Meldungen aus der EU – Page 164

  • Niederlande: Hitzefolgen für die Obsternte erst in einigen Wochen deutlich
    Article

    Niederlande: Hitzefolgen für die Obsternte erst in einigen Wochen deutlich

    2019-08-05T15:00:00Z

    Die Auswirkungen der enormen Hitze von Ende Juli auf das aktuelle Erntegeschehen sind nach Einschätzung des niederländischen Obstverbandes NFO derzeit noch nicht genau abzuschätzen. Es wird aber davon ausgegangen, dass die Ernte bei Kernobst, Pflaumen und Beerenobst eher etwas kleiner ausfallen wird als ursprünglich angenommen. Die Folgen der Hitze würden ...

  • The Greenery lanciert digitales Kundenportal
    Article

    The Greenery lanciert digitales Kundenportal

    2019-08-05T14:24:00Z

    Foto: The GreeneryUnter dem Namen „Mijn Greenery“ richtet The Greenery ein digitales Kundenportal ein, Kunden des Unternehmens könnten zukünftig von einem erheblich verbesserten Informationsfluss profitieren, heißt es aus der Zentrale in Barendrecht. „Die tägliche Lieferung von frischem Obst und Gemüse an Kunden ist ein Prozess, bei dem viele Informationen zwischen ...

  • Italien/Trauben: Spätere Ernte, gute Mengen und Qualität
    Article

    Italien/Trauben: Spätere Ernte, gute Mengen und Qualität

    2019-08-05T07:15:15Z

    Foto: FruitslandWie Angelo Di Palma, Inhaber von Fruitsland, einer Tochter der Gruppe Di Palma, Apulien, gegenüber dem Fruchthandel Magazin bestätigte, liegt die Ernteverzögerung im Vergleich zu einem normalen Saisonbeginn bei 15 Tagen.„Wir haben am 25. Juli mit der Ernte begonnen. Trotz des schwierigen Frühjahrs sind wir mengenmäßig und qualitätsmäßig mit ...

  • Spanien: Technologische Innovationen bei Saatgut, Pflanzenschutz und digitaler Landwirtschaft im Fokus
    Article

    Spanien: Technologische Innovationen bei Saatgut, Pflanzenschutz und digitaler Landwirtschaft im Fokus

    2019-08-01T10:30:18Z

    Foto: everythingpossible - Adobe StockALAS, die Allianz für nachhaltige Landwirtschaft, in der die Agrarorganisationen ASAJA und UPA, die spanischen Agrargenossenschaften, FEPEX und AEAC.SV, spanischer Verband für nachhaltige Landwirtschaft, zusammengeschlossen sind, hat sich für technologische Innovationen in den Bereichen Saatgut, Pflanzenschutz und digitale Landwirtschaft ausgesprochen. Im Rahmen des Innovationsforums für gesunde ...

  • Belgien: Mögliche Produktionslücke aufgrund von Hitze
    Article

    Belgien: Mögliche Produktionslücke aufgrund von Hitze

    2019-08-01T09:20:02Z

    Foto: BFVWie die Informationsplattform Reefertrends unter Berufung auf das Centre Wallon de Recherches Agronomiques in Belgien berichtet, wurde besonders die belgische Apfelernte von der Hitzewelle der vergangenen Woche getroffen. Je nach Betrieb und Sorte seien zwischen 5 % und 10 % der Sorten - teilweise sogar 25 % bis 30 ...

  • Italien: Neue Sorten im Mittelpunkt
    Article

    Italien: Neue Sorten im Mittelpunkt

    2019-08-01T08:15:00Z

    Foto: PevianiDer Tafeltrauben-Sektor erfährt tiefgreifende Umwälzungen, die die neuen kernlosen Sorten betreffen. In den letzten 10 Jahren hat die Firma Peviani ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeit in Partnerschaft mit den weltweit führenden Züchtern ausgebaut.„Derzeit werden in unseren Versuchsfeldern 50 Sorten untersucht,” so Gino Peviani, Inhaber der Import-Export-Gruppe mit Sitz in Siziano ...

