Bereits am 13. Juli notierte die Greenyard-Aktie bei Stilllegung des Handels einen Verlust von 9,5 %. Am 16. Juli fiel der Aktienkurs um 30 % auf 7,92 Euro. „Wir werden die Produktion erst wieder aufnehmen, wenn wir mit den Ergebnissen der Tests, für die wir in ständiger Zusammenarbeit und Abstimmung mit den lokalen Behörden stehen und nach den europäischen Richtlinien arbeiten, vollauf zufrieden sind. Wir unternehmen alle möglichen Schritte, um sicherzustellen, dass die Verunreinigung vollständig beseitigt wird“, so das Unternehmen.