2025 feiert das Versuchszentrum Laimburg sein 50-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass wurde eine Fotoausstellung eröffnet, die bis zum 30. Oktober 2025 kostenlos im NOISE des NOI Techparks in Bozen besucht werden kann, so das Versuchszentrum.
Historische Fotografien bieten der Öffentlichkeit Einblicke in die Entstehung und Entwicklung des Versuchszentrums Laimburg – der ersten Forschungseinrichtung Südtirols. Ergänzt werden sie durch ausgewählte Aufnahmen der Photo Action: Nature in Focus – einer Initiative des Versuchszentrums Laimburg, an der sich die Bevölkerung beteiligt hat.
15 Fotografien zeichnen die ersten 50 Jahre der Geschichte des Versuchszentrums Laimburg nach. Zum Jubiläum zeigt das Versuchszentrum der Öffentlichkeit einige bisher unveröffentlichte Bilder von Bau und Erweiterung der Forschungseinrichtung und erzählt, wie sich seit dem zweiten Autonomiestatut die angewandte Forschung im Bereich der Landwirtschaft entwickelt hat.
Neben den historischen Fotos präsentiere die Ausstellung eine Auswahl von Fotos der Initiative Photo Action: Nature in Focus. Im Sommer hatte die Bevölkerung von Trentino-Südtirol die Möglichkeit, eine Naturaufnahme in einer von drei Kategorien einzureichen: Symmetrie, Farbkontraste und lokale Biodiversität.
„Das Versuchszentrum Laimburg ist seit 50 Jahren ein Bezugspunkt für die Südtiroler Landwirtschaft. Die Initiative Photo Action: Nature in Focus, an der sich über 90 Personen beteiligt haben, zeigt die starke Verbindung zwischen der Bevölkerung, unserem Territorium und dem Versuchszentrum Laimburg. Die in dieser Initiative gesammelten Bilder zusammen mit den historischen Fotografien zu sehen, erinnert uns daran, dass Forschung niemals eine isolierte Tätigkeit ist, sondern im Dialog mit landwirtschaftlichen Betrieben, Unternehmen und der Gesellschaft wächst”, so Luis Walcher, Landesrat für Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Tourismus.
Michael Oberhuber, Direktor des Versuchszentrums Laimburg, hob die Bedeutung der Geschichte und der Forschungsaktivitäten für das Land Südtirol hervor: „Ein Rückblick auf die wichtigsten Etappen dieser ersten 50 Jahre zeigt, wie die angewandte Forschung des Versuchszentrums Laimburg zur Entwicklung der lokalen Landwirtschaft und zur Qualität der typischen Südtiroler Produkte beigetragen hat. In einem Kontext wie dem heutigen, in dem die Klimakrise und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Produktion große Herausforderungen darstellen, möchte das Versuchszentrum Laimburg weiterhin eine treibende Kraft für Innovationen im Agrar- und Lebensmittelsektor sein, indem es den Wissenstransfer stärkt und seine Kompetenzen in den Dienst des Landes stellt.“
Bei der Veranstaltung war auch Ulrich Stofner, CEO des NOI Techparks, in dem die Ausstellung gezeigt wird, anwesend: „Das Versuchszentrum Laimburg gehört zu den wichtigsten Akteuren der Forschung in Südtirol und hat auf diesem Gebiet Pionierarbeit geleistet. Dass der NOI Techpark heute ein Ort der intensiven Interaktion zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Universitäten ist, verdankt er insbesondere auch dem Versuchszentrum Laimburg, das seit jeher den territorialen Mehrwert im Blick hat.”
Die Eröffnung der Fotoausstellung fand am 10. Oktober 2025 im NOI Techpark in Bozen Süd statt und ist bis zum 30. Oktober 2025 zugänglich.