  • Spanien: Zitronenernte kehrt zur Normalität zurück
    Article

    Spanien: Zitronenernte kehrt zur Normalität zurück

    2019-08-01T07:34:27Z

    Foto: SchmidtDer spanische Dachverband Ailimpo geht in seiner ersten Schätzung für die Zitronenernte in der Saison 2019/20 von einem Volumen von 1,104 Mio t aus. Das entspricht im Vergleich zu der Rekordkampagne 2018/2019 einem Rückgang um 14 %. Nach Sorten seien bei Fino -8 % und bei Verna -29 % ...

  • Italien: Spätere Traubenernte durch widrige Wetterverhältnisse
    Article

    Italien: Spätere Traubenernte durch widrige Wetterverhältnisse

    2019-08-01T06:16:00Z

    Laut dem italienischen Verband der Obst- und Gemüse Produzenten und Exporteure, APEO, ist zudem in dieser Saison bei den Erträgen pro Hektar mit einem Minus von 25 % bis 30 % zu rechnen. „Insbesondere die früh reifenden Sorten hatten durch die widrigen Klimaverhältnisse im Mai eine Verspätung von rund 15 ...

  • Katalonien: Erntemengen bei Kernobst haben sich erholt
    Article

    Katalonien: Erntemengen bei Kernobst haben sich erholt

    2019-07-31T12:27:22Z

    Foto: SchmidtMitte Juli gab Ferran de Noguera vom katalanischen Landwirtschaftsministerium zusammen mit Manel Simon und Joan Serentill vom Unternehmensverband Afrucat die Kernobstschätzung Saison 2019 für Katalonien bekannt. Bei Äpfeln wird ein Volumen von 299.690 t erwartet. Das sind 11 % mehr als 2018, wobei berücksichtigt werden muss, dass diese Ernte ...

  • Italien: Melinda feiert Erfolg der Kampagne der „4.000 Gesichter“.
    Article

    Italien: Melinda feiert Erfolg der Kampagne der „4.000 Gesichter“.

    2019-07-30T08:50:31Z

    Foto: MelindaDie Marketingkampagne „Le 4.000 facce di Melinda' (Die 4.000 Gesichter von Melinda) ist jetzt mit großem Erfolg zu Ende gegangen. Zum ersten Mal konnten italienische Verbraucher die Menschen kennenlernen, die täglich dafür sorgen, dass sie qualitativ hochwertige Äpfel kaufen können, teilte Italiafruit mit.Die auf den Apfelverpackungen abgebildeten Produzenten hätten ...

  • Italien: Emilia Romagna geht mit Optimismus in neue Apfelsaison
    Article

    Italien: Emilia Romagna geht mit Optimismus in neue Apfelsaison

    2019-07-30T07:59:08Z

    „In der Emilia Romagna beginnt die Apfelernte mit den frühen Gala-Klonen am 5. August,“ sagte Giancarlo Minguzzi, Präsident von Fruitimprese Emilia-Romagna. Die Apfelsaison in der Region starte gegenüber Trentino-Südtirol immer um zwölf Tage früher. Die diesjährige Ernte sei aber drei bis vier Tage später als im Vorjahr. Wie Italiafruit berichtet, ...

  • Italien: Birnensaison beginnt mit guten Preisen für die erste Carmen
    Article

    Italien: Birnensaison beginnt mit guten Preisen für die erste Carmen

    2019-07-30T06:19:00Z

    Foto: ItaliafruitIn der 30. Kalenderwoche erzielten die ersten Carmen der neuen Ernte auf den wichtigsten italienischen Großmärkten Spitzenwerte von 1,82 Euro/kg. Inzwischen hat sich das Niveau etwas abgeschwächt. Carmen ist wegen der Produktionserweiterung die einzige Birnensorte in Italien, die zurzeit keine Einbußen hinnehmen muss. Sie ist eine der frühesten Sommersorten ...

  • Niederlande: Mehr Äpfel, weniger Birnen
    Article

    Niederlande: Mehr Äpfel, weniger Birnen

    2019-07-29T10:15:00Z

    Nach Informationen von GroentenFruit Huis, der Interessengemeinschaft für Erzeugerorganisationen und Handelsunternehmen, und der Dutch Fruit Growers Organisation (NFO) liegt die Apfelernte des Landes in diesem Jahr bei voraussichtlich 285 Mio kg Äpfel (+7 % gegenüber dem Vorjahr), während 379 Mio kg Birnen (-6 %) erreicht werden.Die Schätzungen wurden auf der ...

