Meldungen aus der EU – Page 219

  • Spanien: Tomatenpreise liegen konstant unter europäischem Durchschnitt
    Article

    Spanien: Tomatenpreise liegen konstant unter europäischem Durchschnitt

    2017-04-21T11:20:00Z

    Sogar im Januar, wenn Almería der Hauptlieferant für Tomaten in Europa ist, liegt der Preis deutlich unter dem europäischen Durchschnitt von 1,20 Euro pro Kilogramm, berichtet fruitnet unter Berufung auf eine Studie der Europäischen Komission. Als Resonanz auf die Untersuchung mahnte Andrés Góngora von Coag-Almería die Erzeuger, ihre Verkaufsstrategie zu ...

  • Italien: Birnenfachmesse FuturPera fördert intenationalen Wissensaustausch
    Article

    Italien: Birnenfachmesse FuturPera fördert intenationalen Wissensaustausch

    2017-04-21T11:00:00Z

    Mit der Birnenmesse FuturPera, die vom 15. bis 18. November 2017 zum zweiten Mal in Ferrara stattfindet, sollen italienische Birnen im Ausland besser bekannt gemacht und für qualitativ anspruchsvolle Märkte präsentiert werden.„Internationalisierung des Wissens über Birnen“ ist laut Gianni Amidei, Präsident der OI Pera (Interprofessionelle Organisation für Birnen) das Ziel ...

  • Christiane Lambert, Foto: Egelhoff
    Article

    Frankreich: Bauernverband wählt erstmals eine Frau an seine Spitze

    2017-04-20T10:20:00Z

    Christiane Lambert, Foto: EgelhoffDer französische Bauernverband FNSEA (Fédération nationale des syndicats d’exploitants agricoles) wird von nun an erstmals in seiner 71-jährigen Geschichte von einer Frau geleitet. In seiner Sitzung vom 13. April 2017 wählte der Verwaltungsrat Christiane Lambert zur Nachfolgerin des bisherigen Präsidenten Xavier Beulin, der am 19. Februar 2017 ...

  • Champignons_Nahaufnahme.jpg
    Article

    Niederlande: Pilzsektor gründet Stiftung „Mushroom Valley“

    2017-04-20T10:03:00Z

    Unternehmer aus der limburgischen Gemeinde Horst aan de Maas haben die Initiative ins Leben gerufen, um die Wettbewerbsfähigkeit vor allem von regionalen Champignonerzeugern zu stärken. Die Plattform soll den Wissensaustausch aller für die Branche wichtigen Parteien verbessern und die Bekanntheit des Produktes steigern. Als Vorsitzender von „Mushroom Valley“ wurde Jan ...

  • Eric_Bortels__G-karate___Tom_Kellens__METRO_Hasselt__Maxim_Kellers___Miguel_Demaeght.JPG
    Article

    Belgien: BelOrta startet in die Brombeersaison

    2017-04-19T12:38:00Z

    Das Unternehmen geht für diese Saison von einer Verkaufsmenge in Höhe von 800.000 kg aus.Den Vermarktungsbeginn machte nun die frühe Sorte Loch Ness aus geschütztem Anbau, Abnehmer der ersten Saisonware war Metro Cash & Carry. Das Unternehmen erhöhte den Kaufbetrag auf 2.500 Euro, die einem guten Zweck zur Verfügung gestellt ...

  • Foto: Universität Wageningen
    Article

    Niederlande: Kernobstprojekt „Fruit 4.0“ ist offiziell gestartet

    2017-04-19T11:49:00Z

    Foto: Universität WageningenIm März ist der Startschuss für das Projekt erfolgt, von dem sich insbesondere der krisengeschüttelte niederländische Kernobstsektor wichtige Impulse verspricht. Der Fokus soll auf bezahlbaren, technologischen Innovationen, der Erhöhung der Qualität und Effizienz innerhalb der Supply Chain sowie auf Verbesserungen im Bereich der Nachhaltigkeit liegen. Auch Themen wie ...

