All Article articles
View all stories of the same content type.
-
Article
Fruchthandel Warenkunde: Bestellen Sie die Neuauflage von Band 2 vor und buchen Sie eine Anzeige
Frohe Kunde vom Fruchthandel Magazin: In wenigen Wochen, am 6. Juni, erscheint die Neuauflage des zweiten Bands der Fruchthandel Warenkunde. Auch in dieser Ausgabe erhalten Sie Produktinformationen zu 24 Warenarten der Obst- und Gemüse-Welt, gebündelt in einem Nachschlagewerk für Fachleute aus Handel, Erzeugung oder Qualitätsmanagement.
-
Article
Deutscher Obst & Gemüse Kongress 2025: Nutzen Sie den Frühbucherrabatt
Der Start des Deutschen Obst & Gemüse Kongress, der die Branche wieder in Düsseldorf zusammenführt, rückt immer näher. Sie sind noch nicht angemeldet? Dann sichern Sie sich Ihren Platz zum Frühbucherpreis.
-
Article
Bulgarien: Schwere Frostschäden bei Steinobst
Untypisch warmes Wetter im Spätwinter führte zu einer frühen Entwicklung der Kulturen in den bulgarischen Obstplantagen, die dann zu Beginn des Frühjahrs von einer längeren Frostperiode getroffen wurden.
-
Article
Source.ag und Axia Vegetable Seeds geben ihre Partnerschaft bekannt
Source.ag hat seine Partnerschaft mit Axia Vegetable Seeds bekanntgegeben, einem innovativen Saatgutunternehmen, das sich auf ertragreiche Gemüsehybriden spezialisiert hat. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Axia die Lösungen von Source.ag in sein Demo-Gewächshaus integrieren, um seine betriebliche Effizienz zu steigern, so das Unternehmen.
-
Article
Dutch Greenhouse Delta: Offizieller Start des Greenhouse Impact Cluster-Projekts in Bangladesch
Der offizielle Start des Greenhouse Impact Cluster-Projekts, einer öffentlich-privaten Initiative zwischen Partnern der Niederlande und Bangladesch, fand während des BIDA-Investitionsgipfels in Dhaka und der Veranstaltung Best of Bangladesh in Amsterdam statt. Das von Dutch Greenhouse Delta (DGD) koordinierte Projekt ist ein wichtiger Schritt zur Entwicklung nachhaltiger und ressourceneffizienter Anbaumethoden im ...
-
Article
Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände: Zwei Kampagnen feiern deutsche Erdbeeren und Heidelbeeren
Mit kreativem Ansatz und regionalem Fokus rückt das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e V. am 24. Mai und am 7. Juli zwei heimische Superfrüchte ins Rampenlicht – Nachhaltigkeit, Genuss und kurze Wege inklusive.
-
Article
UNIKA: Wichtiger Schritt zur Eindämmung bakterieller Krankheitserreger an Kartoffeln
Das Grundnahrungsmittel Kartoffel gehört zu den wenigen Lebensmitteln, mit denen in Deutschland eine Eigenversorgung möglich ist. Gleichzeitig bedrohen bakterielle Krankheiten akut den Kartoffelanbau, wie auch den Rübenanbau und einige Gemüsekulturen, teilt die Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA) mit.
-
Article
Forschung: Regen und Nährstoffe sind entscheidend
Faktoren wie Niederschlag und Nährstoffverfügbarkeit wirken sich stärker auf die Biomasse aus als die Pflanzenvielfalt. Das haben Forscher in einer globalen Analyse herausgefunden, die vom US-Landwirtschaftsministerium (USDA) geleitet wurde.
-
Article
Schweiz: Neue Regeln für den Pflanzenschutz
Ab dem 1. Januar 2026 dürfen Landwirtschaftsbetriebe in der Schweiz Pflanzenschutzmittel nur noch mit einer entsprechenden Fachbewilligung kaufen und einsetzen.
-
Article
Tag der Streuobstwiese 2025 – ganz Europa feiert die Artenvielfalt
Hochstamm Deutschland e.V., die ARGE Streuobst Österreich, das UK Orchard Network und BirdLife Europe rufen am Freitag, den 25. April 2025 und dem anschließenden Wochenende zum vierten Mal gemeinsam zum Tag der Streuobstwiese auf.
-
Article
QS: Start der Stichprobenaudits Erntehygiene mit dem Schwerpunkt Hygienemanagement
QS führt in den kommenden Wochen bei Erzeugerbetrieben die jährlich stattfindenden Stichprobenaudits mit dem Kontrollschwerpunkt betriebliches Hygienemanagement bei der Ernte von frischem Obst und Gemüse durch.
-
Article
Agroscope veröffentlicht Aktuelles zu Biologie, gesetzlichen Grundlagen und Bekämpfung des Japankäfers
In einer neuen Praxispublikation fasst Agroscope alle Informationen zur Biologie des Japankäfers sowie zu den rechtlichen Grundlagen zusammen. Zudem schätzen die Fachleute die Gefahr für diverse Kulturen ab und gehen auf Bekämpfungsmaßnahmen ein, teilt Agroscope mit.
-
Article
Vier Szenarien skizzieren klimaneutralen Energieverbrauch im niederländischen Gewächshausgartenbau im Jahr 2040
Der niederländische Gewächshausgartenbau hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 keine Treibhausgasemissionen aus der eigenen Energieversorgung zu verursachen. Im Auftrag des Ministeriums für Landwirtschaft, Fischerei, Lebensmittelqualität und Natur (LVVN) hat Wageningen Social & Economic Research (WSER) zu diesem Zweck vier Szenarien entwickelt, wie WSER mitteilt.
-
Article
medFEL: Rückgang bei Aprikosen in Europa mit “guten Vorzeichen” für Frankreich
Die gestern begonnene Messe medFEL startete direkt mit einem Highlight der Veranstaltung im südfranzösischen Perpignan: Traditionell werden dort die Erwartungen der diesjährigen Aprikosenernte aus den wichtigsten Produktionsgebieten Europas (Italien, Spanien, Frankreich, Griechenland) veröffentlicht.
-
Article
BMEL: Schutz gegen die Glasflügelzikade – Notfallzulassung von Pflanzenschutzmittel im Kartoffelbau erteilt
Um Ernteausfällen durch die sich stark ausbreitende Glasflügelzikade vorzubeugen, hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine zeitlich befristete Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel im Kartoffelanbau erteilt. Anfang April hatte das BVL bereits die Notfallzulassung für den Zuckerrübenanbau bewilligt.
-
Article
Spanien: 10. Congreso Internacional de Frutos Rojos findet im Juni in Huelva statt
Die zehnte Ausgabe des ‚Congreso Internacional de Frutos Rojos‘, der von Freshuelva organisiert wird, findet am 18. und 19. Juni in der Casa Colón in Huelva statt.
-
Article
Hafen Antwerpen-Brügge: Weniger Fracht umgeschlagen – Wachstum bei Containerumschlag
Im ersten Quartal 2025 wurden im Hafen Antwerpen-Brügge 67,7 Mio t Fracht umgeschlagen, was einem Rückgang von 4,0 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
-
Article
Griechenland: Kiwiexporte erreichen Allzeithoch
Die Kiwi-Exporte sind zwischen dem 1. September 2024 und dem 17. April 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14,2 % auf 208.679 t gestiegen.
-
Article
Court halts Maersk’s plan to compensate Chilean exporters for Saltoro failure
Affected exporters argue that compensation should be higher than fund limit proposed by Maersk