Vom 4. bis 6. Februar 2026 findet die FRUIT LOGISTICA, die führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel, in Berlin statt. Mit neuen Formaten, exzellenten Networking-Möglichkeiten und einer globalen Reichweite ist sie ein Pflichttermin für alle Fachleute der Branche. Ausstelleranmeldungen sind noch bis zum 31. Juli 2025 möglich.

Mit neuen Veranstaltungsformaten, exklusiven Networking-Möglichkeiten und einer wahrhaft globalen Reichweite verspricht diese Ausgabe für Unternehmen aus aller Welt die bisher wertvollste zu werden.

Fruit Logistica 2025

Die diesjährige FRUIT LOGISTICA zog Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus 151 Ländern an und unterstrich damit die internationale Bedeutung und das einzigartige Networking-Potenzial der Veranstaltung.

Image: Messe Berlin

Für den marokkanischen Exporteur Les Domaines Agricoles ist die FRUIT LOGISTICA eine unverzichtbare Gelegenheit, Kunden zu treffen, die Marke zu bewerben und neue Produkte wie die markenrechtlich geschützte Mandarine SweetCott vorzustellen. „Die Veranstaltung ist eine ideale Gelegenheit, eine Zwischenbilanz der Saison zu ziehen und sich in drei intensiven, produktiven Tagen mit dem gesamten Netzwerk aus Kunden, Partnern und Interessenten auszutauschen“, sagt Kenza Ouali, Marketingdirektorin der Gruppe. „Die Bedeutung der Messe geht weit über die einzelnen Aussteller hinaus“, fügt Ouali hinzu. „Sie ist zugleich ein Schaufenster für die Fortschritte der marokkanischen Landwirtschaft. Sie bietet uns die Gelegenheit, die Vielfalt und Qualität unserer Agrarprodukte zu präsentieren und die Stärke eines gemeinsamen nationalen Angebots zu zeigen – getragen vom Zusammenspiel der Erzeuger.

Die FRUIT LOGISTICA ist nach wie vor die wichtigste Plattform für Lieferanten, Einkäuferinnen und Einkäufer und andere wichtige Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette für frisches Obst und Gemüse. Die FRUIT LOGISTICA 2025 zog Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus 151 Ländern an und unterstrich damit die internationale Bedeutung und das einzigartige Networking-Potenzial der Veranstaltung.

Auch 2026 werden wieder zahlreiche Regionen und Branchen gut vertreten sein. Insbesondere Italien, die Niederlande, Spanien, Deutschland, Frankreich und Belgien werden stark vertreten sein. Aber auch aus Ägypten, China, Israel, der Türkei und Südafrika wird eine rege Beteiligung erwartet. Bemerkenswert ist auch die steigende Nachfrage von Ausstellern aus Afrika und Asien. Alle Aussteller profitieren vom Zugang zu einem hochkarätigen Publikum und zahlreichen Marktchancen.

Neue Formate

Die FRUIT LOGISTICA 2026 bietet ein erweitertes Programm und neue Ausstellungsmöglichkeiten, die die Sichtbarkeit der Aussteller erhöhen und die Interaktion mit den Fachbesucherinnen und Fachbesucher verbessern sollen. Neben bewährten Highlights wie dem Fresh Produce Forum, der Farming Forward Stage, dem Future Lab, dem Logistics Hub und dem Podcast Studio wird die brandneue Insights Stage Startup-Pitches beherbergen und Ausstellern die Möglichkeit bieten, sich zu präsentieren.

Fruit Logistica 2025 Networking

Fachgespräche auf der FRUIT LOGISTICA

Image: Messe Berlin

Ebenfalls neu sind spezielle Ausstellungsbereiche in den Bereichen Fresh Produce und Machinery&Technology. Aussteller können sich unabhängig vom FRUIT LOGISTICA Innovation Award (FLIA) für einen Platz in diesen Bereichen bewerben und dort ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen noch besser vor Einkäuferinnen und Einkäufer präsentieren.

Zum ersten Mal bieten zudem Expo-Touren zu den Groß- und Einzelhandelsmärkten in Berlin Ausstellern und Fachbesucher:innen die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die Markttrends zu gewinnen.

Weitere beliebte Messeformate sind auf die FRUIT LOGISTICA 2026 wieder mit dabei. Dazu gehören die Ausstellung „Faces of Fresh Produce”, der „Fruitful Friday” mit der FLIA-Verleihung, dem Maskottchenrennen und dem Wissenschaftssymposium, der exklusive Retailer Club und die Startup World. Die Bewerbungsphase für den renommierten FRUIT LOGISTICA Innovation Award beginnt am 1. September 2025.

Teil eines globalen Netzwerks

Die FRUIT LOGISTICA ist inzwischen mehr als nur eine einmal im Jahr stattfindende Fachmesse in Berlin. Zusammen mit der ASIA FRUIT LOGISTICA in Hongkong ist sie Teil eines weltweiten Netzwerks von Branchenveranstaltungen mit mehr als 3.600 Ausstellern. Dazu gehören Fruitnet-Kongresse in Europa, Indien und Vietnam mit jährlich über 120.000 Fachbesucherinnen und Fachbesuchern sowie regional ausgerichtete Meet-Ups in Ländern wie Chile, China, Peru und Thailand. Durch die Teilnahme an diesen Veranstaltungen können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Marke das ganze Jahr über mit der globalen Lieferkette für frisches Obst- und Gemüse verbunden bleibt.