mio US-Dollar, die hauptsächlich aus Erträgen aus den Investitionen in die Henry Avocado Corporation bestehen, getrieben. 

Das bereinigte EBITDA belief sich im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 auf 32,6 Mio US-Dollar, was einem Anstieg von 1,1 Mio US-Dollar oder 3 % gegenüber 31,5 Mio US-Dollar im Vorjahreszeitraum entspricht, der in erster Linie auf die gestiegene Avocado-Produktion im Segment „International Farming” zurückzuführen sei.

Heidelbeeren

Der Umsatz im Segment Heidelbeeren konzentriere sich traditionell auf das erste und vierte Quartal des Geschäftsjahres, entsprechend der peruanischen Heidelbeererntezeit. Der Nettoumsatz im Segment Blaubeeren stieg im dritten Quartal um 2,9 Mio US-Dollar oder 181 % auf 4,5 Mio US-Dollar, verglichen mit 1,6 Mio US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres, was in erster Linie auf höhere Erträge auf unseren Farmen und einen höheren durchschnittlichen Verkaufspreis pro Einheit zurückzuführen ist. Das bereinigte EBITDA des Segments stieg in den drei Monaten bis zum 31. Juli 2025 um 0,4 Mio US-Dollar oder 400 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, was auf die oben beschriebenen Mengen- und Preisdynamiken bei Heidelbeeren zurückzuführen ist.

Der Anstieg sei in erster Linie auf das Segment Marketing & Vertrieb zurückzuführen, in dem das Absatzvolumen von Avocados um 10 % stieg, was jedoch teilweise durch einen Rückgang der durchschnittlichen Verkaufspreise pro Einheit um 5 % ausgeglichen wurde. Die Veränderungen bei Absatzvolumen und Preisen seien auf eine höhere Produktion peruanischer Avocados aufgrund günstigerer Wetterbedingungen im laufenden Jahr und eine größere Verfügbarkeit mexikanischer Früchte aufgrund von Ernteausfällen im Vorjahr zurückzuführen. 

Der Bruttogewinn stieg im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 um 8,1 Mio US-Dollar oder 22 % auf 45,1 Mio US-Dollar, während die Bruttogewinnmarge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 120 Basispunkte auf 12,6 % des Umsatzes stieg. Der Anstieg wurde durch das Segment „International Farming” getrieben, in dem die Avocado-Produktion aufgrund höherer Erträge auf unseren Farmen deutlich höher ausfiel.  

International Farming

Der Großteil der Obstverkäufe aus dem Segment „International Farming“ erfolge an das Segment „Marketing & Distribution“, während der Rest der Einnahmen hauptsächlich aus Dienstleistungen für Dritte und dem Segment „Heidelbeeren“ stamme. Die verbundenen Umsätze konzentrieren sich auf die zweite Hälfte des Geschäftsjahres, entsprechend der peruanischen Avocado-Erntezeit, die in der Regel von April bis September jedes Jahres dauert. Infolgedessen konzentriere sich das bereinigte EBITDA für das Segment „International Farming” in der Regel auf das dritte und vierte Quartal des Geschäftsjahres, entsprechend dem Zeitpunkt der Verkäufe. Darüber hinaus bewirtschafte das Unternehmen in Peru rund 700 Acres Mangoplantagen. Der Zeitpunkt der Mangoharvest konzentriere sich in der Regel auf das zweite Quartal des Geschäftsjahres. 

Der Gesamtumsatz im Segment „International Farming” stieg im dritten Quartal um 21,6 Mio US-Dollar oder 79 % auf 49 Mio US-Dollar, verglichen mit 27,4 Mio US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres, und das bereinigte EBITDA des Segments stieg um 7,5 Mio US-Dollar oder 163 % auf 12,1 Mio US-Dollar, verglichen mit 4,6 Mio US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Steigerungen seien auf höhere Erträge aus eigenen Avocado-Plantagen sowie auf ein höheres Volumen an Avocado-Verpackungs- und Kühlungsdienstleistungen für Dritte zurückzuführen.

Ausblick

Das Volumen der Avocadoindustrie wird im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 voraussichtlich um etwa 15 % höher ausfallen als im Vorjahreszeitraum. Dies sei auf eine Kombination aus reichlich vorhandenen peruanischen Produkten in der Lieferkette aufgrund des nahenden Endes der Erntezeit und dem Übergang zur neuen mexikanischen Ernte zurückzuführen, die aufgrund günstiger Wetterbedingungen voraussichtlich größer ausfallen wird als im Vorjahr. Die exportierte Produktion aus den eigenen Farmen von Mission in Peru wird voraussichtlich zwischen 105 Mio Pfund und 110 Mio Pfund liegen (im Vergleich zu 43 Mio Pfund in der Erntesaison 2024, die durch wetterbedingte Ereignisse negativ beeinflusst wurde), von denen bis zum Ende des dritten Geschäftsquartals etwa 48 Mio Pfund verkauft wurden. Die Preise werden voraussichtlich um etwa 20 % bis 25 % unter denen des Vorjahres liegen, die im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024 bei durchschnittlich 1,90 US-Dollar pro Pfund lagen. Der Preisrückgang stehe in direktem Zusammenhang mit den Erwartungen hinsichtlich höherer verfügbarer Mengen auf den US-amerikanischen und internationalen Märkten. 

Die Heidelbeerernte in Peru wird im Laufe des Quartals anlaufen. Das Unternehmen erwarte einen deutlichen Anstieg der Erntemengen aus den eigenen Anbauflächen, doch die Auswirkungen auf den Umsatz werden wahrscheinlich durch niedrigere durchschnittliche Verkaufspreise ausgeglichen werden.