Ob in unsere Redaktion oder zu unserer Media-Beratung: Hier finden Sie die richtigen Ansprechpartner – online und offline.
Mit dem Beginn der neuen Saison stehen deutsche Bio-Gurken aus regionalem Anbau wieder zur Verfügung. Die Mitgliedsbetriebe des Bio Fruchtgemüse Produzenten e.V. setzen eigenen Angaben zufolge auf nachhaltige Produktion und höchste Qualität, um den Handel mit frischen, geschmackvollen Gurken zu beliefern.
Die Partner des Gewächshauses der Zukunft und des HortiScience Innovation Centre (HIC) haben sich gemeinsam um einen Versuchsstandort für den Gewächshausgartenbau beworben. Ziel dieser Kooperation ist es, ein praxisnahes Umfeld mit Versuchsflächen zu schaffen, in dem technische und soziale Innovationen erprobt werden können, berichtet GroentenNieuws.
Nun, wo die Tage allmählich wieder länger werden und die Temperaturen zu steigen beginnen, fängt auch in den Gewächshäusern alles zu wachsen an. Mit dem Verkauf der ersten Coeur de Boeuf-Tomaten und Paprikaschoten startete kürzlich bei BelOrta in Belgien die neue Gemüsesaison.
In einem 500 m2 großen Versuchsgewächshaus in Botany werden im Rahmen des Energlik-Projekts Gurken mit neuen Phorium-Schirmen (noch nicht auf dem Markt) in Kombination mit einem neuen Entfeuchtungssystem mit Wärmerückgewinnung angebaut, berichtet Kas als Energiebron.
2024 wurden in den Thüringer Gewächshäusern insgesamt rund 11.800 t Gemüse geerntet. Gegenüber 2023 stieg die geerntete Gemüsemenge unter Glas um 940 t bzw. 9 %. Wie das Thüringer Landesamt für Statistik weiter mitteilt, blieb die Anbaufläche in den Thüringer Gewächshäusern gegenüber dem Vorjahr konstant und betrug insgesamt 32 ha.
Durch die günstigeren Wachstumsbedingungen im Mittelmeerraum sind die Exportmengen an Zucchini gestiegen. Trotz attraktiver Aktionspreise im deutschen Einzelhandel bleibt das Absatztempo hinter den Erwartungen zurück, und der Angebotsdruck hält an. In der kommenden Woche wird eine ausreichende Marktversorgung prognostiziert, durch Karnevals wird der Absatz jedoch in ruhigeren Bahnen verlaufen.
Vor drei Jahren verkündete Enza Zaden die Eröffnung des neuen Pijnacker Innovation Centers, einer hochmodernen Einrichtung, in der die neuesten Entwicklungen des Unternehmens in unserem HREZ-Portfolio präsentiert werden. Heute bietet das Innovation Center den Kunden weiterhin einen umfassenden Überblick über Enza Zaden’s beheiztes Portfolio in Tomaten, so das Unternehmen.
Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg wurde 2024 eine Gemüsemenge von insgesamt 290.584 t geerntet. 90 % der Erntemenge entstammten dem Freilandanbau und 10 % dem geschützten Anbau in Gewächshäusern oder Folientunneln.
Die nachhaltige Produktion von Obst und Gemüse in Solargewächshäusern ist in einigen Regionen Südeuropas besonders verbreitet. Im Laufe des Februars erhalten Verbraucher deutschlandweit an 300 Verkaufsstellen des Lebensmitteleinzelhändlers Edeka Informationen darüber. Das ist Teil der europäischen Kampagne „Aus dem Gewächshaus. Nachhaltiges Obst und Gemüse aus Europa.“
Die ersten belgischen Auberginen des Jahres sind kürzlich bei BelOrta versteigert worden. Auf der Grundlage von Marktanalysen stellt das Unternehmen fest, dass die meisten Auberginen von jungen Singles und Verbrauchern im Großraum Brüssel und in Wallonien gekauft werden.