Bio-Newsarchiv (ab 13) – Page 53
-
Article
Flandern/VLAM: Neue Homepage informiert über Bio-Produkte
Foto: Screenshot VLAMVerbraucher, die sich über Bioprodukte informieren möchten, werden auf der neuen Homepage www.allesoverbio.be fündig. Wie VLAM mitteilt, werden neben den Prinzipien des ökologischen Landbaus auch Geschichten und Filme über Bio-Unternehmer präsentiert. Flämische Verbraucher sollen so häufiger zu Bio-Produkten greifen, so VLAM. Die steigende Nachfrage der Verbraucher nach ökologischen ...
-
Article
Bio-Kartoffeln: Trockenheit sorgt für leicht unterdurchschnittliche Erträge
Die Ernte hat in diesem Jahr bereits in KW 33 bundesweit begonnen, die Volumen und Qualitäten waren zufriedenstellend. Allerdings wird mit einer leicht unterdurchschnittlichen Ernte gerechnet. Laut Bio Kartoffel Erzeuger e.V. konnten Erträge und Qualität während der ungewöhnlichen Trockenheit nur durch intensive Beregnung und Rodung in ein Lager erzielt werden.Die ...
-
Article
Gemüsering Stuttgart GmbH: Regionaler Rückruf von Eisbergsalat
Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die Gemüsering Stuttgart GmbH Eisbergsalat, abgepackt von der Gemüsebau Huber GmbH & Co. KG, zurück. Wie es heißt, wurden im Rahmen einer Untersuchung in einer Probe des betroffenen Artikels mit der Bezeichnung „GUT&GÜNSTIG“ VTEC-Bakterien nachgewiesen.Die Firma Gemüsering Stuttgart GmbH und die Handelsunternehmen haben umgehend ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Bio und Nachhaltigkeit, niederländische Champignons und Trend-Produkt Möhren
Der Einzelhandel bekennt sich zunehmend mit klaren Aussagen und Projekten zu seiner Verantwortung im Bereich des Klimaschutzes. „Das Problem der weltweit zu hohen Nutzung von Plastik rückt zunehmend in den Blick des Handels und der Konsumenten. Auch die sozialen Medien beschäftigen sich intensiv mit der Frage, ob es wirklich sein ...
-
Article
Neuseeland: Schärfere Biosicherheitskontrollen zum Schutz gegen Braunmarmorierte Stinkwanze
Für importierte Fahrzeuge und Maschinen sollen strengere Biosicherheitskontrollen an den Grenzen gelten, damit die Braunmarmorierte Stinkwanze nicht ins Land kommt. Wie es aus Neuseeland heißt, fordert das Ministry for Primary Industries (MPI) neue Behandlungs- und Reinigungsvorschriften, die im aktualisierten Import Health Standard (IHS) zu finden sind, der am 1. September ...
-
Article
QS-Blog: Mikrobiologische Risiken im Obst- und Gemüseanbau systematisch minimieren
Die EHEC-Krise aus dem Jahr 2011 ist aus Sicht der QS Qualität und Sicherheit GmbH nur ein Beispiel dafür, dass Krankheitskeime auf frischem Obst und Gemüse für Verbraucher eine potentielle Gefahrenquelle darstellen können. Seinerzeit seien zwar zahlreiche Analysen und Untersuchungen durchgeführt worden, allerdings habe der verantwortliche Keim nicht einmal auf ...
-
Article
Landgard: Mediterrane Bio-Kräuter unter der Marke „Eataliano biologico“ bald erhältlich
Landgard wird ab Herbst 2018 ihre erfolgreiche Kräutermarke „Eataliano“ erstmals auch in einer Bio-Variante anbieten. „Eataliano biologico“ umfasst mediterrane Kräuter wie Rosmarin und Thymian, jeweils in verschiedenen Sorten, Salbei, Oregano, Majoran, Bohnenkraut, Minze und Melisse aus zertifiziertem ökologischem Anbau. Diese sind der Erzeugerorganisation zufolge aufgrund des neuen Landgard-Siegels „zertifiziertes nachhaltiges ...
-
Article
AMI: Sehr „teure“ Ernte bei Bio-Kartoffeln
Das Jahr 2018 lief für die Bio-Frühkartoffelerzeuger zwar auf einem höheren Preisniveau als die vorherige Kampagne. Wie die AMI berichtet, haben sich aber sicherlich manche Erzeuger im aktuellen Jahr auch mehr Geld für ihre Frühkartoffeln in Bio-Qualität gewünscht. „Der Übergang von der Frühkartoffelzeit zur Ernte der Speiseware verlief reibungslos und ...
-
Article
Schweiz: Großer Andrang beim Tag der offenen Tür in der Bio-Forschungsanstalt FiBL
Foto: FiBLRund 4.000 Besucherinnen und Besucher nutzten kürzlich die Gelegenheit, beim Tag der offenen Tür das schweizerische Forschungsinstitut für biologischen Landbau in Frick zu besuchen. Expertinnen und Experten präsentierten an 14 Ständen dem Publikum ihre Arbeit. Im Rahmen einer Diskussionsrunde ging es auch um die Frage, wie man in der ...
-
Article
Neuseeland: KVH warnt vor dubiosen Importquellen für Kiwi-Samen
Foto: KVHDie neuseeländische Branchenorganisation Kiwifruit Vine Health (KVH) warnt insbesondere vor den Erzeugnissen von Online-Anbietern und häufig falsch deklarierten Produkten, wodurch sich das Risiko der Einschleppung von Pflanzenkrankheiten stark erhöhe. Zuletzt habe man in den Laboren festgestellt, dass Sendungen völlig andere Kiwi-Samen enthielten als auf den Verpackungen angegeben worden war. ...
