Meldungen aus der EU – Page 144
-
Article
Italien: Conad führendes LEH-Unternehmen im Land
Die Ergebnisse in 2019 haben alle Erwartungen übertroffen: Der Umsatz stieg auf 14,2 Mrd Euro (+5,9 % gegenüber 2018). Der Markt-Anteil wuchs um 0,9 % auf 30 %. Damit belegt Conad den ersten Platz auf der Liste der italienischen LEH-Ketten. Die Auchan-Übernahme sei zwar von großer strategischer Bedeutung, aber in ...
-
Article
Österreich: Supermärkte wachsen 2019 überproportional
Die Österreicher gaben im vergangenen Jahr 23,5 Mrd Euro für Produkte des täglichen Bedarfs in Lebensmittel- und Drogeriegeschäften aus. Das entspricht im Vergleich zu 2018 einem Plus von 0,5 Mrd Euro bzw. 2,5 %, berichtet Cash mit Bezug auf eine Strukturdatenerhebung von Nielsen. 21,48 Mrd Euro entfallen auf den Lebensmittelhandel ...
-
Article
Höhere Preise für italienische Exportprodukte
Insgesamt exportierte Italien im ersten Quartal 2020 etwa 900.000 t Obst- und Gemüse-Produkte im Wert von 1,291 Mrd Euro. Der Wertzuwachs betrug fast 7 % und damit knapp 92 Mio Euro mehr als im selben Zeitraum 2019. Die Mengenausfuhr ging jedoch um 4,9 % zurück, so der italienische Fruchtverband Fruitimprese ...
-
Article
Valencia: CANSO und Alzicoop unterzeichnen Kooperationsabkommen
Foto: Cooperativas AgrialimentariasEnde der KW 24 unterzeichneten der Präsident der Genossenschaft Señora del Oreto de L’Alcúdia (CANSO/Valencia), Cirilo Arnandis, und der Präsident von ALZICOOP (Agrargenossenschaft von Alzira/Valencia), Francisco Clarí, eine genossenschaftsübergreifende Vereinbarung, in deren Rahmen sie bei der Vermarktung von Citrus und Kakis zusammenarbeiten werden. Nach dieser Vereinbarung wird CANSO ...
-
Article
Italien: Preise für Obst steigen stark – Produzenten im harten Wettbewerb
Im Gegensatz zum allgemeinen Trend, der das Land in einer Deflation (-0,2 %) sieht, mussten die Verbraucher für Obst, Wurstwaren, Milch und Teigwaren tiefer in die Tasche greifen. Die Preise für Obst stiegen um 7,9 %. Bei Gemüse kam es zu Preiserhöhungen um 5,3 %. Dies ist das Ergebnis einer ...
-
Article
Frankreich: Gericht sanktioniert falsche Herkunftsangaben bei Kiwis
Foto: I. EgelhoffNach einem ersten Fall im März 2019 wurde in Frankreich am 9. Juni 2020 von der Strafkammer in Privas (Département Ardéche) erneut eine Geldstrafe für gefälschte Herkunftsangaben bei Kiwis verhängt.Während es sich im vergangenen Jahr um zwei Großhändler gehandelt hatte, die italienische Kiwis fälschlicherweise als französische ausgegeben hatten ...
-
Article
Avocados: 20 Prozent Konsumsteigerung in Spanien möglich
Foto: Chilean Avocado CommitteeIm vergangenen Jahr lag der Avocado-Konsum in Spanien bei 70.000 t. Die World Avocado Organisation (WAO) geht davon aus, dass sich der Konsum in diesem Jahr um 20 % steigern könnte. Grund dafür ist die Corona-Krise, aufgrund derer der Wunsch nach gesünderer Ernährung bei den Verbrauchern gestiegen ...
-
Article
Österreich: Unwetter verursachen Schaden von bisher 800.000 Euro
Die heftigen Gewitter und teilweise sturzbachartigen Niederschläge und Hagel, die am 14. Juni über den Osten und Südosten der Steiermark hinweg gezogen sind, haben auf einer Fläche von 2.500 ha Kulturen zerstört.An den Obst- (Erdbeeren in der Ernte), Gemüse- (vor allem Salat) und Ackerkulturen entstand laut Österreichischer Hagelversicherung ein bisheriger ...
-
Article
CIV: Drei neue Erdbeer-Sorten überzeugen in Saison 2020
PARTHENOPE® CIVS115* Foto: CIVLYCIA®, ELIDE® und PARTHENOPE®: Hinter diesen klangvollen Namen verbergen sich drei neue Erdbeer-Sorten, die laut CIV entwickelt wurden, um den Anbau in Caserta und Neapel zu verbessern.PARTHENOPE® CIVS115* ermöglicht durch ihre frühe Reife und Qualität im Januar und Februar eine rasche Deckung der Produktionskosten. Sie kommt zu ...
-
Article
Melonen/Spanien: Geschmack und individuelle Größe im Fokus
Foto: SchmidtDie almeriensische Zucker- und Wassermelonenkampagne befindet sich in der Schlussphase und die Produzenten ziehen eine positive Bilanz – trotz der atypischen Situation, mit der der Sektor besonders durch die Schließung des HoReCa-Kanals zu kämpfen hatte.Die guten Temperaturen in den Empfängerländer haben zu einem konstanten Absatz und positiven Preisen geführt. ...
