Kernobst – Page 4

  • Apfelernte_Kiste.JPG
    Article

    Frankreich: Erneut geringe Erntemengen bei Äpfeln und Birnen

    2021-08-04T10:27:38Z

    Im zweiten Jahr in Folge kündigt die französische Kernobstbranche in dieser Saison aufgrund der Frostwelle im April Ausfälle bei der Ernte von Äpfeln und Birnen an. Die Vorhersagen der Vereinigung der Erzeugerorganisationen von Äpfeln und Birnen ANPP (Association Nationale Pommes Poires) zum Stichtag 1. Juli 2021 gehen von einem Volumen ...

  • Foto: Afrucat
    Article

    Katalonien: Mehr Äpfel, weniger Birnen

    2021-07-26T15:36:00Z

    Foto: AfrucatKatalonien wird in dieser Saison mehr Äpfel aber weniger Birnen ernten als im Vorjahr. Nach Schätzungen des katalanischen Unternehmerverbands Afrucat wird die Apfelproduktion trotz der Fröste im Frühjahr bei über 273 Mio kg liegen. Das bedeutet, dass ein Teil des 2020 verlorenen Potenzials wiedergewonnen wird. Der katalanische Anteil an ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    Globale Apfel- und Birnenproduktion gesunken

    2021-06-22T09:31:43Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockIn der sich zu Ende neigenden Vermarktungssaison 2020/21 sind weltweit weniger Äpfel erzeugt worden als im sehr guten Vorjahr; bei Birnen könnte die Produktion sogar auf den tiefsten Stand seit zehn Jahren sinken. Zudem hat die Corona-Pandemie tiefe Spuren im globalen Handel mit den beiden Obstarten hinterlassen. Die ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Tiefere Abverkäufe im April bei Äpfeln - Lager bei Bio-Birnen leer

    2021-05-04T13:15:33Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockDer Lagerbestand liegt zum Ende April mit 21.705 t um 2.535 t über dem von 2020 (19.170 t) und um 5.022 t unter dem von 2019 (26.727 t). Die Lagerminderung im April liegt mit 7.538 t um 1.333 t unter dem Vorjahr (8.871 t) und um 835 t ...

  • Apfelkultur__Schweiz_16.png
    Article

    Schweiz: Qualitativ hochwertige Äpfel und Birnen

    2021-04-06T12:51:57Z

    Der Lagerbestand bei Äpfeln liegt Ende März mit 29.243 t um 1.202 t über dem aus dem Jahr 2020 (28.041 t) und um 5.857 t unter dem aus dem Jahr 2019 (35.100 t). Die Lagerminderung im März liegt mit 8.667 t um 416 t unter dem Vorjahr (9.083 t) und ...

  • Schweiz_Apfel_Gala_2009_12.JPG
    Article

    Schweiz: Starke Lagerabnahme bei Bio-Äpfeln und -Birnen

    2021-03-04T11:52:21Z

    Der Lagerbestand bei Äpfeln lag Ende Februar 2021 mit 37.910 t um 786 t über dem vom Vorjahr (37.124 t) und um 5.169 t unter dem aus dem Jahre 2019 (43.079 t). Die Lagerminderung betrug im Februar 2021 total 7.243 t ist damit um 538 t tiefer, als 2020 bzw. ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Starker Januar für Bio-Äpfel - Ungebrochen hohe Nachfrage bei Bio-Birnen

    2021-02-02T14:39:38Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockDer Lagerbestand Ende Januar 2021 lag mit 45.153 t um 248 t über dem aus 2020 (44.905 t) und um 5.843 t unter dem aus 2019 (50.996 t). Die Lagerminderung im Januar liegt um 152 t unter der Abnahme von 2020, kommt jedoch um 146 t über dem ...

