Was einst aus Südamerika importiert wurde, wächst heute mitten in Oberösterreich: Die Physalis, auch bekannt als Andenbeere, hat ihren festen Platz in der heimischen Landwirtschaft gefunden.

Dank des Pioniergeists mutiger Landwirte wie Clemens Wurm aus Oftering sind die regionalen SPAR Natur*pur Bio-Physalis SPAR zufolge österreichweit jetzt im Herbst bei SPAR, EUROSPAR, INTERSPAR und Maximarkt erhältlich. 

Bild 1

Image: SPAR/Erik Lösch

Clemens Wurm kultiviert seit 2007 Physalis auf seinem Biogut „Nachbars-Garten“ in Oftering in höchster Bio-Qualität – auch für SPAR Natur*pur.

Die österreichische Landwirtschaft stehe nicht nur für Gurken, Äpfel und Salate, sondern immer mehr auch für den Anbau exotischer Kulturen. Egal ob Physalis, Wassermelonen, Granatapfel oder Kiwano: Was früher ausschließlich aus fernen Ländern importiert wurde, wächst dank engagierter Landwirte zunehmend auf heimischen Boden.  

Die Frucht aus den Andenregionen Südamerikas, vorrangig Peru und Kolumbien, reift im Hausruckviertel goldgelb zwischen grünen Blättern. Der Anbau der SPAR Natur*pur Bio-Physalis erfordert Fingerspitzengefühl, wie Clemens Wurm durch seine jahrelange Erfahrung weiß„Physalis ist eine besonders wärmeliebende Pflanze und gedeiht nur unter bestimmten Bedingungen. Am wohlsten fühlen sich die Physalis oder auch Andenbeere in sonnigen Lagen und in einem sandigen Boden, der dennoch ausreichend feucht sein sollte. Die Mühe und Aufmerksamkeit lohnen sich, wenn man dann seine eigenen, regionalen Exoten bei SPAR sieht.“

Die SPAR Natur*pur Bio-Physalis überzeuge nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich: Sie erinnere an eine Mischung aus Stachelbeere und Tomate – süß, säuerlich und leicht herb. Diese Aromatik mache sie vielseitig einsetzbar, ob als Snack, in Salaten oder als raffinierte Zutat in der gehobenen Küche. Von September bis November, teils in den Dezember hinein, sind die Früchte regional aus Oberösterreich unter SPAR Natur*pur erhältlich.