Meldungen aus der EU – Page 180

  • EU: Keine Einigung zu UTP-Richtlinie
    Article

    EU: Keine Einigung zu UTP-Richtlinie

    2018-12-14T09:23:00Z

    Foto: Wandersmann - PixelioWie verschiedene Medien berichten, wurden die Verhandlungen zwischen EU-Kommission, Rat und Parlament ohne Ergebnis beendet.In dem Trilog konnten sich die Beteiligten weder auf eine zulässige Höchstgrenze für die Anbieter von Agrarrohstoffen und Lebensmitteln noch auf eine abschließende Liste mit verbotenen unfairen Handelspraktiken einigen. „Die anstehenden Verhandlungen werden ...

  • Spanien: Hohe Preise für Saatkartoffeln bestimmen die kommende Produktion
    Article

    Spanien: Hohe Preise für Saatkartoffeln bestimmen die kommende Produktion

    2018-12-14T07:54:47Z

    Foto: SchmidtIn der KW 50 traf in Madrid das Kartoffel-Komitee von Fepex zusammen. Für die jetzt zu Ende gehende Kampagne hat sich im Vergleich zu 2017 ein Ernterückgang zwischen 15 % und 20 % bestätigt. Das lag hauptsächlich an den schwierigen Wetterbedingungen und betraf die Anbaugebiete Castilla y León, Andalusien ...

  • Foto: Wageningen University & Research
    Article

    Wageningen University: Erste Ernte von Bananen auf Torf

    2018-12-13T14:52:00Z

    Foto: Wageningen University & ResearchForscher von Wageningen University & Research (WUR) ernten diese Woche die ersten ohne Erde erzeugten niederländischen Bananen. Der Anbau erfolgte mit Hilfe von zwei Arten Substrat: Kokostorf und Steinwolle. Das ermöglicht das Wachstum von Bananen ohne Ansiedlung aggressiver Pilze.Im Gewächshaus der Testplantage Unifarm in Wageningen wurde ...

  • logo_special_fruit.png
    Article

    Belgien: Special Fruit erhält "Lean and Green Star"

    2018-12-13T13:49:36Z

    Am 10. Dezember hat das Vlaams Instituut voor Logistiek drei Lean and Green Stars sowie einen Lean and Green Award verliehen. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, wird der Preis an Unternehmen oder Organisationen vergeben, die beabsichtigen, ihre CO₂-Emissionen um 20 % zu reduzieren. Unter anderem durfte sich der Obst- ...

  • Valencia: Präsentation von Green Fruits Coop.V.
    Article

    Valencia: Präsentation von Green Fruits Coop.V.

    2018-12-12T10:40:47Z

    Anfang der KW 50 fand in Oliva/Valencia die offizielle Präsentation der neuen Cooperative 2. Grades, Green Fruits Coop.V., vor Anecoop-Mitgliedern und Repräsentanten der Regionalregierung statt. SAT Novacitrus, Oliva/Valencia, Cooperativa Citrícola de la Safor, Gandía/Valencia und die Cooperativa de Pegó/Alicante haben ihre Kräfte gebündelt und Green Fruits Coop.V., eine Cooperative 2. ...

  • Spanien: Citrusausfuhren in Drittländer um 14 % gesunken
    Article

    Spanien: Citrusausfuhren in Drittländer um 14 Prozent gesunken

    2018-12-12T07:29:00Z

    Foto: SchmidtWie verschiedene Medien unter Berufung auf die spanischen Exportstatistiken berichten, sind die spanischen Citrusexporte in Länder außerhalb der EU bis Ende November gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 14 % gesunken. Damit lag das Gesamtvolumen der Lieferungen bis zum 25. November bei 48.395 t, während in der Vorsaison 56.260 t erreicht ...

  • Kolumbien öffnet Markt für niederländische Kernobstexporte
    Article

    Kolumbien öffnet Markt für niederländische Kernobstexporte

    2018-12-10T15:08:00Z

    Foto: GroentenFruit HuisNiederländische Fruchtexporteure dürfen zukünftig Äpfel und Birnen nach Kolumbien vermarkten. Während des jüngsten Besuchs von Agrarministerin Carola Schouten in Südamerika wurde die entsprechende Vereinbarung offiziell unterzeichnet. Die restlichen Verwaltungsformalitäten werden voraussichtlich nur noch wenig Zeit in Anspruch nehmen. Die Branchenorganisation GroentenFruit Huis ist mit dem erreichten Marktzugang sehr ...

