Branchenfokus: Kernobst – Page 35
-
Article
Italien: Rückgang bei Conference- und Abate-Birnen erwartet
Italien bestätigt seine Führungsrolle bei der Produktion von Birnen mit 31 % der kontinentalen Gesamtmenge, was etwa 730.000 t entspricht, vor den Niederlanden mit 17 %, Belgien mit 16 % sowie Spanien mit 13 % und Portugal mit 7 %. Diese Zahlen wurden jetzt auf der Fachkonferenz Interpera, die Ende ...
-
Article
Pink Lady®: Zufriedenstellender Saisonabschluss trotz eines schwierigen Marktes
Foto: Pink Lady®Der Exklusivapfel Pink Lady® zeigt sich mit den Ergebnissen der Saison 2018/2019 zufrieden. Trotz eines rückläufigen Apfelverbrauchs auf den wichtigsten EU-Märkten, konnte sich Pink Lady® mit 170.000 t verkauften Äpfeln (im Vergleich zu 178.000 t in der Vorjahreskampagne) weiterhin gut behaupten.Trotz dieses leichten, den schwierigen Witterungsbedingungen bei der ...
-
Article
Peru ebnet den Weg für Granatäpfel nach China
Das Handelsabkommen könnte laut agraria.pe, unter Berufung auf Luis Torres Paz, Exekutivpräsidenten der peruanischen Kommission für Export und Tourismusförderung, noch in diesem Jahr formalisiert werden.Der Export werde im Rahmen der Positionierung von Superfoods Peru erfolgen. 'Wir wollen die Positionierung des Granatapfels auf dem asiatischen Markt ausbauen. Es gibt viel Wachstumspotenzial. ...
-
Article
Flandern: Birnen-Branche nimmt von Rodungsprämie Abstand
Aufgrund der schwierigen Situation in der Birnen-Branche hatten sich Erzeuger Ende Mai zu einer Aktionsgruppe zusammengeschlossen und ein zusätzliches System von Festpreisen und eine Rodungsprämie, um das Überangebot zu beseitigen, vorgeschlagen. (Das Fruchthandel Magazin berichtete.) Wie vilt.be mit Bezug auf den Boerenbond, berichtet, habe Minister Koen Van den Heuvel die ...
-
Article
Chile: Nach Marktöffnung für Birnen in China sollen Citrusfrüchte folgen
Der erste Container Birnen befindet sich auf dem Weg nach China. Damit sei laut Asoex der Grundstein gelegt, um mit den Verhandlungen für Citrusfrüchte zu beginnen.'Wir arbeiten mit Hochdruck an der Öffnung des chinesischen Marktes für Citrusfrüchte. Der Zugang für Birnen ist bereits ein wichtiger Meilenstein für den aktuellen und ...
-
Article
Neuseeland: Leichter Rückgang beim Apfel-Export
Aktuellen Zahlen zufolge sollen in der Kampagne 2018/2019 insgesamt 561.000 t Äpfel in Neuseeland produziert werden. Im Vergleich zur vorangegangenen Saison wäre dies ein Rückgang um 3 %, teilt das amerikanische Landwirtschaftsministerium USDA mit. Dabei gebe es nicht unbedingt weniger Äpfel, oft würden die Kaliber kleiner ausfallen. Dies bedeutet auch ...
-
Article
Limburg: Anbauflächen für Äpfel gehen zurück – Spargel legt zu
Auf der neuen Website provincies.incijfers.be sind aktuelle Daten zu Anbauflächen bei Obst und Gemüse einsehbar. So sei die Obstanbaufläche in Limburg über die Jahre hinweg zwar konstant geblieben, aber die Anbaufläche von Äpfeln habe zugunsten der Birnenanbaufläche abgenommen, schreibt vilt.be. In den vergangenen Jahren habe sich die Anbaufläche von 118 ...
-
Article
BVL: Notfallzulassungen für ABC-V14 gegen Apfelwickler & Movento SC 100 gegen Maulbeerschildlaus
Das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) hat auf Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 zwei Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel ABC-V14 und Movento 100 SC erteilt, so QS.Das Insektizid ABC-V14 darf bei ökologisch wirtschaftenden Betrieben mit nachgewiesenen Resistenzproblemen zur Bekämpfung des Apfelwicklers in Kernobst zum Einsatz gebracht werden. Die ...
-
Article
BayWa zieht sich aus Weisenheim zurück – Keine Auswirkungen auf Markenapfel Jazz™
Die BayWa Obst GmbH und Co. KG wird den Geschäftsbetrieb am Standort Weisenheim, Rheinland-Pfalz, zum 1. Juni 2019 an die Vereinigten Obst- und Gemüsegroßmärkte eG Weisenheim (VOG) zurückgeben. Darauf haben sich die BayWa und die VOG Weisenheim verständigt. Mit der Rückgabe des Standorts Weisenheim setze man die Bereinigung des Standortportfolios ...
-
Article
Honeycrunch: Erfolgreiche Apfelkampagne 2018/2019
Foto: EgelhoffDer Exklusivapfel Honeycrunch zieht für die vergangene Apfelsaison ein positives Fazit. Trotz des stark umkämpften europäischen Marktes konnte sich der Apfel aufgrund seiner Geschmacksqualität gut behaupten.Die Kampagne unter dem Motto „Lust auf Leben – Biss für Biss“ erreichte insgesamt 370.000 Personen. Die Promotion-Aktionen standen ganz im Zeichen von gesundem ...
