Beeren-Newsarchiv (ab 13) – Page 5
-
Article
Der Erdbeermarkt lief nicht rund
Eine ferienbedingt schwache Nachfrage traf in der ersten Augusthälfte auf steigende Angebotsmengen an remontierenden Erdbeeren aus dem Tunnel- bzw. Freilandanbau.
-
Article
Camposol erwartet frühzeitige Mengen für die Blaubeersaison 2024/25
Während sich die Südliche Hemisphäre auf ihre Hauptsaison für Blaubeeren vorbereitet, gehen die Branchenprognosen von höheren Mengen im Vergleich zur Saison 2023/24 aus. Allerdings wird erwartet, dass sich die Lieferungen aus Peru verzögern werden, wobei mit den Spitzenankünften etwa im November gerechnet wird, teilt Camposol mit.
-
Article
Peru: Rückgang der Blaubeerexporte erwartet
In der jüngsten Aktualisierung der Exportprognose der Organisation geht Proarándanos davon aus, dass die Verschiffung frischer Blaubeeren in der Saison 2024/25 ein Gesamtvolumen von 293.841 t erreichen wird, was einem Rückgang von 5,3 % gegenüber der Schätzung vom Juni 2023 von 310.317 t entspricht, berichtet freshfruitportal.
-
Article
Niederlande: Erdbeeren fossilfrei anbauen - ganzjährig und ausgewogen
Die Erdbeere ist laut Kas als Energiebron vielversprechend für einen ganzjährigen fossilfreien Anbau in den Niederlanden. Dazu müsse der Strom für die Beleuchtung so effizient wie möglich für die Produktion genutzt und die Energie für die Heizung minimiert werden.
-
Article
Agroscope: Mit Far-UV-C gegen Echten Mehltau bei Erdbeeren
Agroscope führt einen innovativen Versuch mit einem Gerät durch, das UV-C-Licht mit einer Wellenlänge von 222 Nanometern emittiert und Echten Mehltau und Spinnmilben in Erdbeerkulturen bekämpfen soll. Der Prototyp wird derzeit am Standort Conthey in einem Folientunnel getestet, so Agroscope.
-
Article
Blaubeeren: Ungewissheit vor der neuen südlichen Saison
Die vergangene Kampagne war wie ein Schock für den Blaubeersektor, da sie sich völlig anders als gewöhnlich entwickelte. Das lag an den Veränderungen, die das El-Niño-Phänomen für die peruanische Produktion mit sich brachte. Die Welt hatte sich an Peru als sicheren Lieferanten gewöhnt, der jedes Jahr steigende Mengen für die ...
-
Article
Ägypten: Erdbeer-Exporte nach Kasachstan explosionsartig gestiegen
Kasachstan hat sich in diesem Jahr zu einem der am schnellsten wachsenden Märkte für ägyptische Obst- und Gemüseprodukte entwickelt, teil EastFruit mit.
-
Article
UK: Große Herausforderung, Nachfrage nach Blaubeeren zu decken
Blaubeeren entwickeln sich schnell zu einem der beliebtesten Snacks der Briten.
-
Article
Argentinien: Anbau von Blaubeeren trotzt wetterbedingten Herausforderungen
Argentinien hatte in diesem Jahr mit einem außergewöhnlich strengen Winter zu kämpfen, in dem die Temperaturen einen 60-Jahres-Tiefststand erreichten, wie vor Ort berichtet wurde.
-
Article
Immer weniger Erdbeeren aus Niedersachsen
Für Niedersachsen wird 2024 eine Erntemenge von 27.000 t Erdbeeren erwartet. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Im Vergleich zu den endgültigen Ergebnissen des Vorjahres handele es sich um einen Rückgang von 16,3 %. Nachdem bereits im vergangenen Jahr eine abnehmende Ernte zu verzeichnen ...
