Beeren-Newsarchiv (ab 13) – Page 6

  • Erdbeeren
    Article

    Pesticide Action Network Netherlands: 92 Prozent der konventionellen Erdbeeren mit PFAS-Pflanzenschutzmitteln belastet

    2024-07-23T11:17:00Z

    Das Pesticide Action Network Netherlands (PAN-NL) führte erneut Proben an Erdbeeren durch. In insgesamt 15 Schalen aus 15 niederländischen Supermärkten, darunter zwei Bio-Läden, wurde der Gehalt an Pflanzenschutzmitteln (Rückständen) gemessen. Insgesamt wurden zwölf verschiedene Pflanzenschutzmittel gefunden, durchschnittlich drei verschiedene Substanzen pro Schale, so PAN-NL.

  • Erdbeeren
    Article

    Studie der Uni Antwerpen bietet neue Einblicke in bakterielle Zusammensetzung von Erdbeerpflanzen

    2024-07-22T10:02:00Z

    Bestimmte Bakterien in Erdbeerpflanzen führen zu weniger Schimmel und möglicherweise zu mehr Geschmack. Das geht aus einer Bürgerstudie der Universität Antwerpen hervor. Pflanzen, die im Freien angebaut werden, haben die natürlichste Bakterienzusammensetzung. Auf der Grundlage der neuen Erkenntnisse wollen die Forscher ein biologisches Pflanzenschutzmittel herstellen.

  • Erdbeeren und Spargel
    Article

    Baden-Württemberg: Hohe Ertragsverluste bei Freiland-Erdbeeren - Niedrige Spargelernte erwartet

    2024-07-22T09:03:00Z

    Durch Spätfröste, aber vor allem eine zu feuchte Witterung mit Starkregen und Überschwemmungen, zeichnet sich im Südwesten im Jahr 2024 eine sehr niedrige Erdbeerernte ab. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg kann insgesamt eine Erntemenge von nur 16.700 t Erdbeeren erzielt werden. Im Vorjahresvergleich wäre das ein Rückgang um ...

  • Erdbeeren aus dem geschützten Anbau
    Article

    Erdbeerernte 2024 voraussichtlich 24 Prozent geringer als im Vorjahr

    2024-07-22T08:19:40.273Z

    Die Erdbeerernte in Deutschland wird im Jahr 2024 voraussichtlich noch geringer ausfallen als im bereits sehr schlechten Erntejahr 2023. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung mitteilt, erwarten die landwirtschaftlichen Betriebe eine Ernte von rund 70.000 t Erdbeeren im Freiland.

  • Erdbeeren aus Huelva
    Article

    Huelva: Erdbeerkampagne mit 221.000 Tonnen abgeschlossen

    2024-07-22T08:19:24.443Z

    Nach Informationen von Freshuelva (Verband der Erdbeerproduzenten und –exporteure von Huelva) wurde die Erdbeersaison 2023/24 mit einer Produktion von 221.412 t beendet. Das ist im Vorjahresvergleich ein Rückgang von 9 %.

  • Frisch gepflückte Erdbeeren auf dem Feld
    Article

    Erdbeerangebot aus Deutschland nimmt wieder zu

    2024-07-18T09:00:00Z

    Prekär war die Versorgungslage bei den Erdbeeren in den zurückliegenden Wochen. Im eigentlichen Erdbeermonat Juni dezimierte der Regen das Angebot oder die kühlen Temperaturen drückten bei der Reife auf die Bremse.

  • Weißer und grüner Spargel mit Erdbeeren auf rustikalem Holz
    Article

    NRW: Niedrigste Erdbeerernte innerhalb von zehn Jahren – auch Spargelernte rückläufig

    2024-07-18T07:55:29.947Z

    Im Jahr 2024 wurden in Nordrhein-Westfalen bisher 26.144 t Erdbeeren produziert. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse der Gemüseerhebung mitteilt, ist das die geringste Erdbeerernte innerhalb der zurückliegenden zehn Jahre.

  • Himbeerproduktion - reife und unreife Himbeeren am Strauch
    Article

    Ungarn: Mäßige bis gute Beerensaison erwartet

    2024-07-16T06:12:00Z

    Infolge des diesjährigen warmen Winters und des milden Frühjahrs ist die Natur in Ungarn früh erwacht, und die Saison der meisten Obstsorten begann etwa zehn bis 14 Tage früher als gewöhnlich.

  • Blaubeeren in Verpackungsschale
    Article

    Marokko verdreifacht Heidelbeerexporte nach Südostasien

    2024-07-12T07:23:00Z

    Laut einem Bericht von ‚EastFruit‘ ist Marokko im Jahr 2023 der fünftgrößte Lieferant von frischen Heidelbeeren in südostasiatische Länder gewesen und hat sein Exportvolumen dorthin seit 2019 um das 3,3-fache gesteigert.

  • Erdbeeren
    Article

    Forschung: Biomarker in Erdbeeren entscheiden über Geschmack und Qualität

    2024-07-10T07:20:00Z

    Süße Noten und gesunde Inhaltsstoffe machen die Erdbeere weltweit zu einer der beliebtesten Früchte. Die komplexen biochemischen Verbindungen, die den Geschmack und den Nährwert einer Erdbeere bestimmen – sogenannte Biomarker – können von Fachleuten nur mit modernen Analysen detailliert bestimmt werden.

  • Heidelbeeren aus Simbawe am Strauch
    Article

    Simbabwe: Heidelbeeranbau wächst von Jahr zu Jahr schneller

    2024-07-08T10:30:00Z

    Simbabwe ist ein bemerkenswert fruchtbares Land mit einem beträchtlichen Potenzial für die Gartenbauproduktion. Trotz der jüngsten politischen Unruhen erholt sich das Land und positioniert sich auf der Weltbühne des Gartenbaus, dank gemeinsamer Anstrengungen, die diesen Wandel vorantreiben.

  • Rote Johannisbeeren
    Article

    Witterungsbedingt knappe Angebotslage bei Johannisbeeren

    2024-07-08T08:07:38.300Z

    Die Angebotslage hat sich bei den Roten Johannisbeeren verknappt. Nachdem im Südwesten Deutschlands die Ernte der Frühsorten abgeschlossen und die der mittelspäten Sorten ebenfalls weit fortgeschritten ist, drücken nach Angaben der AMI die derzeit vorherrschenden niedrigen Temperaturen bei der Reife auf die Bremse.

  • Salat
    Article

    ZVG: „Vernunft siegt im Bundesrat – Düngegesetz scheitert"

    2024-07-05T11:12:00Z

    Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zeigt sich erleichtert über die heutige Ablehnung der Novelle des Düngegesetztes im Bundesrat.

  • Reife und noch unreife Erdbeeren
    Article

    Niedersachsen: Folien verlängern die Saison für frische Früchte

    2024-07-05T07:11:00Z

    Freiland oder Tunnel? Hier scheiden sich sowohl beim Verbraucher als auch bei den Erzeugern die Geister, was die bevorzugte Anbau-Art von Beeren, Früchten oder Spargel sein sollte. 

  • Johannisbeeren aus der Schweiz im geschützten Anbau
    Article

    Schweiz: Strauchbeerensaison ist gestartet

    2024-07-04T07:53:00Z

    Auch in der Schweiz wird ein Großteil der Strauchbeeren unter Witterungsschutz angebaut. Daher ist die Ernte nun trotz schwieriger Witterungsbedingungen gut angelaufen. Die Haupterntewochen erstrecken sich über die Kalenderwochen 28 bis 32.

  • Heidelbeeren
    Article

    ​Heidelbeerente in Deutschland begann früh

    2024-06-28T09:56:00Z

    Die Erntemengen an Heidelbeeren nehmen mit der stärker anlaufenden Freilandernte in den Hauptanbaugebieten im Norden und Osten Deutschlands deutlich zu.

  • Erdbeeren
    Article

    Rijk Zwaan eröffnet neues Zuchtgewächshaus für Beeren

    2024-06-26T12:10:00Z

    Das neue Gewächshaus in Dinteloord, in den Niederlanden, verfügt laut Rijk Zwaan über eine fortschrittliche Klimakontrolle, energieeffiziente Systeme und nachhaltige Praktiken, die optimale Bedingungen für die ganzjährige Forschung und Zucht gewährleisten. Die Anlage wurde am 21. Juni offiziell eröffnet.

  • Heidelbeeren
    Article

    Peru: Produktivität der Heidelbeeren bleibt in diesem Jahr sehr unsicher

    2024-06-26T06:52:00Z

    Wird die Produktion in der Saison 2024 zurückgehen oder nicht? Diese Frage versucht Elizabeth Miranda, kaufmännische Leiterin von Agrobusiness International Peru und Beraterin von Vivero Los Viñedos zu beantworten und gibt einen Überblick über die Produktionsaussichten für Heidelbeeren im nördlichen Teil des Landes, wie agraria.pe mitteilt.

  • Erdbeerfeld
    Article

    ​VSSE: Geschützter Anbau rettet Erdbeersaison

    2024-06-25T10:31:00Z

    Nach einem guten, allmählichen frühen Start der Erdbeersaison Mitte April, setzten Spätfröste, Starkregen und hohe Niederschlagsmengen den Erdbeeren zu. Verlief die Ernte in den Erdbeertunneln noch relativ reibungslos, so wurde die Erdbeerernte im Freiland den Erdbeeranbauern bereits ab Mitte Mai durch starke und teilweise anhaltende Regenfälle sehr erschwert, so der ...

  • Erdbeeren auf dem Feld
    Article

    Verbraucherpreisspiegel: Erdbeeren kosten deutlich mehr

    2024-06-25T10:20:00Z

    Der durchschnittliche Verbraucherpreis für konventionell erzeugte heimische Erdbeeren lag in der 25. Kalenderwoche in Deutschland bei 7 Euro/kg.