Meldungen aus der EU – Page 223
-
Article
Studie: Niederländische Tomaten im Ausland sehr beliebt
In ihrem monatlichen Newsletter „Insights“ hat die niederländische Bank ABN AMRO eine Bestandsaufnahme des heimischen Tomatensektors vorgenommen. Fazit: Auch wenn der Konkurrenzdruck anderer Anbieter zweifellos steigt, so kann sich die niederländische Tomate im internationalen Wettbewerb unverändert einer Spitzenposition erfreuen. Dies schlage sich vor allem auf die Preise nieder. Denn während ...
-
Article
Belgien: Regierung will Saisonarbeitskraft-Regelung auf 100 Tage ausweiten
Dies sagte Staatssekretär Philippe de Backer während seines Besuchs auf einem belgischen Obstbetrieb. Momentan dürfen Saisonarbeitskräfte in der belgischen Obstbranche lediglich 65 Tage arbeiten, was sich in der Praxis als zu kurz erwiesen hat. Zum Vergleich: In der belgischen Champignon- und Chicoree-Zucht wird schon länger eine Frist von 100 Tagen ...
-
Article
Niederlande: Stiftung StartLife und Metro Group unterstützen Startup-Unternehmen
In den kommenden drei Jahren bis Anfang März 2020 wollen die Stiftung StartLife und die Metro Group (Makro) neue Unternehmen gezielt bei der Umsetzung ihrer Start up-Konzepte unterstützen. Mit im Boot ist auch die Abteilung StartHub der Universität Wageningen. Ziel ist es, im Bereich Food Tech nach neuen und innovativen ...
-
Article
Bulgarien und Rumänien kooperieren bei Erschließung neuer Märkte
Bulgarien und Rumänien wollen künftig bei der Erschließung neuer Märkte außerhalb der Europäischen Union zusammenarbeiten. Dies teilte das bulgarische Landwirtschaftsministerium kürzlich mit. Beide Länder hätten ähnliche Ziele und Herausforderungen. Gemeinsam könne man mehr erreichen. Beide Seiten vereinbarten, Arbeitsgruppen von Experten zu bilden, um Erfahrungen im Bereich der Landwirtschaft auszutauschen. Dabei ...
-
Article
Chile: EU-Rat beschließt Vereinbarung über Handel mit Bio-Produkten
Am 6. März hat die EU-Ratskonferenz einer Vereinbarung zugestimmt, nach der der Handel mit Bio-Produkten zwischen Chile und der EU vereinfacht werden soll.Das bedeutet, dass Nahrungsmittel, die in der EU produziert werden und den Vorgaben der Vereinbarung unterliegen, ohne weitere Kontrollen in Chile verkauft werden können. Dasselbe gilt für chilenische ...
-
Article
BelOrta: Erste grüne Paprika versteigert – Specialty Lamuyo kommt auf den Markt
Foto: BelOrtaUm 7% sei die Fläche für grüne Paprika im Vergleich zum Vorjahr gewachsen. Auch die rote und gelbe Paprika werde bald verfügbar sein, teilte BelOrta mit.Während die Fläche bei der gelben Paprika stabil bleibe, verzeichne man bei der roten ein Plus von 38%. BelOrta verfüge aber auch über zahlreiche ...
-
Article
Moldawien: Lebensmittelproduktion wird auf EU-Standards umgestellt
Die Republik Moldau wird ihre Erzeugung von Lebensmitteln in den nächsten zwei Jahren auf die Standards der Europäischen Union umstellen. Das hat der Direktor der Nationalen Agentur für Lebensmittelsicherheit (NAPB) des Balkanlandes, George Gaber, kürzlich angekündigt. Dieses „lebenswichtige“ Projekt solle Moldawiens Agrar- und Lebensmittelexporte in die EU spürbar steigern und ...
-
Article
Niederlande: Staay-Van Rijn eröffnet neues Logistikzentrum in Venlo
Auf dem Gelände des Fresh Park Venlo will die Staay Food Group das Unternehmen bis zum Frühjahr 2018 ein insgesamt 12.000 m² großes Distributionszentrum errichten. Der neue Standort von Staay-Van Rijn wird nur wenige hundert Meter vom alten entfernt sein und 2.500 m² Fläche für Kühlräume und 3.000 m² für ...
-
Article
SAFE sets sights on growing exports to Russia, Bulgaria, Portugal & Canada
Foto: SAFEAccording to a press release Cape Town-based producer and exporter, SAFE (South African Fruit Exporters) is all set to take conversations forward with a group of possible new clients in Russia, Bulgaria, Portugal and Canada to expand its citrus and table grape exports to these regions. This follows fruitful ...
-
Article
Niederländischer Transportsektor in 2016 seit Jahren erstmals wieder im Minus
Der niederländischen Transport- und Logistiksektor stand im Jahr 2016 so stark unter Druck wie seit 2009 nicht mehr. Zuletzt verharrten die Umsätze vor sieben Jahren auf einem ähnlich niedrigen Niveau. Gegenüber 2015 sanken die Umsätze um beinahe 0,5%, vor allem das dritte Quartal lief laut dem Nationalen Statistikamt CBS schlecht. ...
