Deutschland – Page 20
-
Article
Hochstamm Deutschland e.V.: Fachkongress diskutierte den Klimawandel beim Streuobst
Das Thema Zukunft bewegt die Streuobstwelt. Was hilft, ist der Austausch über mögliche Wege in eine nachhaltige Zukunft. Über 280 Streuobstakteure diskutierten daher beim 18. Landesweiten Streuobsttag Baden-Württemberg über Streuobst im Klimawandel, teilt Hochstamm Deutschland e.V. mit.
-
Article
Bayern: Spargelernte nimmt jetzt Fahrt auf
Die Lust der Verbraucherinnen und Verbraucher auf frischen Spargel aus heimischem Anbau steigt, warme und sonnige Frühlingstage sorgen für reichlich Nachfrage an den Spargelständen, teilt der Bayerische Bauernverband mit.
-
Article
Schleswig-Holstein: Die Erdbeersaison 2024 ist eröffnet
Wie die Landwirtschaftskammer Schleswig Holstein (LKSH) mitteilt, ist die diesjährige Erdbeersaison auf dem Hornbrooker Hof in Nehms (Kreis Segeberg) eingeläutet worden.
-
Article
Mecklenburg-Vorpommern: Gemüseanbaufläche im Freiland um 3,1 Prozent zurückgegangen
Insgesamt 65 Betriebe des Gartenbaus und der Landwirtschaft bauten im Jahr 2023 Gemüse auf dem Freiland an.
-
Article
Bayern: Unterdurchschnittliche Kirschenernte 2023
Wie das Fachteam des Bayerischen Landesamtes für Statistik mitteilt, wurde im Jahr 2023 in Bayern eine Kirschenernte von insgesamt rund 28.000 dt geerntet. Das sind 16,2 % weniger als im Jahr 2022 (33.300 dt).
-
Article
Landvolk Niedersachsen: „Wir ernten in Deutschland die besten Früchte der Welt“
Erdbeeren, Spargel, Schinken und Frühkartoffeln passen nicht nur beim Festtagsessen an den kommenden Feiertagen ganz wunderbar zusammen, das gemeinsame Angebot belebt auch die Nachfrage an den Verkaufsständen, teilt der Landvolk Presse Dienst (LPD) mit.
-
Article
LWG: Bio-Beeren-Tag in Bamberg
Am 16. Juli 2024 lädt die Öko-Akademie der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg zum Bio-Beeren-Tag auf dem LWG-Versuchsgelände ein.
-
Article
Hessen: Die Erdbeersaison ist eröffnet
Landwirtschaftsminister Ingmar Jung und die neue hessische Erdbeerkönigin Wiebke I. haben die diesjährige Erdbeersaison in Hessen eröffnet. Die heimischen Erdbeeranbauer gehen optimistisch in die Saison und erwarten eine gute und geschmackvolle Ernte.
-
Article
„Leyla“ ist Kartoffel des Jahres 2024
Im Rahmen einer Veranstaltung im Freilichtmuseum am Kiekeberg in Rosengarten-Ehestorf (Landkreis Harburg) wurde die „Kartoffel des Jahres 2024“ ernannt.
-
Article
Landgard: Im Westen startet flächendeckend die Ernte von Erdbeeren im Tunnelanbau
Trotz eines wechselhaften Aprils können sich Verbraucher pünktlich zum Start in den Mai flächendeckend im Handel auf frische Erdbeeren aus Tunnelanbau freuen. Die ersten geringen Mengen der leckeren roten Früchte aus dieser Anbauweise haben Landgard-Mitgliedsbetriebe im Westen ab der KW 16 geerntet, teilt die Erzeugergenossenschaft mit.
-
Article
Sachsen-Anhalt: Deutliche Ertragssteigerung bei Birnen im Jahr 2023
2023 betrug in Sachsen-Anhalt die Baumobstfläche zum Birnenanbau 46 ha, wie das Statistische Landesamt anlässlich des Tages der Birne (28. April) mitteilte.
-
Article
Spargelboom in Deutschland - Picnic-Ranking zeigt, wo am meisten geschlemmt wird
Die Spargelsaison 2024 läuft auf Hochtouren und der Online-Supermarkt Picnic liefert die ersten Zahlen der Saison. Nach Analyse von über 500.000 Warenkörben aus mehr als 100 Städten steht fest: die Spargelnachfrage wächst stark, Deutschlands Spargel-Hauptstadt ist Heidelberg und die Ernte ist besonders geschmackvoll dieses Jahr, so Picnic.
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Erdbeer-Liebhaber kommen jetzt wieder auf ihre Kosten
Abhängig von Wetter und Region, können Erdbeeren von April bis Mai blühen und in milden Regionen von April bis in den September hinein geerntet werden.
-
Article
AMI: Ansprechende Kondition an Feldsalat
Der Absatz an Feldsalat verläuft wie zu diesem Saisonzeitpunkt üblich. Angebotsbedingt ziehen die Großmarktabgabepreise an und auch auf Verbraucherebene ist der Preisanstieg zu verzeichnen. Der Lebensmitteleinzelhandel versucht den Absatz in dieser Woche mit zahlreichen Angebotsaktionen zu pushen.
-
Article
BLE: Erdbeeren in Deutschland werden immer weniger im Freiland erzeugt
Die Erdbeer-Anbaufläche in Deutschland ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen.
-
Article
Agri-Photovoltaik: Weniger Pflanzenschutzmittel nötig?
Landwirtschaftliche Kulturen profitieren von Photovoltaik-(PV)-Anlagen. Zudem können die PV-Module offenbar dank der Kühlung durch die Pflanzen mehr Strom produzieren als vorab angenommen. Das zumindest geht aus jetzt vorgelegten ersten Zwischenergebnissen des Forschungsprojekts „Modellregion Agri-Photovoltaik für Baden-Württemberg“ hervor.
-
Article
LWG: Öffentliche Führung – „Gemüse im Gewächshaus – erdelos, Salat im Wasserbeet“
Tomaten und Melonen ohne Erde anbauen? Geht nicht!? Doch!
-
Article
Himbeeren: Weniger Mengen aus Spanien
Spanien steuert bei seinen Frühjahrskulturen auf die angebotsstärksten Wochen zu, was sich auch in steigenden Liefermengen äußert. Nichtsdestotrotz sind aufgrund der vorausgegangen Flächenreduktionen bei den Himbeerkulturen die Zulieferungen von dort weitaus kleiner als in den Vorjahren um diese Zeit.
-
Article
Importangebot weicht deutschem Salatangebot
Das Importangebot an Bunten Salaten aus Frankreich und Italien nimmt allmählich ab. Viele schwenken auf deutsche Ware um. Das Absatztempo fiel zuletzt regional sehr unterschiedlich aus.
-
Article
Hessen: Spargelernte 2023 geringer als im Vorjahr
Wie das Statistische Landesamt mitteilt, haben im vergangenen Jahr 100 Betriebe auf 1.302 ha im Freiland insgesamt 6.974 t Spargel geerntet.