  • Foto: Kirill Gorlov/AdobeStock
    Article

    Schweiz: Schwacher Abverkauf von Äpfeln und Birnen im November

    2020-12-07T10:23:12Z

    Foto: Kirill Gorlov/AdobeStockGrund dafür seien die privaten Obstgärten, teilen SWISSCOFEL und der Schweizer Obstverband mit. Die Branche hoffe, dass nun mit der kälteren Jahreszeit auch der Konsum für Kernobst wieder anziehe. Das breite Sortiment stehe in optimaler und gesunder Qualität für Konsumenten bereit, heißt es.Die Ergebnisse der Novemberverkäufe von Äpfeln ...

  • Foto: Markus Mainka/AdobeStock
    Article

    SWISSCOFEL/Biosuisse: Lagerbestände bei Bio-Äpfeln deutlich über Vorjahr - Bio-Birnen reduziert

    2020-12-04T07:13:02Z

    Foto: Markus Mainka/AdobeStockEnde November 2020 lagen rund 5.571 t Bio-Äpfel am Lager. Dies sind rund 2.280 t mehr als Ende November 2019. Rund 37 % der eingelagerten Menge sind Gala. Rund 10 % machen die Sorte Braeburn, 6 % Topaz und 4 % Pinova aus. Die im November am meisten ...

  • Deutsches Obst und Gemüse: Die süße Schwester des Apfels – die Birne
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Die süße Schwester des Apfels – die Birne

    2020-11-02T09:51:00Z

    Foto:Rosel Eckstein/PixelioKann man Äpfel mit Birnen vergleichen? Selbst wenn man es der Redewendung nach nicht tun sollte – man kann. In gewisser Hinsicht zumindest. Denn obwohl Äpfel und Birnen figürlich grundverschieden sind, sind sie verwandt und stammen beide aus der Familie der Rosengewächse. Sie werden sogar in denselben Regionen angebaut ...

  • Foto: BelOrta
    Article

    BelOrta: Wie gut erkennen belgische Verbraucher heimische Äpfel und Birnen?

    2020-09-21T09:08:06Z

    Foto: BelOrtaUm das herauszufinden, hat BelOrta eine 'Große belgische Apfel- und Birnenforschung' durchgeführt. Ein Drittel aller Belgier habe angegeben, normalerweise Äpfel zu wählen, wenn sie Obst essen wollen. Sieben von zehn Befragten erklärten, immer Äpfel im Haus zu haben. 70 % aller Belgier essen das ganze Jahr über Äpfel. Auch ...

  • FH_34_2020_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Äpfel & Birnen aus Europa, Macfrut-Vorschau

    2020-08-20T11:46:00Z

    Weniger EU-Äpfel als im Vorjahr und eine durchschnittliche Birnenernte. Die Frühjahrsfröste haben wieder zugeschlagen, darüber hinaus alternieren marktrelevante Apfelsorten. Vermarkter und Produzenten erwarten eine erfolgreiche Kernobstsaison 2020/21, dennoch ist kein überzogener Optimismus angebracht. Warum? Die Kernobsternte fällt mit 10,7 Mio t Äpfel und 2,2 Mio t Birnen zwar kleiner als ...

  • Belgien: Birnen legen zu - Apfelernte wird aber deutlich kleiner ausfallen
    Article

    Belgien: Birnen legen zu - Apfelernte wird aber deutlich kleiner ausfallen

    2020-08-10T12:50:47Z

    Für die um 31 % kleinere belgische Apfelernte, die der VBT und andere Branchenverbände in der aktuellen Saison erwarten, gibt es verschiedene Gründe. So sind die Anbauflächen für Äpfel um 313 ha auf nur noch 5.475 ha zurückgegangen, berichtet „Belga“. Zudem wirken sich die aufgrund von Trockenheit und Hitze ausgesprochen ...

  • Schweiz: Früher Saisonstart bei Äpfeln und Birnen
    Article

    Schweiz: Früher Saisonstart bei Äpfeln und Birnen

    2020-08-06T08:12:51Z

    Foto: SOVIn diesem Jahr werden Äpfel und Birnen rund zehn Tage früher geerntet als üblich. Die Ernte hat nach Angaben des Schweizer Obstverbandes (SOV) bereits begonnen, erreicht ihren Höhepunkt Mitte August und dauert bis Ende Oktober. Gemäß der offiziellen Ernteschätzung rechnet der SOV mit 138.767 t Tafeläpfeln (+6 %) und ...

