LEH-Newsarchiv – Page 10
-
Article
Schweiz: Swisscofel wertet Entscheidung gegen Kennzeichnungspflicht für Flugware als Erfolg
Die Schweizer Nationalratskommission lässt die geplante Deklarationspflicht von eingeflogenen, unbearbeiteten Lebensmitteln wie Früchten, Gemüse, Fisch oder Fleisch fallen. Schon seit längerem hatte es von verschiedenen Seiten deutliche Kritik an der geplanten Regelung gegeben.
-
Article
HDE: E-Fuel-Fahrzeuge von CO₂-Maut befreien
Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet die Gleichstellung von ausschließlich mit E-Fuels betriebenen Kraftfahrzeugen mit vollelektrischen Fahrzeugen, wie sie in der Wachstumsinitiative der Bundesregierung vorgesehen ist, positiv.
-
Article
Hessen: Nach Gesetzesänderung dürfen Smart Stores an Sonn- und Feiertagen öffnen
Der Hessische Landtag entschied am 10. Juli, dass vollautomatisierte Verkaufsstellen mit einer Fläche von bis zu 120 Quadratmetern für Waren des täglichen Ge- und Verbrauchs auch an Sonn- und Feiertagen öffnen dürfen.
-
Article
Verbraucherpreisspiegel: Süßkirschen und Wassermelonen deutlich unter Vorjahresniveau
Der durchschnittliche Verbraucherpreis für konventionell erzeugte Süßkirschen lag in der 27. Kalenderwoche in Deutschland bei 4,99 Euro/kg. Gegenüber der entsprechenden Vorjahreswoche (6,48 Euro/kg) bedeutet dies, nach Angaben der AMI, einen Rückgang um 22,9 %.
-
Article
Witterungsbedingt knappe Angebotslage bei Johannisbeeren
Die Angebotslage hat sich bei den Roten Johannisbeeren verknappt. Nachdem im Südwesten Deutschlands die Ernte der Frühsorten abgeschlossen und die der mittelspäten Sorten ebenfalls weit fortgeschritten ist, drücken nach Angaben der AMI die derzeit vorherrschenden niedrigen Temperaturen bei der Reife auf die Bremse.
-
Article
HDE: Monopolkommission warnt vor staatlichen Eingriffen in die Lebensmittellieferkette
Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet die klare Empfehlung der Monopolkommission in ihrem vorgestellten Hauptgutachten zum Wettbewerb, auf staatliche Eingriffe in die Lebensmittellieferkette zum jetzigen Zeitpunkt zu verzichten, positiv.
-
Article
Handelsstudie: Produktverfügbarkeit ist aus Sicht der Konsumenten besonders wichtig
Wie krisenfest ist der Handel in Sachen Produktverfügbarkeit aus Sicht der Konsumentinnen und Konsumenten? Das Düsseldorfer Wirtschaftsprüfungsunternehmen Grant Thornton hat gemeinsam mit dem ECC Köln eine repräsentative Konsumentenbefragung durchgeführt.
-
Article
Rewe Group: Europas größter Computer Vision gestützter Markt gestartet
Nach Abschluss der internen Testphase können ab sofort alle Kundinnen und Kunden von der Technologie des nach Angaben des Unternehmens Europas größtem Computer Vision gestützten Supermarkts profitieren.
-
Article
Höhere Wertschöpfung mit kleinfrüchtigen Cocktail-Tomaten
Das Tomatensortiment in den Supermarktregalen ist sehr vielfältig in Art, Form, Farbe und auch im Geschmack. Zu den Verkaufsschlagern zählen die kleinfrüchtigen Cocktail-Tomaten, welche in loser Form oder auch an der Rispe zum Kauf angeboten werden.
-
Article
Aldi UK testet Verkauf von Ananas ohne Krone
Der viertgrößte Supermarkt des Vereinigten Königreichs entfernt die grünen Blätter der Ananas während des Produktionsprozesses, um sie zu recyceln.
-
Article
Schweiz: Florian Decker wird Leiter Gruppenbeschaffung der Migros-Gruppe
Im Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) wird eine gemeinsame Gruppenbeschaffung aufgebaut. Die Leitung dieser neuen Direktion wird Florian Decker übernehmen, der aktuell bei Edeka in Hamburg als Geschäftsführer für den Geschäftsbereich Eigenmarke tätig ist.
-
Article
Rewe Group: Vertragsverlängerung mit Christoph Eltze
Die Rewe Group verlängert den Vertrag mit Digital&Technolgie Vorstand Christoph Eltze bis 2029.
-
Article
HDE: Verbraucherstimmung lässt nach
Nach mehrmonatigem Aufwärtstrend gerät die Erholung der Verbraucherstimmung im Juli ins Stocken. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor.
-
Article
Lidl und WWF starten internationale Partnerschaft
Lidl und der WWF (World Wide Fund For Nature) starten eine internationale Partnerschaft über alle 31 Länder hinweg, in denen der Discounter tätig ist. Die auf fünf Jahre angelegte Partnerschaft ist laut Lidl ein weiterer Baustein des Nachhaltigkeitsengagements.
-
Article
HDE: Preis-Leistungs-Verhältnis und Nachhaltigkeit beim Kauf ausschlaggebend
Nachhaltigkeit gewinnt beim Einkaufen immer weiter an Bedeutung. Fast die Hälfte der Verbraucherinnen und Verbraucher kauft nachhaltig ein. Das geht aus dem aktuellen Konsummonitor Nachhaltigkeit des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor.
-
Article
Michael Kunz wird neuer CEO bei Lidl Österreich
Lidl stellt die Geschäftsleitung in Österreich neu auf: Mit August 2024 wird Michael Kunz die Länderverantwortung für Österreich übernehmen und die Nachfolge von Alessandro Wolf antreten. Neuer Geschäftsleiter Vertrieb & Logistik wird Benny Klein, derzeit GL Region bei Lidl Schweiz, der zum 1. August 2024 zu Lidl Österreich wechseln wird, ...
-
Article
Aldi UK entfernt Plastik-Verpackung von Bananen
Aldi UK entfernt eigenen Angaben zufolge im Rahmen eines Versuchs in ausgewählten Filialen im Nordosten, in Yorkshire, im Südwesten, im Südosten und in den Midlands die Plastikverpackungen von seinen Bananen.
-
Article
Verbraucherpreisspiegel: Erdbeeren kosten deutlich mehr
Der durchschnittliche Verbraucherpreis für konventionell erzeugte heimische Erdbeeren lag in der 25. Kalenderwoche in Deutschland bei 7 Euro/kg.
-
Article
Bring! Shopper Guide 2024: Fast jeder Deutsche nutzt Werbeprospekte zur Einkaufsplanung – vor allem digitale
Werbeprospekte spielen bei der Einkaufsplanung der Deutschen nach wie vor eine wichtige Rolle: Neun von zehn Konsumenten (92 %) nutzen sie gezielt zur Einkaufsplanung. Dies ist eine Erkenntnis aus dem Bring! Shopper Guide 2024 der Bring! Labs AG, Betreiberin der Einkaufslisten-App Bring! und Angebote-App Profital.
-
Article
Studie: Nur zwei Prozent der CO2-Emissionen im Einzel- und Großhandel unterliegen direkter Kontrolle der Branche
Eine gemeinsame Studie der internationalen Strategieberatung Oliver Wyman, einem Unternehmen von Marsh McLennan (NYSE: MMC), und EuroCommerce, dem Vertreter des Einzelhandels- und Großhandelssektors in Europa, zeigt, dass 98 % der CO2-Emissionen des europäischen Einzelhandels- und Großhandelssektors aus Scope-3-Emissionen resultieren, so Oliver Wyman.