  • Spanien: Aufwärtstrend bei O+G Importen ungebrochen
    Article

    Spanien: Aufwärtstrend bei O+G Importen ungebrochen

    2019-07-29T06:46:21Z

    Foto: SchmidtNach aktualisierten Daten der spanischen Zollgeneraldirektion hat Spanien von Januar bis Mai 2019 1,5 Mio t Obst und Gemüse im Wert von 1,364 Mrd Euro importiert. Das entspricht einem Wachstum von 2% bzw. 8%. In der Gesamtmenge entfielen auf Gemüse 757.224 t (+1 %) und 465 Mio Euro (+27 ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: Situation in der Steinobstkampagne hat sich normalisiert

    2019-07-26T08:47:06Z

    Foto: SchmidtIm Rahmen der Verpflichtung des spanischen Landwirtschaftministeriums der Steinobstbranche gegenüber eine umfassende Überwachung der Kampagne durchzuführen, kam es Ende KW 30 in Madrid zu einer Sitzung zwischen der spanischen Generaldirektorin für Produktion und Agrarmärkte, Esperanza Orellana und Vertretern der spanischen Distributions- und Einzelhandelsverbände.Analysiert wurde u.a. die Entwicklung bei Preisen, ...

  • Spanien: Hohe Temperaturen wirken sich negativ auf Gemüsekulturen für das IV Sortiment aus
    Article

    Spanien: Hohe Temperaturen wirken sich negativ auf Gemüsekulturen für Fresh Cut aus

    2019-07-25T08:21:52Z

    Foto: SchmidtDie seit der letzten Juniwoche hohen und langanhaltenden Temperaturen in Spanien haben einen besorgniserregenden Einfluss auf die Gemüsekulturen für das IV Sortiment. Nach Angaben des Fresh Cut-Bereichs bei Fepex führt die Hitze zu einer geringeren Verfügbarkeit der Rohware und zu Schwierigkeiten in der Versorgung.Die Hitzewellen, die sich voraussichtlich in ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Spanien: Starkes Wachstum der Obst- und Gemüseexporte

    2019-07-24T13:46:00Z

    Foto: SchmidtNach aktualisierten Daten der spanischen Zollgeneraldirektion hat Spanien in diesem Jahr von Januar bis Mai 6,2 Mio t frisches Obst und Gemüse im Wert von 6,732 Mrd Euro exportiert. Das ist im Vorjahresvergleich ein Wachstum von 9 % bzw. 4 %.Von der Gesamtmenge entfielen auf Gemüse 3 Mio t ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Valencia: Citrus-Kampagne 2019/20 könnte bis zu 30 Prozent kleiner ausfallen

    2019-07-23T15:00:00Z

    Foto: SchmidtNach Angaben der Agrarorganisation AVA-ASAJA könnte es in Valencia nach ersten Schätzungen in der Saison 2019/20 bis zu 30 % weniger Citrusfrüchte geben. Grundlage für diese Schätzung ist eine Umfrage bei rund 100 Citrusbauern der Organisation, die alle valencianischen Anbaugebiete präsentieren. Die gesammelten Daten ergeben, dass die Ernte in ...

  • Baden_2007_Bewässerung__7__02.jpg
    Article

    Flandern: Wasserportal gibt Auskunft über richtige Bewässerungsmethoden und Kosten

    2019-07-23T13:45:00Z

    Der Landwirtschaftsdienst der Provinz Ostflandern arbeitet mit den drei Praxiszentren der Provinz (PCG und PCA in Kruishoutem und PCS in Destelbergen) zusammen, um den Kartoffel- und Gemüsebauern über das digitale Wasser-Portal Antworten und ein Kalkulationstool für die Bewässerung(smethoden) zu geben. Darüber hinaus werden auf diese Weise Erkenntnisse aus der praktischen ...

  • Article

    Frankreich: Regulierung für Anbau in geheizten Gewächshäusern

    2019-07-23T06:22:59Z

    Um natürliche Zyklen und die Saisonalität von Sommergemüse zu erhalten, habe sich die Kommission für Ökolandbau (CNAB) darauf verständigt, den Anbau in geheizten Gewächshäusern zu regulieren. Wie das Pariser Landwirtschaftsministerium erklärte, soll die Vermarktung von ökologisch erzeugtem Sommergemüse aus heimischem Anbau zwischen dem 21. Dezember und dem 30. April untersagt ...