-
Article
Europäisches Bioobst Forum: Äpfel sind Motor für steigenden Bio-Konsum
Der europäische Konsument greift an der Obst- und Gemüse-Theke verstärkt auf das Bio-Sortiment zurück. In der Vergangenheit gab es häufig Engpässe, dies ist bei Äpfeln nicht mehr gegeben. Die Mitglieder des Europäischen Bioobst Forums (EBF) signalisieren in einer Mitteilung bis weit in den Sommer hinein eine ausreichende Warenverfügbarkeit.Golden Delicious und ...
-
Article
Hagelnetze lassen Apfelerzeuger ruhig schlafen
Nachdem die ersten Gewitter für dieses Jahr niedergegangen sind, beginnt für die Apfelerzeuger eine Zeit bangen Erwartens. Denn oft sind Gewitter mit Hagel verbunden. Ein Hagelschauer reicht bereits aus, um die Ernte des gesamten Jahres zu vernichten. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin.Einen sicheren Schutz vor ...
-
Article
Südafrika: Produktion und Export von Äpfeln und Birnen erholt sich
Foto: Louise BrodieDie Auswirkungen der jüngsten Dürreperioden auf die Ernte 2018/19 werden durch neue Plantagen in Vollproduktion und den Wechsel von Wein- auf Tafeltraubenplantagen abgefedert. Dennoch wird für die Apfel- und Birnenproduktion erst in der Saison 2019/20 mit einem normalen Produktionsniveau gerechnet, wie USDA berichtet. Für die Saison 2018/19, so ...
-
Article
Peru: Granatapfelexporte steigen auf mehr als 51 Millionen US-Dollar
In den ersten vier Monaten 2019 exportierte Peru 29,5 Mio kg Granatäpfel in einem FOB-Wert von 51,1 US-Dollar. Im Vorjahreszeitraum hatte das Land 26,8 Mio kg im Wert von 55,7 Mio US-Dollar ausgeführt.Wie Agraria.pe unter Berufung auf das Portal Agrodata Peru berichtet, waren die Niederlande mit 26 Mio US-Dollar (51% ...
-
Article
VOG: Europäischer Apfelmarkt durch hohe Lagerbestände unter Druck
Foto: VOGLaut den Daten der World Apple and Pear Association (WAPA, Weltweite Apfel- und Birnenvereinigung) beliefen sich die Lagerbestände am 1. April auf 2,3 Mio t. Das sind 1,1 Mio t mehr im Vergleich zum „Ausnahmejahr” 2017/2018, aber auch 210.000 t mehr im Vergleich zu einer normalen Saison wie die ...
-
Article
VOG: Erste Foodtainer in Mono-Wellpappe und ohne Plastikfolie verladen
Foto: VOGIm VOG Südtirol wurde die neue Abpacklinie für Fruchtschalen aus Monomaterial, nämlich 100 % Wellpappe, in Betrieb genommen und die ersten Fruchtschalen für vier Äpfel werden in diesen Tagen abgepackt. Es ist Biosüdtirol, Mitgliedsgenossenschaft im VOG, die die ersten Test-Paletten an diesem Wochenende an einige Kunden verladen wird, so ...
-
Article
BioTropic übernimmt Hof von Meckenheimer Apfelbauern
Foto: BioTropicDen 22 Hektar großen Hof von Manfred Schöneck in Meckenheim haben der Biobauer Hubert Bois und BioTropic aus Duisburg übernommen. Aus dem landwirtschaftlichen Betrieb soll in den nächsten Jahren ein Bio-Hof nach dem Demeter-Standard werden. „BioTropic ist in erster Linie ein Importeur für biologisches Obst und Gemüse aus Übersee“, ...
-
Article
Schweiz: Lagerbestände bei Äpfeln sind Herausforderung
Bei Äpfeln betrug der Lagerbestand Ende April 2019 26.727 t und lag damit um 4.164 t über dem von 2017 (22.563 t).Den Hauptanteil bilden nach Angaben von Swisscofel die Sorten Gala mit 7.945 t (29,7%), Golden Delicious mit 5.534 t (20,7%), Premiumsorten mit 4.796 t (17,9%), und Braeburn mit 4.358 ...
-
Article
Origine Group unterzeichnet Lizenzvertrag für Birne FRED®
Foto: Origine GroupWie das Unternehmen in einer Pressemitteilung erklärte, werde man in die Birnensorte „CH 201“, die unter dem Handelsnamen FRED® bekannt ist, investieren.Die Birne, die vom Schweizerischen Forschungszentrums Agroscope gezüchtet wurde, zeichnet sich nach Angaben von Michael Weber, Geschäftsführer des Agroscope-Vermarktungsunternehmens VariCom, durch ihre rötliche Färbung sowie die handliche ...
-
Article
Interpoma China Congress: Innovationen im Fokus
Foto: Interpoma ChinaBei der dritten Ausgabe der Interpoma China, die vom 15. bis 17. April in Shanghai stattfand, sowie dem parallel stattfindenden Kongress „China and the Apple in the World“ sprachen unter der Leitung von Kurt Werth 12 Referenten aus China, Neuseeland, der Schweiz und Italien vor über 250 Teilnehmern.Wie ...