Brasilien exportierte im August rund 6.000 t Bananen – ein Rückgang um 35 % im Vergleich zum Juli, als die Ausfuhren 9.000 t erreichten. Dies berichtet reefertrends und beruft sich dabei auf Daten von Comex Stat.

Hauptabnehmer brasilianischer Bananen waren demnach Argentinien und Uruguay, die zusammen 94 % der Gesamtexporte ausmachten. Beide Länder reduzierten ihre Käufe jedoch im Monatsvergleich um 28 % bzw. 13 %.

Der Rückgang der Exporte steht im Zusammenhang mit einer geringeren Verfügbarkeit der Sorte Nanica – Brasiliens führender Exportsorte –, und zwar nicht nur im Norden von Santa Catarina, dem größten Lieferanten des Landes an den Mercosur, sondern auch in anderen Anbaugebieten im Süden und Südosten.

Infolgedessen haben sich die Inlandspreise für Nanica-Bananen verteuert. Für die kommenden Monate wird mit einem weiteren Rückgang der Exporte gerechnet, da das knappe Angebot an Nanica-Bananen voraussichtlich bis Anfang nächsten Jahres anhalten wird.

Bananen

Image: serjiob74/AdobeStock