Branchenfokus: Kernobst – Page 40
-
Article
CIV: Neue Apfel-, Birnen- und Erdbeersorten auf der ASIA FRUIT LOGISTICA vorgestellt
(v.l.) Marco Bertolazzi, Pier Filippo Tagliani and Fruit Ways and IPA contacts Foto: CIVIn Hongkong stellte CIV die neuen Apfel-, Birnen- und Erdbeersorten vor, die dem Geschmack der Verbraucher am besten entsprechen und die Umwelt am meisten schützen sollen, da sie gegen einige wenige Krankheitserreger resistent und/oder tolerant sind, heißt ...
-
Article
Interpoma 2018: Der Kongress „Der Apfel in der Welt“ schaut nach Osten
„Wir haben uns vorgenommen, sämtliche Entwicklungen zum Thema Apfel im Nahen und Fernen Osten genau unter die Lupe zu nehmen. Den Anstoß dazu gab eine Erkenntnis, die ich auch gemeinsam mit Jochen Kager, dem Generaldirektor für Europa & Mittleren Osten von AgroFresh, teile. Und zwar, dass sich in diesen Regionen ...
-
Article
Frutura: Steiermark lud zum Genuss Apfel - Familienfest
(vlnr.): Erich Neuhold (GF Steiermark Tourismus), Johann Lafer, Andreas Gabalier, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Bgm. Gerlinde Schneider (Apfeldorf Puch bei Weiz), Manfred Hohensinner (Frutura), Labg. Hubert Lang Foto: Robert GamperlDie Fa. Frutura, der Verein Steirische Apfelstraße, die Steiermark Genuss Apfelbauern und die SPAR Österreich luden am 8. September zum 1. Steiermark ...
-
Article
Portugal: Rocha-Birnen setzen Kurs auf internationale Märkte
Portugal produzierte 2015 etwa 210.000 t der Birnensorte Rocha, was gegenüber 2012 einer Steigerung um 76 % entspricht. Auch die Exporte stiegen mengen- als auch wertmäßig erheblich, doch besteht durchaus noch Potenzial bei dieser Birnensorte.Deswegen hat die Associação Nacional de Produtores de Pera Rocha (ANP) eine gastronomische Veranstaltung vom 5. ...
-
Article
Eröffnung der Apfelsaison am Bodensee
Obstregion Bodensee präsentiert neuen Markenauftritt und verabschiedet Vorsitzenden und Geschäftsführer.Erich Röhrenbach, gemeinsam mit Thomas Heilig neuer Vorsitzender der Obstregion Bodensee e.V. konnte am Donnerstag in Ludwigshafen zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Vertreter von Ämtern und Behörden zur offiziellen Eröffnung der Bodensee-Apfelsaison 2018 begrüßen. Die Auswirkungen der Trockenheit waren auch ...
-
Article
Brandenburg: Sehr gute Apfelernte erwartet
Foto: HeinzAm ersten September-Montag – also schon fast drei Wochen nachdem die ersten Pflücker tatsächlich in die Anlagen ausrückten – fiel auch in Brandenburg der offizielle Startschuss der Apfelsaison. In diesem Jahr rechnen die Obstbauern dieses Bundeslandes mit einer sehr guten Apfelernte. Nach vorläufigen Meldungen der Berichterstatter wird 2018 mit ...
-
Article
Sachsen-Anhalt: Leicht unterdurchschnittliche Apfelernte erwartet
Foto: HeinzDer Landesverband Sächsisches Obst e.V., der seit 2012 auch die Erzeuger des nordwestlichen Nachbarlandes vertritt, hat Informationen zur Saison bekanntgegeben: Die sachsen-anhaltischen Mitglieder des Landesverbandes erwarten eine Ernte von 14.250 t, das wären zwar 4 % über dem frostigen Vorjahr aber etwa 13 % unter dem Durchschnitt. Die Früchte ...
-
Article
Moldawien: Rekordaufkommen an Äpfel erwartet
Foto: Grey59 - pixelio.deIn Moldawien wird im laufenden Jahr eine Rekordernte von mehr als 505.000 t Äpfeln erwartet. Nach Angaben des Verbandsdirektors der Vereinigung der Obstproduzenten und -exporteure (APEFM), Juri Fala, wäre dies das beste Pflückergebnis der zurückliegenden zehn Jahre. Auch seien die Äpfel von hoher Qualität, ausgenommen Ware aus ...
-
Article
Schweiz begeht Tag des Apfels am 21. September
An über 30 Standorten werden in der ganzen Schweiz kostenlos tausende Äpfel von Obstbauern und Helfern an die Bevölkerung verteilt, so der Schweizer Obstverband.Das Kernobst verkörpert mit durchschnittlich 16 kg pro Kopf und Jahr das mit Abstand beliebteste Obst der Schweizer. Aufgrund der guten Lagerfähigkeit sind sie in vielen verschiedenen ...
-
Article
AMI: Äpfel und Trauben rücken bei Angeboten in den Fokus
Stein- und Beerenobst standen beim LEH mit Angebotsaktionen bisher im Fokus. Da sich bei Beeren ein frühes Saisonende abzeichnet und die Äpfel eher starten, werden sich die Angebote Ende August ändern. Wie die AMI erklärte, werden Trauben und Äpfel jetzt stark in den Mittelpunkt rücken.In KW 35 war Obst insgesamt ...