  • Foto: Kystvertet (Norwegian Coastal Administration)/flickr
    Article

    Norwegen: Weltweit erster Tunnel für Schiffe geplant

    2017-04-18T10:26:00Z

    Foto: Kystvertet (Norwegian Coastal Administration)/flickr1.700 m lang, 37 m hoch und 26,5 m breit soll der Stad Ship Tunnel sein, der zukünftig durch eine norwegische felsige Halbinsel führen soll. Schiffe in der Größe der Coastal Steamer (Hurtigruten) sollen so sicherer durch das Stadhavet Meer fahren können, das zu einer der ...

  • Schulobstprogramm_Apfel.jpg
    Article

    EU-Schulprogramm: Nur noch 4,7 Millionen Euro für Obst und Gemüse

    2017-04-18T10:19:00Z

    'Immer mehr Länder beteiligen sich wie Baden-Württemberg an den EU-Programmen zu Schulmilch und Schulfrucht. Da die Fördertöpfe in Brüssel begrenzt sind, bleibt für das Land weniger übrig. Wir werden künftig den Fokus auf Grundschul- und Kindergartenkinder richten', sagte die Staatssekretärin für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL. Mit dem ...

  • Niederländisches Start-up entwickelt Ernteroboter für Spargel
    Article

    Niederländisches Start-up entwickelt Ernteroboter für Spargel

    2017-04-18T10:04:00Z

    Der Ernteroboter, der in den Niederlanden entwickelt wurde, kann Spargel lokalisieren und pflücken und damit 60 bis 75 Arbeiter auf vierzig Hektar ersetzen. Die Maschine wurde von dem Technik-Start-up Cerescon entwickelt, um dem Mangel an Arbeitskräften entgegen zu wirken, der bei dem schwer pflückbaren Gemüse droht. Dadurch soll die Pflückung ...

  • Almería: Erste Galiamelonen versteigert
    Article

    Almería: Erste Galiamelonen versteigert

    2017-04-18T09:59:00Z

    In der KW 15 kam es in den almeriensischen Versteigerungen zu den ersten Anfuhren der frühesten Galiamelonen. Die zunächst noch kleinen Mengen werden ab jetzt kontinuierlich zunehmen, zumal die Wetterbedingungen sehr günstig sind. Es ist trocken und es herrschen fast schon Sommertemperaturen. Die Preise in den Versteigerungen gingen von 0,97 ...

  • Richard Schouten
    Article

    Niederlande: DPA-Vorsitzender Richard Schouten fordert Bildung eines Agrarministeriums

    2017-04-18T07:40:00Z

    Richard SchoutenVor kurzem hat Richard Schouten an der Spitze der Dutch Produce Association (DPA), der Dachorganisation der niederländischen Erzeugerorganisationen, die Nachfolge von Hans van Es angetreten. Im Interview mit dem Fruchthandel Magazin positioniert sich Schouten nun klar zu verschiedenen Themen, die die niederländische Produktion noch auf Jahre hinaus beschäftigen werden. ...

  • Spanien_Fahne_01.jpg
    Article

    UK/Spanien: Ombudsfrau klärte spanische Erzeuger über Rechte in Zusammenarbeit mit britischem LEH auf

    2017-04-17T10:12:00Z

    Das vermehrte Auftreten von Problemen zwischen Britischen Einzelhändlern und Spanischen Erzeuger für Obst und Gemüse habe zu einem Treffen zwischen dem UK Groceries Supply Code of Practice und Proexport (Verband der murcianischen Obst- und Gemüse-Produzenten und -Exporteure) geführt, wie fruitnet berichtet. „Viele Spanische Unternehmen sind sich ihrer Rechte nicht im ...

  • Lidl-Logo_18.png
    Article

    Belgien: Aldi und Lidl steigern O+G-Verkäufe

    2017-04-17T08:48:00Z

    Der Marktanteil von Aldi und Lidl lag bei frischem Obst und Gemüse im Jahr 2016 bei 19,8 %, das sei ein Plus von 0,6 %. Nach den traditionellen Supermärkten sei dies der zweitwichtigste Vertriebsweg für frische Lebensmittel, beruft sich Vilt.be auf Angaben des Marktforschungsunternehmens GfK für das Flämische Zentrum für ...