-
Article
Almería: Preise für Wassermelonen geben nach
Foto: SchmidtIn der KW 24 sind die Preise für Wassermelonen zurückgegangen. Zum einen sind die Mengen erheblich gestiegen und zum anderen gibt es mehr Konkurrenz anderer Herkünfte wie Italien, Griechenland, Marokko oder die Türkei. Die Preisbilanz für Mai ist positiv. Die Durchschnittspreise der vergangenen Kampagne konnten überschritten werden. In dieser ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Düsseldorfer Runde, Sommersaison in den Niederlanden, Bio und Nachhaltigkeit
Mit der Szenario-Analyse „Die Fruchthandelsbranche im Jahr 2030“ haben DFHV und DFHV-Junioren ein Instrument entwickelt, mit dem Schwachstellen im Unternehmen identifiziert und wirkungsvolle Handlungsoptionen geschaffen werden können. Doch wie wirkt sich die aktuelle Corona-Pandemie auf die Szenarien aus? Darüber diskutierte das Fruchthandel Magazin im Rahmen der Düsseldorfer Runde mit Branchenexperten.Während ...
-
Article
Italien: Milliarden-Schäden durch schlechtes Wetter
Foto: Ncx Drahorad48 Extremereignisse, darunter heftige Stürme und Hagel, haben Italien in den vergangenen Monaten heimgesucht. Ernten wurden vernichtet, Gewächshäuser zerstört, Bäume entwurzelt, Felder überflutet und Erdrutsche versperrten Straßen. Die Schäden sind nach Angaben von Coldiretti um 336 % im Verhältnis zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Die Daten stammen von der European ...
-
Article
Italienisches Forschungsinstitut CIV: Neue Erdbeeren verfügbar
„Wir sehen uns nun in der Lage, mit zwei speziellen Sorten die unterschiedlichen Anforderungen abdecken zu können. Dadurch wollen wir der Produktion die Möglichkeit bieten, den Erntekalender z.B. von Januar mit Parthenope® CIVS115* bis Mai und Juni mit Elide® CIVS906* abzudecken. Beide Sorten haben den Vorteil, gegen die wichtigsten Pilzkrankheiten ...
-
Article
BelOrta: Erste Kirschen vermarktet – Erlös geht an „Kampf gegen Krebs“
Foto: BelOrta7.500 Euro hat BelOrta an die gemeinnützige Organisation Kom Op Tegen Kanker (Kampf gegen den Krebs) gespendet. Die Summe war aus der Versteigerung der ersten belgischen Kirschen in dieser Saison zusammengekommen, teilte die Veiling mit. Wenn die Kirschen bei der Veiling eintreffen, werden sie hydrogekühlt, auf einer hochmodernen elektronischen ...
-
Article
Vietnam/EU: Freihandelsabkommen könnte im August 2020 in Kraft treten
Es ist das bisher umfassendste Handelsabkommen, das die EU mit einem Schwellenland abgeschlossen hat und erst das zweite in Südostasien. Bereits Anfang August könnte es in Kraft treten. Das Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und der EU sieht in einem ersten Schritt vor, so die Süddeutsche Zeitung, dass rund zwei Drittel der ...
-
Article
Österreich: Schwerer Hagel verursacht zwei Millionen Euro Schaden in Landwirtschaft
Anfang Juni hat das erste schwere Unwetter die Hagelsaison in Niederösterreich und dem Burgenland eingeläutet Starkregen und Hagel haben eine landwirtschaftlich genutzte Fläche von rund 7.500 ha zerstört und laut Österreichischer Hagelversicherung einen Schaden von 2 Mio Euro verursacht.Allein in Niederösterreich beläuft sich die Summe auf 1,5 Mio Euro, weil ...
-
Article
Almería: Wassermelonen erzielen Höchstpreise
Foto: SchmidtDie Früchte haben ihren Produktionshöhepunkt erreicht. Die Qualität der Früchte ist optimal, wobei die großen Kaliber vorherrschen. Die Preise sind in der KW 23 aufgrund der hohen nationalen und europäischen Nachfrage gestiegen und liegen auf dem Höchststand in dieser Saison. In den almeriensischen Vermarktungszentren wurden in der KW 23 ...
-
Article
Italien: Covid-19 hat Konsumgewohnheiten stark verändert
Foto: iconimage - Adobe StockDies ist zweifellos die offensichtlichste Auswirkung der Pandemie und des Lockdowns: Innerhalb weniger Wochen haben italienische Verbraucher bei Aktivitäten wie Einkaufen, Sport, Arbeit, Bildung oder Unterhaltung auf die Nutzung digitaler Angebote umgestellt. „Der erste Effekt war ein regelrechter E-Commerce-Boom. Laut GfK Italia nutzten 58 % der ...
-
Article
Italien: Alte Knoblauch-Spezialität neu entdeckt
Foto: QuadrettiSeit langem werden in der Toskana und Umbrien Allium ampeloprasum der Sorte Holmense in Hausgärten angebaut. Es handelt sich dabei um eine natürliche, genetische Veränderung des Lauchs, die bisher nur in geringem Maße professionell genutzt wurde. Umbrische und toskanische Erzeuger haben die Knoblauch-Spezialität wiederentdeckt. Die Fläche wurde bis jetzt ...