Meldungen aus der EU – Page 18
-
Article
Blue Whale betrachtet Chancen und Hindernisse des Birnenkonsums
Der französische Kernobstspezialist setzt verstärkt auf den Ausbau seiner Birnenproduktion. „Seit 2020 haben wir unsere Anbauflächen für die Sorten QTee®, Fred® und Angys® um über 300 ha erweitert“, berichtet Servane Jacquet, bei Blue Whale verantwortlich für die Kategorie Birnen. 2024 wurden von den Blue-Whale-Produzenten in Frankreich 8.000 t geerntet – ...
-
Article
Belgien: Flämisches Forschungsinstitut startet großes Agri-PV-Projekt
In diesem Frühjahr wird im Proefcentrum Fruitteelt (pcfruit) ein größeres Projekt im Bereich der Agri-Photovoltaik (Agri-PV) gestartet, an dem auch die Katholische Universität (KU) Leuven und der Bauernverband (Boerenbond) beteiligt sind.
-
Article
Belgien/Niederlande: Egeria übernimmt Mehrheitsbeteiligung an Den Berk Délice
Der niederländische Investmentfonds Egeria übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung an dem belgischen Tomatenerzeuger Den Berk Délice. Mit Hilfe des neuen Eigentümers will das wachsende Unternehmen seine internationalen Aktivitäten weiter ausbauen, berichtet AgriHolland.
-
Article
REO-Veiling verzeichnete 2024 eine neue Bestmarke
Der Obst- und Gemüsevermarkter aus dem westflämischen Roeselare hat laut einem Bericht des belgischen Branchenportals made-in.be im vorigen Jahr trotz wetterbedingt geringerer Anfuhrmengen ein neues Rekordergebnis erzielen können.
-
Article
Ahold Delhaize schließt Übernahme von Profi Rom Food SRL ab und verstärkt Präsenz auf rumänischem Markt
Die Übernahme erfolgte dem Unternehmen zufolge zu einem Preis von rund 1,3 Mrd Euro Unternehmenswert. Durch die Übernahme verdoppelt sich die Einzelhandelspräsenz von Ahold Delhaize in Rumänien, das derzeit fast 1.000 Geschäfte unter der Marke Mega Image betreibt.
-
Article
Norbert Maier ergänzt INTERSPAR-Geschäftsführung
Seit 1. Januar 2025 ist Norbert Maier neuer Geschäftsführer-Stellvertreter bei INTERSPAR. Er tritt die Nachfolge von Dietmar Steiner an, der sich mit Ende 2024 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat, teilt das Unternehmen mit.
-
Article
Österreichische Hagelversicherung: Landwirtschaft erfriert, brennt und ertrinkt zugleich
“Frost, Hagel, Sturm, Dürre und Überschwemmung machten der heimischen Landwirtschaft im abgelaufenen Jahr zu schaffen. Die Konsequenz ist ein Gesamtschaden in der österreichischen Landwirtschaft von 260 Mio Euro, davon 60 Mio Euro durch den Späfrost Ende April, 150 Mio Euro bedingt durch das Risiko Dürre und 50 Mio Euro durch ...
-
Article
Westfalia Fruit erwirbt das belgische Avocadounternehmen Syros
Westfalia Fruit hat eigenen Angaben zufolge die Übernahme von Syros, einem in Belgien ansässigen Hersteller von Avocadoprodukten für die europäische Lebensmittel- und Dienstleistungsindustrie sowie den Einzelhandel, abgeschlossen.
-
Article
GroentenFruit Huis: Richard Schouten zum Geschäftsführer ernannt
„Richard Schouten hat seit den Anfangsjahren unserer Organisation eine Schlüsselrolle gespielt. Mit seiner umfangreichen Erfahrung, seinen internationalen Kontakten und seinem Engagement ist er bestens geeignet, GroentenFruit Huis im Jubiläumsjahr und darüber hinaus weiter zu führen“, so Cathy van Beek, Vorstandsvorsitzende von GroentenFruit Huis.
-
Article
Neues Vorstandsmitglied bei Rijk Zwaan
Am 1. Dezember wurde Martijn Eggink Mitglied des Vorstands von Rijk Zwaan. Er tritt die Nachfolge von Kees Reinink an. Zusammen mit Ben Tax und Marco van Leeuwen wird Martijn Eggink den dreiköpfigen Vorstand des Obst- und Gemüsezuchtunternehmens bilden, berichtet Rijk Zwaan.
