Deutschland – Page 17
-
Article
Hessen: Nach Gesetzesänderung dürfen Smart Stores an Sonn- und Feiertagen öffnen
Der Hessische Landtag entschied am 10. Juli, dass vollautomatisierte Verkaufsstellen mit einer Fläche von bis zu 120 Quadratmetern für Waren des täglichen Ge- und Verbrauchs auch an Sonn- und Feiertagen öffnen dürfen.
-
Article
Leicht sinkende Nitratkonzentrationen im Grundwasser
Der aktuelle Nitratbericht 2024 weist für den Berichtszeitraum 2020 bis 2022 an 25,6 % der Messstellen des EU-Nitratmessnetzes im Mittel Konzentrationen größer 50 Milligramm pro Liter aus.
-
Article
Heimische Möhre startet mit Feier in die Saison
Im Rahmen der Kampagne meine-Möhren.de findet seit 2016, mit Ausnahme einer mehrjährigen Corona-Pause, jährlich die Möhren-Saisoneröffnung statt. Jedes Jahr öffnet ein anderer Möhren-Betrieb in Deutschland seine Türen und gewährt den Besuchern spannende Einblicke.
-
Article
BMEL: Jeder siebte Betrieb in Deutschland betreibt ökologische Landwirtschaft
Der Trend zu Öko setzt sich fort, wenn auch schwächer als im Vorjahr. Das zeigen die neuesten Strukturdaten für den ökologischen Landbau, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veröffentlicht hat. 2023 stellten die deutschen Landwirtschaftsbetriebe 29.439 ha auf ökologische Bewirtschaftung um.
-
Article
Wissenschaftsrat legt Empfehlungen für Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften vor
Der Wissenschaftsrat hat jetzt seinen Bericht mit Empfehlungen für die Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften für die kommende Dekade veröffentlicht. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hatte diese umfassende Strukturbegutachtung 2021 in Auftrag gegeben.
-
Article
UNIKA: Kräfte bündeln gegen die Schilf-Glasflügelzikade
Vor wenigen Jahren war die Schilf-Glasflügelzikade allein als Krankheitsüberträger von SBR (Syndrom niedriger Zuckergehalte) in Zuckerrüben bekannt. Vor zwei Jahren ist festgestellt worden, dass sie auch Überträger der Bakteriellen Kartoffelknollenwelke ist.
-
Article
Kommt es zu Engpässen bei Bio-Gemüse?
Im ökologischen Gemüsebau läuft es dieses Jahr witterungsbedingt nicht rund. Die ungünstige Witterung verzögert das Wachstum und führt bei wichtigen Freilandkulturen zu einem erhöhten Krankheitsaufkommen.
-
Article
Witterungsbedingt knappe Angebotslage bei Johannisbeeren
Die Angebotslage hat sich bei den Roten Johannisbeeren verknappt. Nachdem im Südwesten Deutschlands die Ernte der Frühsorten abgeschlossen und die der mittelspäten Sorten ebenfalls weit fortgeschritten ist, drücken nach Angaben der AMI die derzeit vorherrschenden niedrigen Temperaturen bei der Reife auf die Bremse.
-
Article
Niedersachsen: Folien verlängern die Saison für frische Früchte
Freiland oder Tunnel? Hier scheiden sich sowohl beim Verbraucher als auch bei den Erzeugern die Geister, was die bevorzugte Anbau-Art von Beeren, Früchten oder Spargel sein sollte.
-
Article
Bayern: Kirschenernte für das Jahr 2024 mit deutlichen Einbußen erwartet
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, wird sich die Kirschenernte im Jahr 2024 nach ersten Schätzungen aus der Ernte- und Betriebsberichterstattung auf lediglich rund 19.300 Dezitonnen (dt) belaufen. Das sind 31 % weniger als im Vorjahr.
-
Article
Brandenburg: Frost führt zu historisch schlechter Kirschenernte
2024 wird mit dem geringsten Ertrag seit 1992 gerechnet. Die aktuelle Schätzung der Brandenburger Obstbaubetriebe geht von 110 t aus und liegt um 650 t unter der vergleichsweise durchschnittlichen Kirschenernte des Vorjahres.
-
Article
Höhere Wertschöpfung mit kleinfrüchtigen Cocktail-Tomaten
Das Tomatensortiment in den Supermarktregalen ist sehr vielfältig in Art, Form, Farbe und auch im Geschmack. Zu den Verkaufsschlagern zählen die kleinfrüchtigen Cocktail-Tomaten, welche in loser Form oder auch an der Rispe zum Kauf angeboten werden.
-
Article
Agrarkunststoffe: Recyclingquote wächst
Die Recyclingquote bei Agrarkunststoffen ist weiter gestiegen. Das bundesweite Rücknahme- und Verwertungssystem für Erntekunststoffe in Deutschland (ERDE) meldete am 20. Juni für das Jahr 2023 eine Verwertungszuführungsquote von 71,7% bei Silo- und Stretchfolien.
-
Article
Bayern: Spargelsaison 2024 – früher Start mit zeitigem Ende
Die Spargelsaison in Bayern wurde in diesem Jahr überwiegend positiv bewertet. Die meisten Erzeuger, so teilt der Bayerische Bauernverband mit, zeigten sich zufrieden mit den Ergebnissen der Ernte.
-
Article
LWK: Schöne, süße Kirschen von bester Qualität erwartet
In Niedersachsen hat die Kirschenernte begonnen – rund zehn Tage früher als in den zurückliegenden Jahren. Dies hängt vor allen mit der sehr frühen Blüte Anfang April und mit dem warmen Mai zusammen.
-
Article
Destatis: Kirschenernte 2024 voraussichtlich 13,2 Prozent unter Zehnjahresdurchschnitt
Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten in diesem Sommer eine geringere Kirschenernte als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre.
-
Article
BZL: Verbrauch von Kirschen sank das vierte Jahr in Folge
1,7 kg frische und verarbeitete Kirschen verbrauchten die Deutschen pro Kopf nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) im Wirtschaftsjahr 2022/2023.
-
Article
BDC: Auskömmliches Wirtschaften für Pilzbetriebe ist schwer geworden
Mit branchenspezifischen Herausforderungen haben die deutschen Speisepilzanbauer massiv zu kämpfen, wie der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer e.V. (BDC) mitteilt.
-
Article
Heidelbeerente in Deutschland begann früh
Die Erntemengen an Heidelbeeren nehmen mit der stärker anlaufenden Freilandernte in den Hauptanbaugebieten im Norden und Osten Deutschlands deutlich zu.
-
Article
HDE: Verbraucherstimmung lässt nach
Nach mehrmonatigem Aufwärtstrend gerät die Erholung der Verbraucherstimmung im Juli ins Stocken. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor.