Logistik-Newsarchiv – Page 7
-
Article
HDE: E-Fuel-Fahrzeuge von CO₂-Maut befreien
Der Handelsverband Deutschland (HDE) bewertet die Gleichstellung von ausschließlich mit E-Fuels betriebenen Kraftfahrzeugen mit vollelektrischen Fahrzeugen, wie sie in der Wachstumsinitiative der Bundesregierung vorgesehen ist, positiv.
-
Article
Südafrika: Häfen bleiben der Schwachpunkt in der Fruchtlogistik
Die Häfen von Kapstadt, Durban, Nqura und Port Elizabeth, die verkehrsreichsten Häfen Südafrikas, wurden erneut zu den leistungsschwächsten Containerhäfen der Welt gezählt, wie aus dem jüngsten Container Port Performance Index (CPPI) der Weltbank für 2023 hervorgeht.
-
Article
HHLA eröffnet Wasserstoff-Testfeld im Hamburger Hafen
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat das erste Testfeld für wasserstoffbetriebene Hafenlogistik und die dazugehörige Wasserstofftankstelle im Hamburger Hafen eröffnet.
-
Article
BGL: Bundeshaushalt 2025 muss der verkehrlichen Realität standhalten
Mit großer Sorge blickt der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) gemeinsam mit weiteren Wirtschafts-, Verkehrs- und Logistikverbänden auf den Bundeshaushalt 2025.
-
Article
MSC setzt Investitionen im Hamburger Hafen fort
Die MSC Mediterranean Shipping Company hat Hamburg als Drehkreuz in zwei ihrer strategisch wichtigen Dienste, den „Swan“- und den neuen „Britannia“-Dienst, aufgenommen.
-
Article
Euro Pool System: Frank van Gorp neuer Director für die EPS-Regionen DACH und Nordics
Christoph Esch, Regional Director CENTRAL (DACH + Nordics) ist aus dem Unternehmen Euro Pool System International (Deutschland) GmbH ausgeschieden.
-
Article
Hapag Lloyd: Neuer Markennamen für den Bereich Terminals & Infrastructure
Mit Wirkung zum 1. Juli tritt der Geschäftsbereich Terminals & Infrastructure von Hapag-Lloyd unter einem neuen Markennamen auf, der „die zukunftsorientierten Wachstumsambitionen und die tief verwurzelte maritime Tradition widerspiegelt“, teilt Hapag Lloyd mit.
-
Article
Ferienfahrverbot für Lkw: BGL-Ausweichstreckenkarte 2024 über App der Autobahn GmbH abrufbar
Die Ausweichstreckenkarte des Bundesverbands Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. steht ab sofort wieder in digitaler Form zur Verfügung und kann mit der App der Autobahn GmbH des Bundes bequem online über Smartphone oder Tablet genutzt werden, so der BGL.
-
Article
Megahafen in Chancay und Erweiterung der Terminals in Callao und Posorja sollen Kapazität erhöhen und Anbindung verbessern
Die lateinamerikanischen Fruchtexporteure sollen von einer verbesserten Anbindung an die Weltmärkte profitieren, da eine Reihe großer Investitionsprojekte die Hafeninfrastruktur an der Westküste Südamerikas verbessern wird, so eurofruit.
-
Article
Hamburger Hafen ist „Best Global Seaport“
Die Beliebtheit des Hamburger Hafens bleibt in Asien erstklassig. Bei der Verleihung der Asian Freight, Logistics und Supply Chain (AFLAS) Awards in Shanghai gewann der Hamburger Hafen die Auszeichnung als „Best Global Seaport“, berichtet Hafen Hamburg Marketing.
-
Article
DLR-Forschung zu klimaverträglicher Schifffahrt kommt nach Kiel
Der maritime Sektor ist für etwa 80 % des internationalen Frachttransports verantwortlich und erzeugt jährlich rund 1,1 Mrd t CO2. Das soll sich ändern: Das Institut für Maritime Energiesysteme des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelt, optimiert und integriert eigenen Angaben zufolge Systeme für einen emissionsfreien Schiffsbetrieb.
-
Article
BGL enttäuscht über Haltung der EU-Verkehrsminister zur Antriebswende im Straßengüterverkehr
Die EU-Verkehrsminister konnten sich nicht auf eine Position zu Abmessungen und Gewichten von Lkw einigen, die einen starken Beitrag zum Klimaschutz und zu fahrzeugtechnischen Effizienzgewinnen hätte leisten können, teilt der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung e.V. (BGV) mit.
-
Article
MSC zeichnet Vereinbarung zur Versorgung von Containerschiffen mit Landstrom
Schiffe der Mediterranean Shipping Company (MSC) werden in Hamburg künftig Landstrom beziehen. Eine entsprechende Vereinbarung über die Versorgung von MSC-Frachtschiffen am Containerterminal Hamburg (CTH) hat die Reederei mit der Hamburg Port Authority (HPA) unterzeichnet.
-
Article
DSLV: Schienenverkehr muss mit Qualität überzeugen
Steigende Umweltanforderungen sowie wachsende Kostenbelastungen des Straßengüterverkehrs sollten dem Schienengüterverkehr als Transportalternative eine viel größere Bedeutung zumessen.
-
Article
Port of Rotterdam: Großer Elektrolyseur und Windkraft-Übertragungspunkt auf der Maasvlakte
Zeevonk II, das den Zuschlag für den Windpark IJmuiden Ver Parzelle Beta erhalten hat, wird auf der Maasvlakte einen Elektrolyseur bauen. Dieser Elektrolyseur kann die im Windpark erzeugte Windenergie in grünen Wasserstoff umwandeln, so die Port of Rotterdam Authority.
-
Article
MSC treibt Digitalisierung voran – Zusammenarbeit mit Technologieunternehmen Nyshex
Das Containertransport-Unternehmen MSC hat mit dem Technologieunternehmen Nyshex eine Vereinbarung zur Digitalisierung der Leistungsüberwachung ihrer Seefrachtverträge getroffen.
-
Article
Schwarz Gruppe: „Future Day“ stellte Dekarbonisierung der Transportlogistik in den Fokus
Die Unternehmen der Schwarz Gruppe veranstalteten auf dem Gelände des Kaufland-Logistikzentrums in Möckmühl (Landkreis Heilbronn) erstmals den “Future Day”.
-
Article
Zespri/FCC: Biokraftstoff-Versuch mit Charterschiff erfolgreich abgeschlossen
Fresh Carriers Co. Ltd. (FCC), einer der internationalen Schifffahrtspartner von Zespri, hat einen Versuch mit Biokraftstoff auf einem Charterschiff, das zwischen Hongkong und Neuseeland verkehrt, erfolgreich abgeschlossen.
-
Article
Universität Bremen: KI-gestützte Zustandsüberwachung von Hafenfahrzeugen optimiert logistische Prozesse
Gemeinsam mit Industriepartnern hat die Universität Bremen im Forschungsprojekt „KISS“ ein innovatives, KI-gestütztes Zustandsüberwachungssystem für Hafenfahrzeuge entwickelt.
-
Article
Maersk weitet seine Präsenz in Kolumbien aus
Die dänische Unternehmensgruppe verstärkt seine Präsenz in Kolumbien mit der Einweihung eines Container-Logistikzentrums mit einer Gesamtfläche von 44.000 m2 in der Gemeinde Tocancipa.