-
Article
Peru: Blaubeeren und Avocados interessant für Bioproduktion
Das Land exportierte 2017 Bio-Produkte im Wert von 380 Mio US-Dollar. Nach Angaben von Roberto Acosta Gálvez, Leiter des Nationalen Amtes für Pflanzenqualität (Senasa), besteht dabei insbesondere bei diesen beiden Produktkategorien Potenzial.Aktuell sind neben Bananen gehören auch Mangos, Passionsfrüchte und Ingwer zu den Produkten, die das Land in Bio-Qualität produziert. ...
-
Article
Deutschland: Ernteaussichten bei Bio-Äpfeln verschlechtert
Der deutsche Bio-Obstbau ächzt unter den hohen Temperaturen und dem anhaltenden Wassermangel. Kenner der Branche sind mittlerweile skeptisch, ob die im Juni verabschiedete Prognose für die jetzt anstehende Ernte von Äpfeln und Birnen aus ökologischer Erzeugung noch realistisch ist, berichtet dazu die AMI. „Die Voraussetzungen für die kommende Apfelsaison nahmen ...
-
Article
Alnatura erweitert Geschäftsführung
Herwarth von Plate Foto: Petra Killick, AlnaturaAb 1. September 2018 wird Herwarth von Plate für die Geschäftsführung tätig sein. Neben Götz Rehn und Rüdiger Kasch wird Herwarth von Plate die Bereiche Finanzen sowie IT in der Geschäftsführung verantworten. Der 45-jährige ist Unternehmer und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Finanzen ...
-
Article
LWG: Sortenversuche mit Kartoffeln für den Bioanbau
Auf ihre aktuellen Sortenversuche mit Kartoffeln für den Bioanbau hat die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) aufmerksam gemacht. „Für den Bioanbau ist die Widerstandsfähigkeit einer Sorte von großer Bedeutung, denn chemische Pflanzenschutzmittel sind tabu“, erklärte LWG-Versuchsingenieur Tino Hedrich Anfang August in Bamberg. Die seit dem Jahr 2017 an ...
-
Article
„Bio kann jeder“: Neue Workshops im Herbst
Unter dem Motto 'Bio kann jeder – nachhaltig essen in Kita und Schule' finden nach der Sommerpause bundesweit praxisnahe Workshops statt. Die Teilnehmenden erhalten konkrete Informationen zum Einkauf, zur Speiseplanung und Kostenkalkulation mit Bio-Produkten. Referenten einer Kita oder Schule berichten von ihren Erfahrungen und geben erprobte Tipps zur Umsetzung. Je ...
-
Article
biofruit: Johann Lafer wird Testimonial und Botschafter für Bio-Produkte
Dirk Salentin, biofruit GmbH Geschäftsführer, und TV-Koch Johann Lafer (re.) Foto: biofruit GmbH„Wir möchten sowohl in der Gastronomie als auch im Handel noch mehr Bioqualität etablieren. Und wir möchten, dass Bio exzellent inszeniert und dargestellt wird, damit der Verbraucher auch visuell sofort die Wertigkeit des Nahrungsmittels erkennt. Wer Premium sagt, ...
-
Article
EU-Agrarpolitik muss regionale Erzeugerorganisationen stärken
Die regionalen Erzeugerorganisationen müssen auch künftig durch die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union gestärkt werden. Das hat der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) mit Blick auf die laufenden Verhandlungen zur Ausgestaltung der Regeln für die EU-Landwirtschaft nach 2020 gefordert. „Genossenschaften sind in sämtlichen landwirtschaftlichen Sparten geradezu existenziell wichtig, sie schaffen Sicherheit ...
-
Article
Netto startet große Regionalitätskampagne
Foto: Netto Marken DiscountUnter dem Motto „Du willst Produkte aus deiner Region? Dann geh doch zu Netto!“ startete Netto Marken-Discount am 23. Juli eine großangelegte Regionalitätskampagne. Nach eigenen Angaben ist das Ziel der Kampagne, die Kunden für das vielfältige Angebot an regionalen Produkten bei Netto und deren Vorteile zu sensibilisieren.Neben ...
-
Article
Gemeinsame Agrarpolitik: Stärkung regionaler Erzeugerorganisationen gefordert
(v.l.) Nikolas Groß, BWGV, Dr. Ansgar Horsthemke, BWGV, Dr. Reinhard Funk, Vieherzeuger-Gemeinschaft eG, Maria Heubach, Mitglied des EU-Parlaments, Rudolf Mögele, Thomas Seibold, Vorstandsvorsitzender Fellbacher Weingärtner eG, Anja Roth, BWGV Foto: Baden-Württembergischer GenossenschaftsverbandDie künftige Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union muss die regionalen Erzeugerorganisationen weiter stärken. Dies fordert der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband ...
-
Article
Spanien: CASI verdoppelt Bio-Anbaufläche
Foto: SchmidtCASI, eine der führenden spanischen Tomaten-Cooperativen, verstärkt nach Firmeninformationen den Bio-Anbau und verdoppelt die Anbaufläche auf ca. 115 ha. Die Bio-Produktpalette umfasst Zucchini, Strauchtomaten und lose Tomaten, Cherry Pera, Paprika California und Mini-Wassermelonen. CASI plant, diese Linie, mit der in 2015 begonnen wurde, unter der Marke „Organic by CASI“ ...