Die Philippinen konnten trotz wachsender Konkurrenz aus Südamerika knapp Rang drei der weltweit größten Bananenexporteure behaupten. Diese berichtet reefertrends und bezieht sich dabei auf einen aktuellen Marktbericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO).
Demnach exportierten die Philippinen im vergangenen Jahr rund 2,3 Mit t Bananen und lagen damit nur 100.000 t vor Guatemala, das auf 2,2 Mio t kam. Auch Kolumbien erreichte laut FAO ein Exportvolumen von 2,2 Mio t, was den zunehmenden Wettbewerb unter den führenden Bananenlieferländern unterstreicht. Bereits Anfang des Jahres hatte die FAO vermutet, dass Guatemala die Philippinen im Exportvolumen überholt haben könnte. Die endgültigen Zahlen bestätigten dies jedoch nicht – die Philippinen konnten ihre Position knapp halten.
Im Jahr 2023 waren sie vorübergehend auf den dritten Platz zurückgefallen, nachdem Guatemala sie überholt hatte. Costa Rica stieg laut FAO im gleichen Zeitraum zum zweitgrößten Bananenexporteur weltweit auf – mit einem Jahresvolumen von rund 2,4 Mio t. Ecuador behauptete mit nahezu 6 Mio t Exporte weiterhin seine Spitzenposition. Die FAO verweist in ihrem Bericht auch auf strukturelle Probleme in der philippinischen Bananenproduktion: Neben dem anhaltenden Befall durch Schädlinge und Krankheiten – insbesondere der Pilzkrankheit Panamakrankheit TR4 – hätten auch geopolitische Spannungen im Südchinesischen Meer negative Auswirkungen auf den Export gehabt.