All Article articles
View all stories of the same content type.
-
Article
YouGov Consumer Index: Exoten und Bananen sind Erfolgstreiber - Paprika sind Absatzhemmer
Trotz des stark negativen Kalendereffekts kann das Segment Obst/Gemüse/Kartoffeln im März 2025 sogar stärker in der Menge zulegen (+2 % gegenüber Vorjahresmonat) als noch im Februar (+1 %) und performt damit deutlich überproportional zum rückläufigen Gesamtmarkt, so der YouGov Consumer Index.
-
Article
Pfalzmarkt eG setzt auf mehr Nachhaltigkeit und Sicherheit bei Frischeversorgung von Handel und Verbrauchern
Zum Start in die Frischgemüse-Saison präsentiert Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG wieder das komplette Frühlingsangebot: Neben Erdbeeren, Kopf- und Blattsalaten, Kohlrabi, Spargel, Rhabarber etc. werden im größten und frühsten zusammenhängenden Freilandanbaugebiet für Frischgemüse in Deutschland seit März Bundzwiebeln und Radieschen aus dem Gemüsegarten Pfalz geerntet, so die Erzeugergenossenschaft.
-
Article
Spanien/Proexport: “Es wird keine größeren Probleme bei der Versorgung mit Obst und Gemüse geben“
Der Verband der Obst- und Gemüseproduzenten und -exporteure der Region Murcia (Proexport) möchte der Öffentlichkeit sowie seinen nationalen und internationalen Kunden und Lieferanten nach der chaotischen Situation, die am 28. April infolge des großflächigen Stromausfalls in Spanien und Portugal herrschte, eine beruhigende Botschaft senden.
-
Article
Schulpilzboxen des BDC stoßen auf große Resonanz
Die Nachfrage nach den Schulpilzboxen des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. ist ungebrochen hoch. Entsprechend schnell sind sie jedes Jahr vergriffen.
-
Article
Multivac: Epple wird neuer Geschäftsführender Direktor und CFO
Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 wird Dr. Johannes Epple (41) zum Geschäftsführenden Direktor und Chief Financial Officer (CFO) der Multivac Group ernannt.
-
Article
Teilwiderruf und Einschränkung der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Penconazol
Bedingt durch die Festlegung neuer Rückstandshöchstgehalte für den Wirkstoff Penconazol in Kernobst hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung mehrerer Pflanzenschutzmittel-Anwendungen widerrufen bzw. eingeschränkt.
-
Article
Baden-Württemberg: Die Erdbeersaison 2025 ist eröffnet
Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL hat in Oberkirch (Ortenaukreis) die diesjährige Erdbeersaison offiziell eröffnet.
-
Article
Frische Seminar zu Ethylen: Beschleuniger von Reifung oder Verderb bei Obst und Gemüse
Ethylen ist ein natürlich vorkommendes Gas, das einen erheblichen Einfluss auf die Reifung und den Verderb von Obst und Gemüse hat. Seine Wirkung kann je nach Produkt sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben – von beschleunigter Reifung bis hin zu Qualitätsverlusten.
-
Article
The Greenery weitet Produktion von Sweet Sensation-Birnen aus
Die Beliebtheit der Sweet Sensation-Birnen ist ungebrochen. Auf der jährlichen Züchtertagung bei Jacco Merkens in Werkhoven hat The Greenery die vergangene Verkaufssaison Revue passieren lassen, mit nach eigenen Angaben erneut hervorragenden Ergebnissen.
-
Article
Staay Food Group läutet Start der spanischen Steinobstsaison ein
Die Steinobstsaison bei dem zur Staay Food Group gehörenden Erzeuger SAT Sintesis (Primor) in Sevilla beginnt 2025 etwa zehn Tage später als üblich. Ursache sind die niedrigen Temperaturen im Januar und die ergiebigen Niederschläge im März, so die Gruppe.
