Ägypten hat seine Position als weltweit führendes Land in der Zwiebelproduktion gefestigt. Das Landwirtschaftsministerium, so teilt reefertrends mit, schätzt die lokale Produktion auf 5 Mio t jährlich.
Der Produktionsanstieg hat nicht nur die Inlandsnachfrage befriedigt, sondern das Land auch in die Lage versetzt, erhebliche Mengen zu exportieren: Allein in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wurden mehr als 26.000 t ins Ausland geliefert. Dr. Alaa Khalil, Direktor des Forschungsinstituts für Gartenbaukulturen, betonte, dass Ägypten genügend Zwiebeln für den heimischen Markt produziert und einen Überschuss von etwa 1 Mio t für den Export zur Verfügung hat. Dieser Überschuss entsteht trotz verschiedener globaler Herausforderungen, die die landwirtschaftliche Produktion beeinträchtigen.
„Die ägyptische Zwiebelproduktion, die als strategische Kulturpflanze gilt, ist deutlich gestiegen“, erklärte Dr. Khalil. Als Reaktion auf die steigende internationale Nachfrage wird an der Entwicklung neuer Zwiebelsorten geforscht, um die Exportquoten zu erhöhen. Einem Bericht der Zwiebelforschungsabteilung zufolge sollen diese neuen Sorten einen höheren Gehalt an Trockensubstanz aufweisen, wodurch sie im Vergleich zu Zwiebeln aus anderen Ländern weniger anfällig für Verderb sind. Dieser Aspekt sorgt nicht nur für eine bessere Konservierung während des Transports, sondern auch dafür, dass der Nährwert der Ware länger erhalten bleibt.
Vor kurzem hat Costa Rica seinen Markt für frische ägyptische Zwiebeln geöffnet, wie Alaa Farouk, der Minister für Landwirtschaft und Landgewinnung, bekannt gab. Diese Entscheidung wurde nach erfolgreichen Verhandlungen zwischen den landwirtschaftlichen Quarantänebehörden beider Länder getroffen und spiegelt die laufenden Bemühungen Ägyptens wider, seine Agrarexportmärkte zu erweitern und die nationale Wirtschaft durch den Zufluss von Devisen zu stärken.