  • Niederlande: Food Service bietet großes Potenzial für Obst und Gemüse
    Article

    Niederlande: Food Service bietet großes Potenzial für Obst und Gemüse

    2018-12-10T14:15:03Z

    Foto: Food Service NiederlandeSeit Jahren wachsen in den Niederlanden die Marktanteile von Obst und Gemüse im Lebensmitteleinzelhandel, von 2013 bis 2017 sind sie nach Daten von GfK Nederland von 83,3 % auf 88 % gestiegen. In O+G-Fachgeschäften sind sie in diesem Zeitraum dagegen von 5,6 % auf 4,9 % zurückgegangen, ...

  • EU-Agrarausblick 2030: Weitestgehend stabil
    Article

    EU-Agrarausblick 2030: Weitestgehend stabil

    2018-12-07T11:14:00Z

    Nach einer Prognose der Europäische Union zu Erträgen und Konsum bis 2030 stabilisieren sich Apfelproduktion und -verbrauch, während der Konsum und die Erträge von Nektarinen und Pfirsichen leicht zurückgehen. Bei Tomaten bleiben die Erträge stabil, während sich der Konsum frischer Tomaten geringfügig verringert.Die Apfelproduktion in der EU wird 2018/2019 voraussichtlich ...

  • Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Exoten und Spezialitäten und Äpfel aus Südtirol
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Exoten und Spezialitäten und Äpfel aus Südtirol

    2018-12-06T09:00:00Z

    Die Nachfrage nach tropischen Früchten nimmt zu und das Angebot wird vielfältiger. Im Heft stellen wir Ihnen deswegen Früchte wie die Pitahaya und die Guanábana vor, die beide in Südamerika angebaut werden. Daneben berichten wir über „Klein Eden“, ein Gewächshaus-Projekt im Bayerischen Frankenwald, in dem tropisches Obst wie Jackfruit und ...

  • Südtirol:2018 war ein gutes Jahr für Gemüse und Beeren
    Article

    Südtirol: 2018 war ein gutes Jahr für Gemüse und Beeren

    2018-12-06T07:48:00Z

    2018 war insgesamt ein Jahr mit guten Erntemengen, sehr guter Qualität und zufriedenstellenden Preisen für Beeren und Gemüse, so das Nachrichtenportal Südtirol News. Reinhard Ladurner, Geschäftsfeldleiter der VI.P für Gemüse und Kirschen, konnte die bisher größte Kirschenernte im Vinschgau überhaupt vermelden.Beim Blumenkohl gab es mit 3.500 t die größte Erntemenge ...

  • Französische Proteste behindern italienische und spanische Exporte
    Article

    Französische Proteste behindern italienische und spanische Exporte

    2018-12-05T12:15:49Z

    Foto: SchmidtDie Demonstrationen gegen die geplante Erhöhung der Kraftstoffsteuern im nächsten Monat haben Berichten zufolge erhebliche Probleme für das Frischwarengeschäft in Italien und Spanien verursacht.Wie Eurofruit unter Berufung auf den italienischen Warenhandelsverband Fruitimprese berichtet, haben die Proteste der sogenannten Gilets jaunes (Gelbwesten) zu einem Exportrückgang um bis zu 30 % ...

  • Spanien: Marokko größter Drittlands-Lieferant von Obst und Gemüse
    Article

    Spanien: Marokko größter Drittlands-Lieferant von Obst und Gemüse

    2018-12-04T11:25:01Z

    Foto: SchmidtDie spanischen Obst- und Gemüseimporte aus Drittländern stiegen von Januar bis September im Vorjahresvergleich mit 1,413 Mrd Euro um 18%. Größter Lieferant ist Marokko, das mit 507 Mio Euro (+15%) seine führende Position auf dem spanischen Markt konsolidiert. 36% der gesamten Drittlands-Importe kommen aus dem nordafrikanischen Land und der ...

