Meldungen aus der EU – Page 115

  • Foto: Puerto de Almería
    Article

    Almería: Ab Herbst 2021 O+G-Verschiffung nach Großbritannien geplant

    2021-06-22T10:06:28Z

    Foto: Puerto de AlmeríaDirk Ghys von der belgischen Reederei Sealink Antwerp kündigte im Rahmen der Tagung „Short Sea Shipping and the commitment to sustainability of the Port of Almería”, die Mitte Juni in Almería stattfand, die Absicht der Branche an, im kommenden Herbst eine Schiffslinie zwischen Almería und Portsmouth im ...

  • Foto: kara/AdobeStock
    Article

    BVL/QS: Widerruf der EU-Genehmigung für Pflanzenschutzmittelwirkstoff Alpha-Cypermethrin

    2021-06-21T08:05:29Z

    Foto: kara/AdobeStockDie EU-Kommission hat die Genehmigung für den Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Alpha-Cypermethrin widerrufen. Bedingt durch die Entscheidung müssen die EU-Mitgliedsstaaten gemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2021/795 bestehende Zulassungen für Pflanzenschutzmittel, die Alpha-Cypermethrin enthalten, spätestens mit Wirkung bis zum 7. Dezember 2021 widerrufen.Wie QS unter Berufung auf das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ...

  • Foto: Schmidt/Agronoticias
    Article

    Spanien: Kleinere Mandelernte erwartet

    2021-06-18T13:30:00Z

    Foto: Schmidt/AgronoticiasNach Schätzung des nationalen Gremiums für Trockenfrüchte wird die spanische Mandelproduktion in der Saison 2021/22 ein Volumen von 84.048 t Mandelkerne erreichen. Das ist im Vorjahresvergleich ein Rückgang von 12 % und auf starke Fröste zurückzuführen, von denen verschiedene Sorten in den wichtigsten nordspanischen Anbaugebiete betroffen sind. Der Ausfall ...

  • Foto: Made in Nature/Brio Agrintesa
    Article

    Made in Nature/Webinar: „Die Sortenwahl ist das Herzstück des Erfolgs“

    2021-06-18T09:20:38Z

    Foto: Made in Nature/Brio AgrintesaMade in Nature setzt seine Förderung von Bio-Produkten in Italien, Frankreich und Deutschland fort und lädt Fachleute ein, die Unternehmen kennenzulernen, die an dem von der Europäischen Union und CSO Italien finanzierten Projekt beteiligt sind. Das erste Webinar für Einkäufer konzentrierte sich auf die Qualität von ...

  • logo_zon.JPG
    Article

    Niederlande: Royal ZON 2020 auf Wachstumskurs

    2021-06-17T14:50:00Z

    Der Venloer Obst- und Gemüsevermarkter Royal ZON hat im vergangenen Jahr ein Umsatzwachstum von 10 % und ein positives Finanzergebnis erreicht. Der Gewinn nach Steuern belief sich dem Unternehmen zufolge auf 6,5 Mio Euro. Das Ergebnis sei neben der operativen Geschäftstätigkeit teilweise auch durch Immobilienverkäufe erzielt worden. Der Gesamtumsatz von ...

  • Foto: Schmidt/Agronoticias
    Article

    Spanien: Intercitrus begrüßt Aufhebung der US-Zölle auf Citrusfrüchte

    2021-06-17T14:37:00Z

    Foto: Schmidt/AgronoticiasDas zwischen der EU und den USA erzielte Abkommen beinhaltet, dass die Zölle auf den Export von Spanischen Citrusfrüchten in die Vereinigten Staaten für fünf Jahre ausgesetzt werden. Der spanische Branchenverband für Orangen und Mandarinen, Intercitrus bewertet dies positiv. Nach Daten der USITC, der amerikanischen Behörde für die ...

  • FH_24_2021_Titel.pdf
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Frischepartner Niederlande und Bio- & Fairtrade-Produkte

    2021-06-17T12:19:00Z

    Durch den Einsatz von sogenannten Nudges, unterschwelligen visuellen und textlichen Verkaufsanreizen am PoS, können Verbraucherinnen und Verbraucher dazu gebracht werden, mehr O&G im Supermarkt zu kaufen. Dies hatte ein Versuch des Nationalen Aktionsplans für Obst und Gemüse (NAGF) im Jahr 2018 zeigen können. O&G bekam damals in ausgewählten Filialen der ...