  • Neuseeland: Rekordkampagne für Äpfel und Birnen
    Article

    Neuseeland: Rekordkampagne für Äpfel und Birnen

    2020-08-05T13:57:00Z

    In der Saison 2019/2020 beliefen sich die Gesamtexporterträge auf 870 Mio NZ-Dollar (488,87 Mio Euro), was einem Anstieg von 500 Mio NZ-Dollar innerhalb der vergangenen acht Jahren entspricht. Auf der Jahreshauptversammlung am 5. August 2020 in Hastings meldete der Branchenverband New Zealand Apples and Pears (NZAPI), dass das Bruttovolumen 566.200 ...

  • Niederlande: Kleinere Apfelernte erwartet – Birnenmengen auf Vorjahresniveau
    Article

    Niederlande: Kleinere Apfelernte – Birnenmengen auf Vorjahresniveau

    2020-07-28T07:45:00Z

    In diesem Jahr werden in den Niederlanden voraussichtlich weniger Äpfel gepflückt als im vergangenen Jahr, während die gesamte Birnenernte mit der von 2019 vergleichbar ist. Die niederländischen Volumen werden auf 234.000 t Äpfel und 373.000 t Birnen geschätzt. Dies geht aus Informationen der Branchenorganisation GroentenFruit Huis und des Obstverbandes NFO ...

  • USDA: Steigende weltweite Produktion von Äpfeln, Birnen und Tafeltrauben
    Article

    USDA: Steigende weltweite Produktion von Äpfeln, Birnen und Trauben

    2020-06-15T09:13:00Z

    Aufgrund besserer Wetterbedingungen in China sei aus dem Land mit steigenden Mengen zu rechnen. Allerdings betonte das US Department of Agriculture USDA, dass die genauen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Handel und Produktion derzeit noch ungewiss seien.Bei Äpfeln rechnet das USDA für 2019/20 mit einem Anstieg der Weltproduktion um fast 5 ...

  • logo_bvl_13.jpg
    Article

    QS/BVL: Notfallzulassungen für Movento 100 SC gegen Birnenblattsauger und Apfelblattlaus

    2020-04-14T09:38:25Z

    Das Insektizid darf durch die Notfallzulassung des Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vom 18. April bis zum 15. August 2020 gegen die Apfelblattlaus an Äpfeln verwendet werden. Wie QS unter Verwendung von BVL-Informationen berichtet, darf Movento 100 außerdem zur Bekämpfung des Gemeinen Birnenblattsaugers vom 20. April bis zum 17. ...

  • birne_01.jpg
    Article

    BVL: Notfallzulassung für Karate Zeon an Äpfeln und Birnen

    2020-03-19T10:14:31Z

    Über die bestehende Zulassung hinaus darf das Insektizid gegen Rotbeinige Baumwanzen, Grüne Reiswanzen, Grüne Stinkwanzen, Graue Gartenwanzen, Marmorierte Baumwanzen und Beerenwanzen an Äpfeln und Birnen eingesetzt werden.Die Notfallzulassung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf Basis des Artikels 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 erteilt hat, gilt für ...

  • Katalonien: Coronavirus treibt Apfel- und Birnen-Verkäufe in die Höhe
    Article

    Katalonien: Coronavirus treibt Apfel- und Birnen-Verkäufe in die Höhe

    2020-03-16T15:25:00Z

    Foto: SchmidtDer Katalanische Unternehmerverband für Obst, AFRUCAT, informierte Ende der KW 10, dass die Abgänge aus den Birnen und Apfelkühlkammern im Vergleich zu einer normalen Märzwoche je nach Produkt und Sorte um 50% bis 100 % gestiegen sind.Die Branche führt diese Nachfragesteigerung, die in den Regalen der Supermärkte festzustellen ist, ...