-
Article
Italien: „Birnensaison startet mit zu niedrigen Preisen“
Gianni Amidei, Präsident der interprofessionellen Organisation für Birnen, zeigte sich enttäuscht darüber, dass trotz qualitativ guter Voraussetzungen italienische Birnen einen enttäuschenden Start erleben mussten. Die Früchte hätten größere Kaliber und gute Brixwerte, so der Präsident. Die Produzenten, die in den letzten Tagen begonnen haben, Abate Fetel zu ernten, müssten deutlich ...
-
Article
EVA Handels GmbH meldet sich nach zwei Frostjahren mit guter Apfelernte zurück
Foto: EVA Handels GmbHIm Gegensatz zu einem Großteil Europas war die Steiermark klimatisch sehr begünstigt. Ein regenreicher Frühling und Sommer sorgten für die optimale Entwicklung der Äpfel. Da rund 95 % der Produktion unter Hagelnetzen stehen, haben die schweren Unwetter in der Steiermark kaum Schäden angerichtet. Nach zwei Frostjahren erwartet ...
-
Article
Österreich: Schwache Apfelernte 2017 – Lager geräumt
Am 1. August belief sich der Lagerstand auf nur noch 952 t. Im Juli waren es noch 5.081 t, wie aiz.info mit Bezug auf den Obstmarktbericht der Agrarmarkt Austria (AMA) berichtet. Grund dafür ist die schwache Ernte aus dem Jahr 2017.940 t wurde im Hauptanbaugebiet Steiermark gelagert, kleine Restmengen kamen ...
-
Article
Frutura organisiert Steiermark Genuss Apfel-Familienfest
Foto: Frutura Obst & Gemüse Kompetenzzentrum GmbHDas Apfelfest findet im Dorf Puch am 8. September ab 11 Uhr statt und läutet die neue Ernte des Steiermark Genuss Apfels ein. Wie Frutura berichtet, werden auch Apfelbotschafter und Musiker Andreas Gabalier sowie ÖSV-Athlet Paul Gerstgraser mit dabei sein.Auf dem Programm stehen u.a. ...
-
Article
Saisoneröffnung in Sachsen: Äpfel - klein aber süß
Foto: HeinzMit voraussichtlich 80.800 t wird die sächsische Apfelernte um 16 % höher ausfallen als 2017, als durch Fröste im Frühjahr nur 69.494 t gepflückt wurden. Diese Zahlen wurden während der Eröffnung der diesjährigen Apfelsaison bekannt gegeben, die am 24. August 2018 in Becks Obstscheune im Landkreis Sächsische Schweiz/Osterzgebirge stattfand. ...
-
Article
Rheinische Apfelsaison ist eröffnet
„Die rheinischen Apfelproduzenten erwarten eine qualitativ hochwertige Ernte, die die Erwartungen der Verbraucher voll und ganz erfüllen werden“, sagte der Präsident des Provinzialverbandes Rheinischer Obst und Gemüsebauer, Christoph Nagelschmitz. Gemeinsam mit Staatssekretär Dr. Heinrich Botternann und Vizepräsident Georg Boekels eröffnete er auf dem Obsthof von Max-Peter Busch in der Nähe ...
-
Article
Deutschland: Verkostungen von Jazz™-Äpfeln in HIT-Märkten waren erfolgreich
Foto: itc promotionUnter dem Motto „Dein Geschmack zählt“ hatte itc promotion in den vergangenen Wochen bundesweit Verkostungen in HIT-Märkten für die Apfelmarke Jazz™ umgesetzt und damit Endverbraucher wie die Mitarbeiter in den Märkten begeistern können. Im Fokus standen Aktionen, bei der die Neugier des Kunden geweckt und der Geschmack in ...
-
Article
Frankreich erwartet bei Äpfeln leichte Mengenerhöhung gegenüber Vorjahr
Die französische Apfelbranche kündigt für die diesjährige Kampagne mit einem Volumen von rund 1,5 Mio t eine um 5 % höhere Ernte als im Vorjahr an. Damit liegen die Mengen allerdings um -1 % unter den Ergebnissen von 2016/2017 und erreichen insgesamt ein nur mittelmäßiges Niveau.In der Provence, im Südosten ...
-
Article
Italien kehrt zu normalen Apfelmengen zurück
Mit einer geschätzten Menge von 2,2 Mio t wird Italien in der neuen Apfelsaison eine Ernte einfahren, die in etwa wieder dem Niveau normaler Jahre entspricht. Gegenüber dem Vorjahr beträgt die Steigerung 29 %, gegenüber dem durchschnittlichen Ergebnis der Jahre 2015 bis 2017 liegt das Plus bei 5 %. Frankreich, ...
-
Article
Äpfel: Deutschland wird Millionengrenze wohl knapp verfehlen
Die deutsche Apfelbranche wird die Marke von einer Million Tonnen in der neuen Saison vermutlich nicht knacken. Laut den auf der Prognosfruit in Warschau vorgestellten Zahlen wird das mit voraussichtlich 990.000 t allerdings denkbar knapp der Fall sein. Gegenüber dem extrem niedrigen Ernteergebnis des Vorjahres bedeutet dies eine Steigerung um ...