  • Foto: Mazzarrone
    Article

    Italien: Gute Aussichten für Trauben aus Mazzarrone

    2021-06-17T12:00:00Z

    Foto: MazzarroneDas Anbaugebiet der IGP-Ware, das in der Nähe der sizilianischen Stadt Catania liegt, war von der schlechten Witterung der vergangenen Wochen nicht betroffen. „Der milde Winter hat uns erlaubt, Vittoria und Black Magic bereits Mitte Mai zu ernten, mit denen wir sofort eine gute Resonanz auf den traditionellen italienischen ...

  • Foto: zdjecia.biz.pl
    Article

    Polen: Spanien ist Hauptliefermarkt für Erdbeeren

    2021-06-17T06:41:25Z

    Foto: zdjecia.biz.plDie Erdbeerernte mit einem Volumen von 175.000 t bis 205.000 t macht Polen nach Spanien zum zweitgrößten Produzenten in der Europäischen Union und zum neunten in der Welt, so die PIE-Experten. Der größte Teil der Ernte ist für den Export bestimmt. Hauptsächlich wird Industrieobst exportiert, während der Großteil des ...

  • Erdbeeren_NL.JPG
    Article

    Niederlande: Produktion und Konsum von Erdbeeren sind stark gestiegen

    2021-06-16T12:01:09Z

    Seit dem Jahr 2010 hat sich die niederländische Produktion von Erdbeeren fast verdoppelt, berichtet der TV- und Rundfunksender NOS. Im Jahr 2020 erreichte die Produktion demnach 78.000 t. Dieser Anstieg sei hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass mehr Erdbeeren in Gewächshäusern und in Plastiktunneln angebaut werden. In den vergangenen drei Jahren ist ...

  • Foto: VOG
    Article

    VOG: Marlene®-Roadshow bringt Kunst auf die Plätze und unter die Leute

    2021-06-16T11:22:43Z

    Foto: VOGDie Jubiläums-Initiativen zum 25. Geburtstag der Marlene®-Äpfel laufen weiter und wieder spielen die Werke, die im Rahmen des im Herbst des Vorjahres gestarteten digitalen Contests ausgewählt wurden, eine zentrale Rolle. Wie die VOG weiterhin mitteilte, verwandeln sich seit April und noch im gesamten laufenden Monat Juni in Italien, Spanien ...

  • Melonen_01.jpg
    Article

    Wassermelonen: Komplizierte Lage für italienische Ware

    2021-06-16T10:36:41Z

    Bisher hat das Wetter nicht so recht mitgespielt, sodass die Saison für norditalienische Produkte erst langsam anläuft. Giancarlo Benella, kaufmännischer Leiter von Copa Canino (Viterbo), sagte jetzt: „Wir haben noch nicht mit dem Produkt aus dem Gewächshaus begonnen. Wenn sich die Witterung nicht verbessert, werden die Wassermelonen nicht verkauft. Außerdem ...

  • Foto: Egelhoff
    Article

    Frankreich: „Cerises des Coteaux du Ventoux“ erhalten europäisches Herkunftssiegel

    2021-06-15T14:50:00Z

    Foto: EgelhoffDen Kirschen, die an den Ausläufern des provenzalischen Mont Ventoux angebaut werden, wurde von der EU-Kommission das Label für die geschützte geografische Angabe (g.g.A.) zuerkannt.Das Produktionsgebiet der „Cerises des Coteaux du Ventoux“ gehört zum Département Vaucluse und erstreckt sich über die Ebene des Comtat Venaissin im Westen und das ...

  • Kirschen_BFV__15_.JPG
    Article

    Belgien: Schlechte Wetterbedingungen beeinträchtigen die Kirschenernte

    2021-06-15T14:13:00Z

    Der späte Frost und der kalte und regnerische Monat Mai hatten Auswirkungen auf die Kirschenernte. Das sagt Jef Vercammen, Direktor des Forschungszentrums für Beeren und Steinobst (Proefcentrum Fruitteelt) in Sint-Truiden. Er rät den Kirschenerzeugern, ausreichende Schutzmaßnahmen zu treffen. „Abdeckungen sind teuer, aber sie haben klare Vorteile“, so Vercammen. Es gebe ...

