Kernobst-Newsarchiv
-
Article
Teilwiderruf und Einschränkung der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Penconazol
Bedingt durch die Festlegung neuer Rückstandshöchstgehalte für den Wirkstoff Penconazol in Kernobst hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Zulassung mehrerer Pflanzenschutzmittel-Anwendungen widerrufen bzw. eingeschränkt.
-
Article
Klimadruck versetzt Neuseelands Apfelexporteur Scales in Alarmbereitschaft
Neuseelands größter Apfelexporteur Scales Corporation sagt, dass er sich auf die Umweltunsicherheiten einstellt und auf die Marktnachfrage mit proaktiven Investitionen in hochwertige Obstsorten, die Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur und Nachhaltigkeit reagiert.
-
Article
Sachsen-Anhalt: Birnenernte aufgrund von Nachtfrösten im Jahr 2024 zurückgegangen
2024 wurden in Sachsen-Anhalt 160 t Birnen geerntet, wie das Statistische Landesamt anlässlich des Tages der Birne am 27. April mitgeteilt hat.
-
Article
Belgien: Flämischer Landwirtschaftsminister will den Birnenexport beschleunigen
Der flämische Landwirtschaftsminister Jo Brouns hat bei einem Arbeitsbesuch in Japan den Export von belgischen Birnen wieder ganz oben auf die Tagesordnung gesetzt. Darüber berichtete der belgische Agrarnachrichtendienst VILT (Vlaams Infocentrum voor Land- en Tuinbouw, www.vilt.be).
-
Article
Peru: Wieder grünes Licht für Äpfel aus Chile
Die Dienststelle Landwirtschaft und Viehzucht (SAG) und der Nationale Agrargesundheitsdienst Perus (SENASA) haben sich darauf geeinigt, den peruanischen Markt nach der Unterzeichnung eines aktualisierten Arbeitsplans wieder für die Ausfuhr von Äpfeln aus Chile zu öffnen, teilt reefertrends mit.
-
Article
Joya® Europe startet mit Wachstum in die Saison 2024/25 und stellt neues Marken-Design vor
Joya® Europe kündigt zum Start in die Saison 2024/25 ein Volumen von 20.000 t Qualitätsäpfeln der Marke Joya® an. Dies entspricht einem Wachstum von 17 % gegenüber der Vorsaison, teilt das Unternehmen mit.
-
Article
BVL erteilt Notfallzulassung für Isomate CLR MAX IT an Kernobst
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zur Bekämpfung des Fruchtschalenwicklers (Adoxophyes orana) sowie des Lederfarbenen Schalenwicklers (Pandemis heparana) in Kernobst im Ökolandbau eine Notfallzulassung für Isomate CLR MAX IT erteilt.
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Quassiaextrakt MD zur Bekämpfung von Sägewespen an Kern- und Steinobst
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat für das Pflanzenschutzmittel Quassiaextrakt MD eine Notfallzulassung erteilt.
-
Article
Apfelblutlaus: Versuchszentrum Laimburg forscht an nachhaltigem Pflanzenschutz im Apfelanbau
Die Apfelblutlaus ist ein Pflanzenschädling, der Apfelbäume befällt, die Qualität der Ernte mindert und die Produktivität von Apfelanlagen dauerhaft beeinträchtigt. Um nachhaltige Lösungen zur Bekämpfung dieses Schädlings zu entwickeln, hat das Versuchszentrum Laimburg eigenen Angaben zufolge ein neues Schwerpunktprojekt gestartet.
-
Article
BWGV: Jeder zweite deutsche Apfel im Supermarkt kommt 2025 Jahr aus Baden-Württemberg
In einem von Wetterextremen geprägten Jahr 2024 hat sich die genossenschaftliche O+G-Wirtschaft in Baden-Württemberg hinsichtlich Ernte- und Vermarktungsmenge leicht besser behauptet als der Bundesdurchschnitt – auch wenn die Erzeuger im Südwesten teils schmerzhafte Einbußen durch Spätfröste, Hagel und langanhaltende Nässe erlitten haben, so der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV).
-
Article
T&G Global: Starke weltweite Nachfrage treibt Einführung der neuen ENVY™-Saison voran
Die ersten Container mit den neuseeländischen Premium-Äpfeln der Marke ENVY™ der neuen Saison von T&G verließen in KW 13 den Hafen von Napier in Richtung Shanghai, China. Die Früchte läuten den Beginn einer arbeitsreichen Exportperiode für die in Neuseeland angebauten ENVY™ ein, die in über 55 Länder verschifft werden sollen, ...
-
Article
Schweiz/Bio-Äpfel: Knapp 40 Prozent der eingelagerten Menge verkauft
Im März 2025 wurden die Bio-Apfellager um 922 t reduziert. Dies sind rund 14 t mehr als im März des Vorjahres und 61 t mehr als im März 2023. Mit 272 t verkaufter Gala, 93 t Braeburn sowie 99 t Topaz waren diese Sorten die Spitzenreiter. Bei den Premium-Apfelsorten betrug ...
-
Article
Weiterhin qualitativ hochwertige Auswahl bei Schweizer Äpfeln
Der Lagerbestand Ende März liegt bei Äpfeln mit 33.863 t um 9.809 t über dem aus 2024 (24.054 t) und um 9.733 t über dem aus 2023 (24.130 t). Die Lagerminderung im März ist mit 7.961 t um 676 t über dem Vorjahr (7.285 t) und um 1.112 t unter ...
-
Article
VIP und Erzeuger machen Vinschger Äpfel gemeinsam authentisch erlebbar
VIP hat die eigene Kommunikationsstrategie weiterentwickelt. Mit einem neuen Key Visual für Italien rückt VIP eigenen Angaben zufolge die Apfelbäuerinnen und Apfelbauern in den Mittelpunkt der Markenkommunikation und hebt sie als die wahren Protagonisten des Apfel Paradieses hervor.
-
Article
Polnische Äpfel werden in der Welt immer beliebter
Mateusz Wajnert aus der Obstproduzentengruppe GALSTER ist der Meinung, dass das Ansehen der polnischen Äpfel mit jeder Saison steigt, berichtet das Informationsportal „www.sadyogrody.pl“ . Die polnischen Äpfel werden immer wettbewerbsfähiger. Auch ihr Ruf in vielen Hälfen der Welt wird immer besser, setzt Wajnert fort.
-
Article
T&G Global: Starker Start der JAZZ™-Apfelernte 2025
Die Apfelernte der neuen Saison in Neuseeland, ist t&G Global zufolge hervorragend angelaufen. In KW 11 wurden die ersten Äpfel der Marke JAZZ™ geerntet. Auch die Ernte weiterer Sorten in Hawke’s Bay, Tairāwhiti Gisborne, Nelson und Central Otago hat begonnen.
-
Article
Snack-Apfel RedPop® erobert Europa, Asien und das Vereinigte Königreich
RedPop® begeistert immer mehr Konsumenten und verzeichnet wachsende Verkaufszahlen in Europa und Asien. Ein bemerkenswerter Erfolg, getragen von einem süßen, saftigen Apfel, der dank seiner Größe in jede Hand passt, um ihn überall genießen zu können und mit seiner „Pop“-Markenidentität hervorsticht, so VOG.
-
Article
Nachhaltigkeit bei VIP: Einsatz für mehr Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit
VIP, der Verband der Vinschger Obst- und Gemüseproduzenten, will nicht nur die Biodiversität der Region bewahren, sondern auch ein stabiles, wirtschaftlich erfolgreiches Umfeld für die landwirtschaftlichen Betriebe schaffen. Damit dies gelingt, setzt VIP auf ein genossenschaftliches Wirtschaftsmodell und fördert umweltfreundliche Anbaumethoden.
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Minecto One gegen Apfelblütenstecher erlassen
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat auf der Grundlage des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine Notfallzulassung für das Insektizid Minecto One erlassen.
-
Article
Schweiz: Erfreuliche Qualitäten bei Birnen
Der Lagerbestand liegt Ende Februar 2025 mit 41.824 t um 10.485 t über dem vom Vorjahr (31.339 t) und um 8.621 t über dem aus 2023 (33.203 t). Die Lagerminderung im Februar 2025 liegt mit total 8.460 t um 1.268 t höher als 2024.