-
Article
UK: Gute Ernte schwarzer Johannisbeeren trotz teils ungünstiger Wetterbedingungen
Die Ernte schwarzer Johannisbeeren im Vereinigten Königreich ist in diesem Sommer höher ausgefallen als erwartet. Und dies trotz einer weiteren schwierigen Anbausaison mit ungünstigen Wetterperioden in letzter Zeit, berichtet fruitnet.com.
-
Article
Schleswig-Holstein: Anbauflächen für Gemüse und Erdbeeren gestiegen
In Schleswig-Holstein sind im Jahr 2024 nach den vorläufigen Ergebnissen der Bodennutzungshaupterhebung auf rund 657.100 ha Ackerfrüchte angebaut worden. Die Ackerfläche entspricht damit in etwa dem Wert des Vorjahres, so das Statistikamt Nord.
-
Article
UK: Perfekte Anbaubedingungen für Erdbeeren – Zukunftssorgen bei Produzenten
Nach einem regnerischen und wolkenverhangenen Start in den Sommer hat die jüngste Warmwetterperiode in Großbritannien perfekte Wachstumsbedingungen für bis zu 200 t „große, saftige, üppige“ Erdbeeren geschaffen, die in die Regale der Geschäfte kommen, teilt reefertrends mit und beruft sich dabei auf Informationen eines führenden Anbieters.
-
Article
Österreich: Solar-Pionierprojekt mit Heidelbeeren
Auf dem Feld von Familie Wurzer in Bodensdorf bei Wieselburg entsteht das erste Agri-PV-Projekt mit Heidelbeeren in Österreich
-
Article
SEKOYA® stellt Heidelbeer-Spender LIVIE™ vor
„Heidelbeeren sollten aus dem Rohstoffszenario herauskommen und sich auf die Käufer und ihre Bedürfnisse konzentrieren. Dies wird zu einem Verbrauchswachstum durch Differenzierung im Sortiment führen“, sagt Hans Liekens, Value Chain & Retail Manager bei SEKOYA®.
-
Article
Brandenburg: Gute Spargelernte, jedoch weniger Erdbeeren
Mit 20.100 t bewegt sich die diesjährige Spargelernte auf dem Niveau des Vorjahres. Dagegen wird die Erdbeerernte sehr gering ausfallen, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit.
-
Article
Bayern: Erntemengen bei Spargel leicht rückgängig – teils Totalausfälle bei Erdbeeren
Wie das Fachteam des Bayerischen Landesamtes für Statistik mitteilt, liegt die Fläche für den Spargelanbau in Bayern im Jahr 2024 bei rund 3.500 ha.
-
Article
Dornenlose Brombeerzüchtungen in Polen: „Brzezina“ ist die frostbeständigste
Die im Handel erhältlichen Brombeersorten weisen eine unterschiedliche Frostbeständigkeit auf, was sich nachteilig auf die Fruchterzeugung auswirkt. Daher lohnt es sich, bei der Planung der Bepflanzung Sorten mit begrenzter Anfälligkeit zu berücksichtigen.
-
Article
Schleswig-Holstein: Sehr gute Erträge bei Erdbeeren unter Folientunneln erwartet - zufriedenstellende Spargelernte
Im laufenden Jahr wird zum Zeitpunkt der Erhebung für den intensiven und witterungsgeschützten Anbau von Erdbeeren unter Folientunneln ein Ertrag von über 211 Dezitonnen je Hektar (dt/ha) erwartet. Dies wäre seit 2012 der höchste prognostizierte Erdbeerertrag unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen. Im Vergleich zum Vorjahr würden damit unter den Folientunneln rund ...
-
Article
Georgien gelingt Durchbruch auf dem EU-Heidelbeermarkt
Bis Ende Juni schaffte das Nicht-EU-Land Georgien einen für das Land bedeutenden Meilenstein im Jahr 2024: Die Heidelbeerexporte stiegen auf 3.900 t. Erhebliche Mengen gingen laut EastFruit zum ersten Mal auch auf die EU-Märkte.