  • bmel_54.jpg
    Article

    Politik: EU-Kommission soll in Verhandlungen zur neuen GAP Brücken für Kompromisse bauen

    2021-06-15T14:07:00Z

    Beim informellen Agrarrat in Lissabon haben die Agrarministerinnen und Agrarminister der EU aktuell bekräftigt, für den Abschluss der Trilog-Verhandlungen zur neuen Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) in der KW 25 bereit zu stehen. Trotz sehr unterschiedlicher Agrarstrukturen und Voraussetzungen in den Mitgliedstaaten habe man sich in wesentlichen Fragen bewegt. So seien ...

  • Naturitalia_Birnenplantage__1_.jpg
    Article

    Italien: Neue AOP zur Schädlingsbekämpfung und zur Förderung von Birnen gegründet

    2021-06-15T13:24:00Z

    Die Sorge der Anbieter in der Emilia Romagna um den Bestand ihrer IGP-ausgezeichneten Birnen ist groß. Immer mehr Plantagen werden von Schädlingen und Krankheiten befallen. Deshalb haben 19 Unternehmen ein Memorandum of Understanding für eine neue AOP unterzeichnet, die 60 % bis 70 % der regionalen Produktion repräsentieren.Die Region investiert ...

  • Uni_Wageningen_26.jpg
    Article

    Wageningen University & Research startet Biodiversitäts-Initiative

    2021-06-15T08:46:48Z

    Wageningen University & Research (WUR) hat am 14. Juni die Wageningen Biodiversity Initiative (WBI) gestartet. Im Rahmen der WBI werden Wageninger Ökologen, Agronomen, Pflanzen- und Tierwissenschaftler, Technologen, Ökonomen, Verhaltensexperten und andere Experten Biodiversitätsfragen aus der Sicht zahlreicher Disziplinen erforschen und zusammenarbeiten, um den weltweiten Rückgang der Biodiversität besser zu verstehen ...

  • BIo_Möhren_2004_12.JPG
    Article

    Österreich: Mehr Anbauflächen für Bio-Möhren

    2021-06-15T06:00:53Z

    Die Möhren-Saison 2020/21 neigt sich dem Ende entgegen. Die meist vertraglich gebundenen Restbestände werden laut aktuellem Marktbericht von AgrarMarkt Austria im Inland mit durchschnittlich 47,50 Euro/dt zu stabilen Konditionen vermarktet. Auch wenn sich die Anbaufläche 2021 vermutlich nicht nennenswert verändern wird, setze sich die Verschiebung hin zu Bio fort. Der ...

  • Foto: Schmidt/Agronoticias
    Article

    Almería: Zucker- und Wassermelonenkampagne mit hohen Verlusten

    2021-06-14T15:38:00Z

    Foto: Schmidt/AgronoticiasDie almeriensische Saison von Treibhausmelonen ist praktisch beendet, ohne dass die gewünschte Trendwende in Bezug auf die Niedrigpreissituation, unter denen die Erzeuger seit fast einem Monat leiden, staattgefunden hat. Nach Angaben der Agrarorganisation Asaja-Almería liegen die geschätzten Verluste bei aktuell ca. 75 Mio Euro. Asaja: „Seit dem Saisonhöhepunkt Mitte ...

  • Spargel_österreich_15.jpg
    Article

    Österreich: Spargel legt zu - Geringere gesamternte erwartet

    2021-06-14T10:43:00Z

    Die Kältewelle im April und Mai verzögerte die Haupternte von österreichischem Spargel um zwei bis drei Wochen, wie AgrarMarkt Austria im aktuellen Marktbericht mitteilt.Während es vor wenigen Wochen noch zu wenig Ware am Markt gab, haben sich die Bestände unter dem Einfluss der zuletzt sommerlichen Temperaturen rasch entwickelt. Durch den ...