-
Article
Die dritte Welle der Frühlingsfröste in der Ukraine und ihre Folgen
Das Portal OstFruit berichtet, dass die kalte Nacht vom 27. bis 28. April 2025 die ukrainischen Obstbauern vor erheblichen Problemen stellte. Es ist laut Experten die dritte Welle von Frühlingsfrösten, die im Gegensatz zu den vorangegangenen auch spätere und frostsichere Obstanlagen betraf, insbesondere Apfel- und Birnenplantagen.
-
Article
Badische Erdbeersaison 2025 ist offiziell eröffnet
Auf dem Obsthof Müller in Oberkirch-Zusenhofen wurde heute bei schönstem Wetter die neue Erdbeersaison in Baden-Württemberg eingeläutet. Die Wetterbedingungen sind deutlich besser als im teils verregneten Vorjahr.
-
Article
Regen trübt Prognose für Südafrikas Rosinenernte
Aufgrund von anhaltenden Regenfällen in den Hauptanbaugebieten wird die südafrikanische Rosinenernte voraussichtlich um knapp 20 % unter den ursprünglichen Erwartungen liegen, berichtet Raisins South Africa.
-
Article
Klimadruck versetzt Neuseelands Apfelexporteur Scales in Alarmbereitschaft
Neuseelands größter Apfelexporteur Scales Corporation sagt, dass er sich auf die Umweltunsicherheiten einstellt und auf die Marktnachfrage mit proaktiven Investitionen in hochwertige Obstsorten, die Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur und Nachhaltigkeit reagiert.
-
Article
FruitMasters erzielt 2024 einen Umsatz von fast 304 Millionen Euro
FruitMasters hat 2024 einen Gruppenumsatz von fast 304 Mio Euro erzielt. Das ist fast der gleiche Umsatz wie im Vorjahr. Das abschließende negative Nettoergebnis ist auf eine einmalige Abschreibung aufgrund einer geänderten digitalen Strategie zurückzuführen, berichtet Nieuwe oogst mit Bezug auf das Unternehmen.
-
Article
BMEL: Projektnehmer für Modellvorhaben zur Wasserbereitstellung im Gartenbau gesucht
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sucht Projektnehmer zur Durchführung eines Modell- und Demonstrationsvorhaben im Bereich „Organisation der Wasserbereitstellung für die Bewässerung im Gartenbau”. Es soll gezeigt werden, wie auch in Phasen knapper Wasserverfügbarkeit möglichst bedarfsgerecht Wasser verfügbar gemacht werden kann.
-
Article
HDE sieht geplante Akzeptanzpflicht elektronischer Zahlungssysteme kritisch
Mit Blick auf den Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Skepsis gegenüber der geplanten Akzeptanzpflicht für unbare Zahlungsmittel.
-
Article
Sachsen-Anhalt: Birnenernte aufgrund von Nachtfrösten im Jahr 2024 zurückgegangen
2024 wurden in Sachsen-Anhalt 160 t Birnen geerntet, wie das Statistische Landesamt anlässlich des Tages der Birne am 27. April mitgeteilt hat.
-
Article
Vorschlag für einheitlichen Fonds löst Besorgnis über Zukunft der GAP und Stabilität der EU-Landwirtschaft aus
Vor dem Hintergrund zunehmender Unsicherheit im Zusammenhang mit den Spannungen im Welthandel und den ersten politischen Entwicklungen innerhalb der neuen Kommission kristallisierte sich auf den Präsidiumssitzungen von Copa-Cogeca ein Thema als die zentrale Sorge des gesamten Sektors heraus.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Italien, Nachhaltigkeit, Qualitätskontrolle
Das Jahr 2025 ist für Apofruit Italia ein ganz besonderes Jahr: Die Genossenschaft aus der Region Emilia-Romagna, die heute 2.700 Obst- und Gemüseproduzenten aus den bedeutendsten Anbaugebieten Italiens vereint, feiert ihr 65-jähriges Bestehen – und zwar mit allen Mitgliedern, verteilt auf fünf Feiern im ganzen Land.