Logistik-Newsarchiv – Page 4
-
Article
Hafen Rotterdam: Geofencing-Einführung für Just-in-Time-Schifffahrt
Der Hafen von Rotterdam unternimmt mit der Einführung eines fortschrittlichen Geofencing-Systems einen wichtigen Schritt zur Optimierung des Schiffsverkehrs. Dieses System ist Teil der ersten Phase des Just-in-Time-Schifffahrtprojekts (JIT), das die CO2-Emissionen reduzieren und die Effizienz des Schiffsverkehrs verbessern soll.
-
Article
BMDV legt umfassende Verkehrsprognose 2040 vor – Güterverkehr legt deutlich zu
Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat heute in Berlin gemeinsam mit Studienautor Dipl.-Math. oec. Tobias Kluth von Intraplan die Ergebnisse der neuen Verkehrsprognose 2040 vorgestellt.
-
Article
Maersk vermeldet Umsatz von 15,8 Milliarden US-Dollar
Auf der Grundlage vorläufiger, ungeprüfter Zahlen meldet A.P. Møller-Mærsk A/S (APMM) für das dritte Quartal 2024 einen Umsatz von 15,8 Mrd US-Dollar, ein bereinigtes EBITDA von 4,8 Mrd US-Dollar und ein bereinigtes EBIT von 3,3 Mrd US-Dollar.
-
Article
Hafen Rotterdam: Containerumschlag mit stärkstem Anstieg im dritten Quartal 2024
Bis zum dritten Quartal dieses Jahres ist der Umschlag im Rotterdamer Hafen um 0,4 % zurückgegangen. Damit sank der Gesamtumschlag auf 328,6 Mio t gegenüber 329,9 Mio t im Vorjahreszeitraum.
-
Article
HPA und Hafen Shanghai wollen Dekarbonisierung des Seeverkehrs vorantreiben
Vom 22. bis 24. Oktober findet in Shanghai das North Bund Forum 2024 für internationale Schifffahrt und Luftfahrt statt.
-
Article
Starker Containerumschlag treibt Wachstum von Port of Antwerp-Bruges
Nach neun Monaten im Jahr 2024 verbucht der Port of Antwerp-Bruges einen Gesamtgüterumschlag von 210,5 Mio t, was einer Steigerung von 3 % im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr und einer Stabilisierung im Vergleich zum zweiten Quartal entspricht.
-
Article
EQS Group: Personalmangel kommt LkSG-Umsetzung in die Quere
Für 9 von 10 Unternehmen in Deutschland ist Personalmangel die größte Hürde bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG).
-
Article
Ifco senkt Zinsmarge seines langfristigen Darlehens
Ifco, ein weltweit führender Anbieter von wiederverwendbaren Verpackungslösungen für frische Lebensmittel, konnte die Zinsmarge seines ‚Term Loan B’-Darlehens über 1,64 Mrd Euro um 0,25 % senken.
-
Article
Niederlande: Ausweitung der Partnerschaft von Obst- und Gemüsetransporteuren
Die Unternehmen Van Ooijen Transport und Freshgard Warehousing aus Barendrecht haben sich der strategischen Allianz der Logistikdienstleister Jan de Waal aus Bleiswijk, Jan Deckers aus Ammerzoden und Deij Transport aus Geldermalsen angeschlossen, berichtet agriholland.
-
Article
Hafen Hamburg: AXXUM vergrößert sich in Hamburg
Der neue Standort von AXXUM auf dem Werftgelände von Blohm + Voss bietet zahlreiche Vorteile für die Kunden
-
Article
Maersk startet Seedienst Korosho Express zur Unterstützung des tansanischen Cashew-Handels
Der zweiwöchentliche saisonale Seeverkehrsdienst wird von Mtwara, Tansania, aus betrieben und bietet spezielle Kapazitäten, um Cashew-Exporte aus Tansania zu den Zielmärkten in China, Indien und Vietnam zu erleichtern, teilt Maersk mit.
-
Article
DB Schenker: Einführung von „Ocean Bridge“ zur Überwachung der Lieferkette
DB Schenker führt sein Supply-Chain-Monitoring-Tool Ocean Bridge ein, um Seefrachtkunden höchste Planungssicherheit bis auf Schiffs-, Sendungs- und Containerebene zu bieten.
-
Article
Neue Studie zu nachhaltigen Zustelloptionen im Onlinehandel veröffentlicht
Die Descartes Systems Group, einer der führenden Software-as-a-Service-Anbieter für Logistikunternehmen, veröffentlicht ihre dritte Studie über die Einstellung von Online-Verbraucherinnen und -Verbrauchern zu nachhaltigen Lieferoptionen mit dem Titel „Nachhaltige Zustellungen auf dem Prüfstand: Umweltbewusste Verbraucher unter Druck“.
-
Article
Röhlig Logistics/Hapag-Lloyd: Kooperation bei der Emissionsreduktion durch Biokraftstoffe
Das inhabergeführte Logistikunternehmen Röhlig Logistics und Hapag-Lloyd, eine der weltweit führenden Linienreedereien, haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um die Emissionen im Schiffsverkehr durch den Einsatz von Biokraftstoffen zu reduzieren.
-
Article
HHLA wird Teil der Initiative zur umweltfreundlichen Schifffahrt
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat sich der „Hamburg Declaration on the Decarbonisation of Global Shipping” angeschlossen. HHLA-Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath unterzeichnete die Erklärung für umweltfreundlichen Schiffsverkehr am 8. Oktober in Hamburg.
-
Article
EuGH: Gültigkeit des Mobilitätspakets weitgehend bestätigt
Der Europäische Gerichtshof hat am 4. Oktober die Gültigkeit des Mobilitätspakets weitgehend bestätigt. Er erklärt jedoch die Verpflichtung für nichtig, wonach die Fahrzeuge alle acht Wochen zur Betriebsstätte des Verkehrsunternehmens zurückkehren müssen.
-
Article
HPA und Hafen Singapur unterzeichnen gemeinsame Absichtserklärung
Die Hamburg Port Authority (HPA) und die Maritime and Port Authority Singapore (MPA) haben in Anwesenheit von Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher eine Absichtserklärung (Letter of Intent) unterzeichnet, um ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Digitalisierung, Dekarbonisierung und Cyber Security zu intensivieren.
-
Article
BGL sieht Bestätigung seines langjährigen Einsatzes für mehr Wettbewerbsgleichheit
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Klagen gegen das EU-Mobilitätspaket abgewiesen, soweit sie sich nicht gegen die Verpflichtung betreffend der Rückkehr der Fahrzeuge (alle 8 Wochen) richten.
-
Article
Hafen Rotterdam: Pilotprojekt mit bewegbaren Landstrombatterien für Seeschiffe
Am Steinweg Beatrix Terminal wurde während der letzten Monate ein Landstrom-Pilotprojekt mit bewegbaren Batteriecontainern durchgeführt. Die Schiffe der Reederei Cargow wurden erfolgreich angeschlossen, teilt der Hafen Rotterdam mit.
-
Article
HPA: Gemeinsam mit koreanischen Partnerhäffen Dekarbonisierung der Schiffahrt vorantreiben
Die Hamburg Port Authority (HPA), die Busan Port Authority (BPA) und die Ulsan Port Authority (UPA) haben am Rande einer Reise von Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher nach Korea eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet.