All Gemüse articles
-
Article
Bio.Fru.Pro: Faire Löhne sichern Qualität, Versorgungssicherheit und eine intakte Umwelt
Der Bio Fruchtgemüse Produzenten e.V. (Bio.Fru.Pro) distanziert sich in einer Mitteilung ausdrücklich von Forderungen, bei der geplanten Mindestlohnerhöhung Ausnahmen für den Gemüsebau zuzulassen.
-
Article
Schweizer Obstverband: Gesetzesentwurf zu neuen Züchtungstechnologien verhindert Innovationen
Der Schweizer Obstbau steht unter zunehmendem Druck: Klimawandel, neue Schädlinge und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität verlangen innovative Lösungen. Neue Züchtungstechnologien (NZT) bieten hier ein großes Potenzial – sowohl für robuste, resiliente oder krankheitsresistente Obst- und Beerensorten als auch für eine ressourcenschonendere Früchteproduktion.
-
Article
Spanien: Almería – positive Bilanz der Gemüsekampagne 2024/25
Ende Juni präsentierte die Agrarorganisation Asaja-Almería die Bilanz der Gemüsekampagne 2024/25, in der ein Umsatz von 3,891 Mrd Euro erreicht wurde, 47 % mehr als in der vorhergehenden Saison.
-
Article
Landgard startet umfassende Digitalisierungs- und Effizienzoffensive
Landgard richtet mit dem Projekt Landgard NOVA seine Strukturen und Prozesse konsequent neu aus. Das auf der Vertreterversammlung der Landgard eG am 24. Juni in Essen erstmals vorgestellte Modernisierungsprogramm gliedert sich in die vier Kernbereiche Markt, Infrastruktur, Kultur und Zukunft.
-
Article
Belgien: Gurken werden immer beliebter
Belgische Familien aßen im Jahr 2024 durchschnittlich 1,5 kg Gurken pro Person, was einem Anstieg von 50 % gegenüber 2020 entspricht.
-
Article
Marokkanische Exporteure fürchten strengere EU-Einfuhrregeln
Nach einer vorübergehenden Entspannung mit den französischen Erzeugern durch die Unterzeichnung einer „Absichtserklärung“ sehen sich die marokkanischen Obst- und Gemüseexporteure erneut mit wachsender Unsicherheit über ihre Zukunft auf dem Markt der Europäischen Union konfrontiert, teilt reefertrends mit.
-
Article
Fruitimprese: „Congestion Fee“ bedroht italienische Frischelogistik
Wie der italienische Branchenverband Fruitimprese mitteilt, werde die Wettbewerbsfähigkeit der italienischen Häfen, die im Vergleich zum übrigen Europa bereits stark benachteiligt ist, durch die in den nächsten Tagen beginnende Anwendung der so genannten „Congestion Fee“ an einigen der wichtigsten italienischen Terminals weiter beeinträchtigt.
-
Article
Bejo Open Days 2025: Innovation bei Gemüsesorten, Saatgutforschung und Agrartechnik
Vom 23. bis 27. September 2025 veranstaltet Bejo seine jährlichen Open Days in Warmenhuizen.
-
Article
DBV: Mehr Politikwechsel wagen
In seiner Grundsatzrede zum Auftakt des Deutschen Bauerntages 2025 in Berlin hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, die dringende Notwendigkeit eines echten Politikwechsels bekräftigt.
-
Article
Pfalzmarkt eG zieht Bilanz der Spargelsaison 2025
Bereits vor dem traditionellen Erntefinale – dem Johannistag am 24. Juni – zieht Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG eine durchwachsene Bilanz der diesjährigen Spargelsaison.
-
Article
SanLucar: Exklusives Produktions- und Exportabkommen mit Sun World® in Ecuador
SanLucar, der führende Anbieter von Premium-Obst und -Gemüse, hat ein exklusives Produktions- und Exportabkommen mit Sun World® abgeschlossen, einem weltweit führenden Unternehmen in der Sorteninnovation und -entwicklung.
-
Article
Landgard eG: Moritz Krannich führt Erzeugergenossenschaft
Die Landgard eG wird in Zukunft bis auf Weiteres vom Finanzvorstand Moritz Krannich geführt.
-
Article
Niedersachsen: Frische regionale Lebensmittel wachsen um die Ecke
„Iss, was um die Ecke wächst!“ Dieser Spruch, so teilt Landvolk Pressedienst mit, prangt zurzeit in Hannover auf zahlreichen Plakatwänden und ist für viele Städter leichter durchführbar, als sie vielleicht denken.
-
Analysis
Gemüseanbau in Bayern 2024: Starke Flächenzuwächse bei Stangensellerie und Grünkohl
In Bayern betreiben im Jahr 2024 insgesamt 1.054 landwirtschaftliche Betriebe Gemüseanbau im Freiland.
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassungen für Pflanzenschutzmittel Exirel, Fonganil Gold und Harpun
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Notfallzulassungen für die Pflanzenschutzmittel Exirel (Wirkstoff: Cyantraniliprole), Fonganil Gold (Wirkstoff: Metalaxyl-M) und Harpun (Wirkstoff: Pyriproxyfen) erteilt.
-
Article
Saisonstart für Gemüse aus Oberösterreich
Nach einem sehr trockenen Winter und vielen vergleichsweise warmen Tagen Ende Februar und im Monat März waren die Anbaubedingungen für das Frischgemüse in Oberösterreich in diesem Frühjahr im Freiland optimal.
-
Article
Veranstaltungshinweis: IPD lädt ein zum virtuellen Matchmaking
Das Import Promotion Desk (IPD) stellt beim virtuellen B2B-Event vom 26. Mai bis 6. Juni Produzenten von frischem Obst & Gemüse vor.
-
Article
Schweiz: Karotten in der Gemüse-Hitparade auf Platz eins
Karotten sind nach wie vor das beliebteste Gemüse der Schweiz.
-
Article
Der Schweizer Gemüsebau steht an einem Wendepunkt
Die Gemüsegärtnerinnen und -gärtner stellen sich den Herausforderungen der Zukunft, die der Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) mit seiner überarbeiteten Verbandsstrategie eigenen Angaben zufolge anpacken wird.
-
Article
Niederlande: Biologisches Angebot an Obst und Gemüse in Supermärkten wächst
Das Angebot an Bio-Kartoffeln sowie biologischem Obst und Gemüse in niederländischen Supermärkten ist innerhalb eines Jahres um 43 % gestiegen.