  • Mercadona.JPG
    Article

    Spanien: Mercadona und Lidl gewinnen Marktanteile

    2017-04-17T08:42:00Z

    Die Marktanteile von DIA, Eroski und der Auchan Gruppe seien nach dem aktuellen Branchenbericht von Kantar Worldpanel dagegen rückläufig.Der Marktanteil von Mercadona liege mit 22,8 % einen halben Punkt über dem Wert vor einem Jahr. Die Umsatzsteigerung beziehe sich dabei auf verpackte Lebensmittel, nachdem geraume Zeit nur der Bereich Frischprodukte ...

  • NL_Spargel.jpg
    Article

    Niederlande: Spargelsaison offiziell in Amsterdam eröffnet

    2017-04-17T07:38:00Z

    Im Amsterdamer Hotel Intercontinental Amstel fand am 12. April die traditionelle Saisoneröffnung der niederländischen Spargelbranche statt. Zum Spargelbotschafter für das Jahr 2017 wurde der Sternekoch Niven Kunz ernannt. Die Saison steht in den Niederlanden unter dem Motto „Schmecke den Frühling – Alte Traditionen in neuem Gewand“. Highlight des Events war ...

  • Spanien: 300.000 t Zitronen Vernas erwartet
    Article

    Spanien: 300.000 t Zitronen Vernas erwartet

    2017-04-12T10:02:00Z

    Nach Informationen des Branchenverbandes AILIMPO wird die Zitronenproduktion der Sorte Verna nach aktualisierten Schätzungen mit ca. 300.000 t wesentlich höher ausfallen als 2016 (193.680 t). Das ist ein Zuwachs von 55%, der zum einen auf die Niederschläge im Winter zurückzuführen ist und zum anderen auf den Produktionsbeginn der zahlreichen vor ...

  • EU_Flagge_2_Web_neu_91.jpg
    Article

    ZVG: Keine EU-Listung von Pennisetum und Gunnera

    2017-04-12T08:20:00Z

    Die Europäische Kommission hatte bis zum 29. März 2017 aufgerufen, an einer Konsultation zu einem ersten Update der EU-Liste über invasive, gebietsfremde Arten teilzunehmen, an der der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) beteiligt war. Eine zukünftige Listung der Arten Pennisetum setaceum sowie Gunnera tinctoria wurde aufgrund ihrer Bedeutung für den gärtnerischen ...

  • Maersk_Line_02.jpg
    Article

    Maersk/Hamburg Süd: EU-Kommission genehmigt Zusammenschluss unter Auflagen

    2017-04-11T14:25:00Z

    Da beide Unternehmen weltweit in der Container-Verschiffung tätig seien, erfolge die Freigabe unter der Prämisse, dass sich die Hamburg Süd von bestimmten Routen zurückzieht. Dies gab die Europäische Kommission in einer Pressemitteilung bekannt.Hamburg Süd soll sich von Routen zurückziehen, die Nordeuropa mit Zentralamerika/der Karibik sowie Nordeuropa mit der Westküste von ...

  • Frankreich: Neue Generaldirektorin bei Savéol
    Article

    Frankreich: Neue Generaldirektorin bei Savéol

    2017-04-11T07:45:00Z

    Der bretonische Tomatenspezialist Savéol mit Sitz in Plougastel-Daolulas stellte auf seiner Generalversammlung am vergangenen Freitag, dem 6. April 2017, Hélène Guildo-Halphen als neue Generaldirektorin des Unternehmens vor.Sie übernimmt die Leitung der Kooperative von Roger Capitaine, der die Geschicke von Savéol seit dem Jahr 2011 lenkte und nun in den Ruhestand ...

  • Trauben_Apulien_01.JPG
    Article

    Italienischer Traubensektor setzt auf Innovation und Zusammenarbeit

    2017-04-11T07:40:00Z

    Die Grape & Grape Gruppe stellte kürzlich ein eigenes Modell für die Weiterentwicklung des Tafeltraubensektors von Apulien vor. Innovation und Zusammenarbeit sind hier die Schlüsselworte. In Apulien sind in den vergangenen 15 Jahren die Anbauflächen um fast 14.000 ha zurückgegangen, obwohl der Traubenmarkt weltweit gewachsen ist (+5 % Export, +7 ...