Meldungen aus der EU – Page 19

  • dijco the greenery
    Article

    The Greenery und AB Texel starten Zusammenarbeit

    2024-12-18T10:22:00Z

    The Greenery und AB Texel beabsichtigen, eine langfristige Partnerschaft einzugehen, in deren Rahmen AB Texel künftig alle nationalen und internationalen Transportaktivitäten für The Greenery abwickeln wird, teilt das Unternehmen mit.

  • cumelo - inagro
    Article

    Inagro: Wie gut eignen sich die Melonensorten Limelon und Cumelo für den flämischen Gewächshausanbau?

    2024-12-18T09:46:00Z

    Im vergangenen Sommer wurde in den Gewächshäusern von Inagro in Beitem ein Demonstrationsversuch mit zwei alternativen Melonensorten durchgeführt: die Limelon, eine frische, leicht saure Melone und die Cumelo, eine faustgroße Melone mit einem gurkenähnlichen Geschmack, so Inagro.

  • Didier Crabos (l.) & Bruno Bertheloz
    Article

    Pink Lady® Europe wählt einstimmig neuen Präsidenten

    2024-12-17T11:57:00Z

    Mit dem Ende der 28. Generalversammlung von Pink Lady® Europe vergangene Woche im Institut Agro in Montpellier begann für Didier Crabos sein wohlverdienter Ruhestand. Er gehörte zu den Gründern des Verbands im Jahre 1997 und hatte dort seitdem das Amt des Präsidenten ausgeübt. Darüber hinaus ist Crabos Präsident der südfranzösischen ...

  • CartonPack & FIMAT
    Article

    CartonPack übernimmt Mehrheitsbeteiligung an FIMAT

    2024-12-17T09:17:00Z

    Wie die CartonPack Gruppe aus dem süditalienischen Rutigliano bei Bari bekanntgibt, hat sie die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an FIMAT abgeschlossen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Boffalora sopra Ticino in der Nähe von Mailand und ist seit vielen Jahren ein etablierter Hersteller von Kartonverpackungen für Lebensmittel.

  • 01_11_01
    Article

    Bejo: ​Leckere Innovationen und nachhaltige Lösungen

    2024-12-16T11:00:00Z

    Auf der FRUIT LOGISTICA 2025 in Berlin wird Bejo mit innovativen Konzepten und fortschrittlichen Entwicklungen für die gesamte Gemüsekette inspirieren. Von Anbauern über Händler und Verarbeiter bis hin zum Einzelhandel – die Besucher können dem Unternehmen zufolge am Stand den Weg vom Saatgut bis zum fertigen Produkt erleben.

  • Kombi-Waage LCP-128A von Sorma
    Article

    Sorma stellt Kombi-Waage LCP-128A für ressourcenschonendes Arbeiten vor

    2024-12-13T11:37:00Z

    Das italienische Unternehmen Sorma Group ist seit 1973 im Bereich der automatisierten Lösungen für Obst und Gemüse tätig. Im Herbst präsentierte es auf der Trauben-Messe LUV im apulischen Bari die speziell für Trauben und Strauchtomaten entwickelte Kombi-Waage LCP-128A. 

  • Zwiebeln
    Article

    Österreich: Große Preisunterschiede bei Zwiebeln – ausgeglichener Karottenmarkt

    2024-12-13T10:40:00Z

    An den großen Qualitätsunterschieden am österreichischen Zwiebelmarkt (KW 50) hat sich nichts geändert. 

  • boz-ferm-max-dijksterhuis
    Article

    Niederländische Seehäfen und FERM starten nationale Plattform zur Cybersicherheit

    2024-12-12T10:05:00Z

    Digitale Angriffe stellen ein wachsendes Risiko für nautische und logistische Prozesse in niederländischen Seehäfen dar. Um Cyberbedrohungen zu begegnen, haben die Branchenorganisation Seehäfen, das Ministerium für Infrastruktur & Wasserwirtschaft und das Nationaal Coördinator Terrorismebestrijding en Veiligheid/Nationale Koordinierungsstelle für Terrorismusbekämpfung und Sicherheit gemeinsam ein Konzept entwickelt und in der Cyberstrategie für ...

  • eerstepaal1012024
    Article

    Spatenstich beim neuen Gewächshaus von Koppert Cress

    2024-12-12T09:13:00Z

    Der erste Pfahl wurde für das neue Gewächshaus von Koppert Cress auf De Poel 18 in Monster gesetzt. Das Neubauprojekt ist dem Unternehmen zufolge der nächste Schritt in der kontinuierlichen Expansion des innovativen Familienunternehmens.

  • niederlande
    Article

    ​Niederlande: Agrar- und Ernährungssektor muss an Sorgfaltspflicht arbeiten - Dashboard hilft

    2024-12-10T13:41:00Z

    Wageningen Economic Research untersuchte im Auftrag des LVVN-Ministeriums die Auswirkungen der neuen EU-Nachhaltigkeitsrichtlinie CSDD auf niederländische Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Fazit: Der Sektor muss hart daran arbeiten, die Auswirkungen auf die Umwelt und die Menschenrechte in der Kette zu reduzieren. Das Due Diligence Dashboard unterstützt die Unternehmen dabei, so ...

  • Erdbeeren Spanien - W. Schmidt 6
    Article

    ​Huelva: Anbaufläche für Beerenobst um vier Prozent gestiegen

    2024-12-10T13:17:00Z

    Freshuelva, Verband der Erdbeerproduzenten- und exporteure von Huelva, hat die Schätzung der bepflanzten Anbaufläche für die Saison 2025 veröffentlicht. Demzufolge ist sie im Vergleich zur Kampagne 2024 um 4 % gestiegen. Der Zuwachs ist auf die Erholung bei Himbeeren, die Konsolidierung von Brombeeren und Heidelbeeren sowie auf eine leichte Zunahme ...

  • th-1024x0-biocontrol4_0.png
    Article

    ​Neues belgisch-französisches Projekt entwickelt bis 2028 Bioalternativen für den Pflanzenschutz

    2024-12-10T12:06:00Z

    In einer Zeit, in der französische und belgische Landwirte ihre Bestürzung über die Veränderungen ihrer Arbeitsbedingungen zum Ausdruck bringen, mobilisieren 43 Partner aus französisch-belgischen Institutionen, um ihnen robuste, nachhaltige Lösungen zur Reduzierung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes in der grenzüberschreitenden Region zu bieten, berichtet Gembloux Agro-Bio Tech an der Universität Liège.

  • Läuft alles wie geplant, bekommt die SunGold in zwei Jahren Konkurrenz von ihrer "roten Schwester".
    Article

    ​Erzeuger unterstützen die Ausweitung der Zespri Global Supply

    2024-12-10T07:46:00Z

    Die neuseeländischen Kiwi-Erzeuger haben sich mit überwältigender Mehrheit für die Ausweitung der Zespri Global Supply (ZGS) ausgesprochen und die Zuteilung von bis zu 420 zusätzlichen Hektar Zespri™ SunGold™ Kiwis pro Jahr über sechs Jahre in Italien, Frankreich, Japan, Südkorea und Griechenland genehmigt, teilt das Unternehmen mit.

  • Christian Gamper
    Article

    Bio-Äpfel aus dem Vinschgau: 94 Prozent der Vorjahresernte erreicht, Fokus auf Innovationen

    2024-12-06T13:43:00Z

    Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, insbesondere im Alpenraum, wo die Auswirkungen stärker und schneller spürbar sind als in anderen Regionen Italiens. Das sich ständig wandelnde Szenario ist geprägt von extremeren Wetterphänomenen, wie Christian Gamper, Qualitätsverantwortlicher für Bio bei VIP (Verband der Vinschger Obst- und Gemüseproduzenten), erklärt.

  • Tomaten
    Article

    Österreich: Gemüseernte 2024 trotz schwieriger Wetterbedingungen drei Prozent über Vorjahr

    2024-12-05T08:39:00Z

    Im Jahr 2024 wurden laut Statistik Austria in Österreich 667.700 t Gemüse produziert. Das ist auf nahezu unveränderter Anbaufläche (±0 %) um 3 % mehr als im Vorjahr und um 2 % mehr als im Fünfjahresschnitt.

  • Frz. Erdbeeren in der Lagerung
    Article

    Frankreich: LEH sortiert Import-Obst im Winter zugunsten regionaler Ware aus

    2024-12-04T15:30:00Z

    Manch einer wird die Nachricht in unterschiedlichen Medien in den vergangenen Wochen zur Kenntnis genommen haben: Die Einzelhandelskette “Les Mousquetaires”, zu denen die großen Supermärkte Intermarché (1.800 Filialen in Frankreich) genauso zählen wie der Discounter Netto (400 Filialen in Frankreich), hat angekündigt, im Dezember und Januar weder importierte Erdbeeren noch ...

  • Bauarbeiter
    Article

    Italien: 400 Millionen Euro jährliche Kosten durch weniger “Schwamm-Effekt”

    2024-12-04T11:03:00Z

    Italien kämpft weiterhin mit einem hohen Flächenverbrauch, der sich sowohl auf die Umwelt als auch auf die Landwirtschaft und die wirtschaftliche Entwicklung auswirkt, wie der Anfang der Woche in Rom am Institut für Umweltschutz und -forschung (ISPRA) präsentierte Bericht des Umweltschutz-Netzwerks SNPA zeigt.

  • hagelversicherung oesterreich_Supermaerkte_AT_EU
    Article

    Österreichische Hagelversicherung zum Weltbodentag: Agrarflächen schützen, Lebensmittelversorgung sichern

    2024-12-04T09:34:00Z

    Österreich hat in den vergangenen 25 Jahren rund 130.000 ha Äcker und Wiesen durch Verbauung unwiederbringlich zerstört – eine Fläche, die der gesamten Ackerfläche des Burgenlands entspricht. Sollte dieser Trend ungebremst anhalten, wird es in 200 Jahren keine Äcker und Wiesen mehr für die Lebensmittelproduktion in Österreich geben, so die ...

  • Jonagold-Apfel in Frankreich
    Article

    Frankreich: ANPP aktualisiert Apfel-Prognosen, Birnen mit Wachstum erwartet

    2024-12-04T09:30:00Z

    Während zur Prognosfruit noch von 1.463.000 t die Rede waren, hat die französische Vereinigung der Apfel- und Birnenproduzenten ihre Erntezahlen noch einmal nach unten korrigiert, diese liegen nun bei 1.426.000 t, d.h. 3 % weniger als erwartet. Gegenüber 2023 sind das 5 % Rückgang, im Dreijahresmittel sind die Zahlen weiter ...

  • WFFPR042a
    Article

    Westfalia Fruit in den Niederlanden: Förderung von Nachhaltigkeit und Innovation mit ‚tätowierten‘ Mangos

    2024-12-03T15:11:00Z

    Westfalia Fruit gibt den Verkaufsstart lasermarkierter Mangos bekannt. Die von den Niederlassungen des Unternehmens in den Niederlanden vorangetriebene Initiative erübrigt das Aufbringen von PLU-Einzelaufklebern aus Kunststoff. Nach umfangreichen Tests und Versuchen wurden die speziell gelaserten Mangos jetzt im europäischen Kundengeschäft eingeführt.