Die australische Avocadoproduktion geht zurück. Die Ernte 2024/25 wird schätzungsweise 15 % niedriger ausfallen als im Vorjahr.

Dies berichtet reefertrends und beruft sich dabei auf einen Rabobank-Bericht. Der Rückgang der boomenden australischen Avocadoproduktion dürfte jedoch nur von kurzer Dauer sein. So wird damit gerechnet, dass die australische Produktion in den Jahren 2025/26 wieder auf ein Rekordvolumen von rund 170.000 t ansteigen wird. Und trotz des Rückgangs der diesjährigen Produktion werde es immer noch genügend Avocados geben, erklärte Anna Drake, Analystin bei RaboResearch, da Australien in der Saison 2024/25 schätzungsweise 128.000 t der Frucht produzieren wird.

„Die Neuanpflanzungen von Avocados sind weiterhin stark zurückgegangen“, sagte sie. „Die Anpflanzung von Avocadobäumen im Jahr 2024 war auf dem niedrigsten Stand seit 1999 und lag über 90 % unter dem Höchststand von 2019, was den Beginn einer Abflachung der Erntemenge signalisiert. Die Exportvolumina in die wichtigsten Bestimmungsländer China, Singapur und Malaysia blieben im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert, während die Exporte nach Indien nach einer Verbesserung des Marktzugangs stark anstiegen“, so Drake.

Avocadoproduktion

Image: aamulya/AdobeStock