-
Article
BelOrta verbucht für 2024 einen Umsatz von 665 Millionen Euro
Trotz schwieriger Wetterbedingungen hat der führende belgische Obst- und Gemüsevermarkter BelOrta im Jahr 2024 ein Umsatzwachstum von 7 % erzielt. Der Umsatz erreichte 665 Mio Euro, heißt es in einem Bericht des Agrar-Infoportals vilt.be.
-
Article
Österreich: Ausgeglichener Zwiebelmarkt – Weihnachtsfeiertage beleben Umsätze bei Karotten
Der österreichische Zwiebelmarkt präsentiert sich kurz vor den Feiertagen gut ausgeglichen. Das Inlandsgeschäft hat in den letzten Tagen bereits angezogen, berichtet die Landwirtschaftskammer Niederösterreich.
-
Article
FEPEX-Versammlung wählt Cecilio Peregrín González zum neuen Präsidenten
FEPEX, spanische Federation der Verbände der Produzenten und Exporteure von Obst, Gemüse, Blumen und Pflanzen, hat auf ihrer Generalversammlung in Madrid, an der Repräsentanten der 30 Mitgliedsverbände teilnahmen, den bisherigen Vizepräsidenten Cecilio Peregrín González zum Präsidenten gewählt.
-
Article
BDC: Neue EU-Verpackungsverordnung wird „Mammutaufgabe“
Das Thema Verpackung wird immer drängender für die deutschen Pilzproduzenten. Das wurde auch auf der Jahrestagung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e. V. am 27. September 2024 in Lohne deutlich.
-
Article
Präzisionsbewässerung: Sensoren allein reichen nicht aus
Angesichts zunehmender Trockenheit der Böden ist eine möglichst schonende Nutzung der Wasserressourcen unverzichtbar. Dabei kommen immer stärker Sensoren zum Einsatz. Diese sollten jedoch nicht als Werkzeuge zur vollständigen Automatisierung betrachtet werden, sondern als Hilfsmittel, um Wasser und Energie effizient einzusetzen.
-
News
Lidl Österreich: Lagerausbau in Laarkirchen abgeschlossen – 70 Millionen Euro-Invest
Nach mehrjähriger Bauzeit hat Lidl Österreich die Lagererweiterung am Logistikstandort Laakirchen erfolgreich abgeschlossen.
-
Article
European Bioplastics (EUBP) begrüßt PPWR-Verabschiedung
Die Verabschiedung durch den Rat am 16. Dezember stellt den letzten Schritt im Mitgesetzgebungsverfahren vor dem Inkrafttreten der Verordnung dar.
-
Article
Best Fruit&Veg Box: Verpackungswettbewerb für die O+G-Branche geht in Runde 2
Unternehmen aus der O+G-Produktion sowie dem Handel haben die Gelegenheit, ihre innovativen Verpackungslösungen auf einer internationalen Bühne zu präsentieren: Der vom Verpackungskonsortium Bestack in Zusammenarbeit mit CSO Italy und myfruit.it organisierte “Best Fruit&Veg Box Award” für Verpackungen aus Wellpappe geht in die zweite Runde.
-
Article
Kunststoffverpackungshersteller zur Verabschiedung der PPWR
Nach der Entscheidung des EU-Ministerrates zur neuen EU-Verpackungsverordnung (PPWR) appellieren die Hersteller von Kunststoffverpackungen an die EU-Kommission und die Mitgliedstaaten, die technischen Ausführungsvorschriften schnellstmöglich zu verabschieden, um die dringend benötigte Rechtssicherheit für Investitionen zu schaffen, und ökologisch unbegründete Sonderregeln für Kunststoffe abzuschaffen.
-
Article
Almería: Grupo Agroponiente erhält B Corp-Zertifizierung
Grupo Agroponiente wurde für die Einhaltung hoher Standards in Bezug auf soziale und ökologische Leistungen, Transparenz und unternehmerische Verantwortung als B Corp-Unternehmen anerkannt. Dies ist eine internationale Zertifizierung, die nur etwas mehr als 9.400 Unternehmen in der Welt und nur sehr wenige in Spanien haben.