  • Article

    The Greenery gibt Rücktritt von CFO Philip Limvers bekannt

    2018-12-03T13:51:37Z

    Nach einer Mitteilung des Unternehmens wird Limvers The Greenery Mitte 2019 auf eigenen Wunsch verlassen.Seit seiner Ernennung im Februar 2015 habe Philip Limvers eine wichtige Rolle bei der finanziellen Restrukturierung von The Greenery, der anschließenden Refinanzierung und der Erneuerung der Logistikinfrastruktur gespielt, so das Unternehmen weiter. „Wir sind Philip Limvers ...

  • Südafrika: Gute EU-Marktbedingungen für frühes Steinobst
    Article

    Südafrika: Gute EU-Marktbedingungen für frühes Steinobst

    2018-12-03T11:30:00Z

    Die Bedingungen für Exporteure sind nach Angaben von Experten durch die spätere südafrikanische Steinobsternte, geringere Mengen in der Vorsaison für einige Sorten und eine kürzere italienische Pflaumenernte positiv.Wie die Informationsplattform Fresh Fruit Portal unter Berufung auf Jacques du Preez, General Manager für Handel und Märkte bei Hortgro, berichtet, ist die ...

  • Spanien: Kartoffelsaison schließt mit deutlichem Minus
    Article

    Spanien: Kartoffelsaison schließt mit deutlichem Minus

    2018-12-03T11:21:07Z

    Foto: SchmidtNach Angaben des Präsidenten des Kartoffelausschusses der FEPEX, José Ramón Aguado, wird die diesjährige Kartoffelsaison in Spanien mit einer 15 % bis 20% geringeren Produktion als 2017 enden. In Spanien sei der Produktionsrückgang auf die Wetterbedingungen mit großer Nässe im Frühjahr sowie Temperaturschwankungen im Sommer zurückzuführen. 2018 wurden nach ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Valencia: Unwetterschäden auf 62 Millionen Euro geschätzt

    2018-12-03T08:00:00Z

    Foto: SchmidtDer valencianische Sekretär für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung und Repräsentanten des Agrarsektors stimmen darin überein, dass die verursachten Verluste durch die sintflutartigen Regenfälle vom 14. bis 19. November bei rund 61,8 Mio Euro liegen. Nach ersten Schätzungen entfallen 85 % der Schäden auf die Kulturen und 10,5 % auf ...

  • v.l.: Walter Pardatscher, Obmann Georg Kössler und Gerhard Dichgans Foto: VOG
    Article

    VOG: Walter Pardatscher folgt auf Gerhard Dichgans als Direktor

    2018-11-29T12:44:51Z

    v.l.: Walter Pardatscher, Obmann Georg Kössler und Gerhard Dichgans Foto: VOGWalter Pardatscher wird der Nachfolger von Gerhard Dichgans als Direktor des Verbandes der Südtiroler Obstgenossenschaften (VOG) und wird seinen neuen Job am 1. August 2019 antreten, wie der VOG bekanntgab. Seit einem Jahr steht es fest: Gerhard Dichgans, langjähriger Direktor ...

  • Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Citrus aus den Mittelmeerländern, Wintergemüse aus Italien, Knoblauch
    Article

    Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Citrus aus den Mittelmeerländern, Wintergemüse aus Italien, Knoblauch

    2018-11-29T12:15:00Z

    Wenngleich das schlechte Wetter und die Überschwemmungen im Oktober das Schlimmste befürchten ließen, sieht die Vermarktungskampagne 2018/19 für Citrusfrüchte aus Sizilien besser aus als erwartet. Ähnliches gilt auch für italienisches Wintergemüse. Die Genossenschaft Eurocirce mit Sitz in Terracina hatte durch Unwetter zwar mit Produktionsausfällen zu kämpfen, doch läuft die Vermarktung ...

  • Spanien: Agrarprotokoll für Traubenexporte nach China unterzeichnet
    Article

    Spanien: Agrarprotokoll für Traubenexporte nach China unterzeichnet

    2018-11-28T14:53:00Z

    Der spanische Regierungspräsident, Pedro Sánchez, und der Präsident der Volksrepublik China, Xi Jin Ping, unterzeichnen heute in Madrid eine Reihe von Abkommen und Konventionen, darunter auch das Agrarprotokoll für den Export von spanischen Tafeltrauben nach China, in dem die phytosanitären Anforderung festgelegt sind. Die Verhandlungen über dieses Exportprotokoll begannen vor ...