-
Article
Spanien: O+G-Exporte in die EU in 2016 um 5% gestiegen
Nach Daten der spanischen Zollgeneraldirektion hat Spanien in 2016 frische Obst und Gemüseprodukte im Wert von 11,565 Mrd Euro (+5%) in die EU exportiert. Das ist ein Anteil von 92,7% an den gesamten Ausfuhren, die 12,486 Mrd Euro erreichten. Die Exporte in alle wichtigen Abnehmerländer — Deutschland, Frankreich, Großbritannien und ...
-
Article
Almería: Rentable Preise nur für Paprika
In der KW 9 haben sich die Preise in den almeriensischen Versteigerungen für die Gemüseprodukte nicht verbessert. Schlangengurken z.B. haben in weniger als zwei Tagen einen großen Preiseinbruch erlitten und sind auf 0,60 €/kg zurückgefallen. Grund sind die auf den Markt gekommenen Herkünfte anderer Lieferländer, hauptsächlich aus den Niederlanden. Auch ...
-
Article
Rijk Zwaan zieht Bilanz der Lagerschau in Marne
Im Februar folgten über 250 Besucher der Einladung zur Lagerschau von Rijk Zwaan nach Marne. Bei der traditionellen Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Gemüsebauberatungsring Dithmarschen jährlich stattfindet, wurde Kopfkohl unter verschärften Bedingungen eingelagert. Auf diese Weise sollten sich die Besucher bereits Mitte Februar ein Bild von der Lagereignung der ...
-
Article
Spanien: Erdbeerproduktion im Februar 60% unter Vorjahresniveau
Grund dafür sei das anhaltende schlechte Wetter gewesen. Laut der Erzeuger- und Exporteur-Gesellschaft Freshuelva sei das Problem aber nicht die kleinere Ernte, sondern eine verzögerte Produktion gewesen.„Die niedrigere Erntemenge führt zu einer erheblichen Preiserhöhung, die auf das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zurückzuführen ist. Die Preise sind im Vergleich zum ...
-
Article
Italien: Sizilianische Citrusfrüchte sind auf dem Weg nach China
Nach Kiwis haben nun auch italienische Citrusfrüchte freie Bahn. Dies bestätigte in der KW 9 das italienische Ministerium für Landwirtschaft (Mipaaf). Das schon Anfang des vergangenen Jahres unterzeichnete, phytosanitäre Abkommen zwischen China und Italien soll nun in Kraft treten und erste Exporte von frischen Citrusfrüchten wie Zitronen, Orangen, Pampelmusen, Clementinen ...
-
Article
Italien: Kiwikampagne ist "außergewöhnlich und nicht einfach zu handhaben"
Das sagt Giovanni Gullino, Direktor der gleichnamigen Gruppe aus Piemont, über die aktuelle Kiwikampagne. „Wir betrachten diese Saison als sehr verschieden von der vorherigen. Das Angebot von Früchten aus der ganzen Welt hat im Herbst etwas Verwirrung gestiftet und die Einschätzungen des Kiwi-Marktes waren im ersten Teil der Saison nicht ...
-
Article
BelOrta: Erste Zucchini und Zucchiniblüten versteigert
Foto: BelortaDas Angebot bei BelOrta ist groß: Konventionell oder Bio, rund, grün oder gelb – für jeden Geschmack sei etwas dabei. Mit der Mini-Zucchini und den Zucchiniblüten habe man zudem weitere Specialties dem Portfolio hinzugefügt, so BelOrta.In der vergangenen Saison seien mehr als 9,7 Mio Stück versteigert worden. Für die ...
-
Article
Niederlande: Gute Chancen für höheren O+G-Konsum in Pflegeeinrichtungen
Die Universität Wageningen hateine entsprechende Studie veröffentlicht, die Ergebnisse ermutigen. Das Fazit der Forscher: Ein reichhaltigeres, vor allen Dingen auf die Essgewohnheiten älterer Menschen genau abgestimmtes O+G-Angebot, kannin Pflegeeinrichtungen helfen, die Esslust und damit auch den Konsum zu erhöhen. Doch über den hohen gesundheitlichen Wert hinaus gelte einiges zu bedenken, ...
-
Article
Spanien: Gemüse braucht mit „Hyperloop UPV“-Zug nur noch zweieinhalb Stunden von Almería bis Berlin
1.000 Kilometer pro Stunde soll der von Studenten der Polytechnischen Universität von Valencia (UPV) entwickelte „Hyperloop“-Zug fahren, mit dem Gemüse innerhalb von zweieinhalb Stunden von Almería nach Berlin transportiert werden soll, berichtet hortoinfo.es.Der Hochgeschwindigkeitszug, der auf einem Rohr-Post-System beruhe, mit dem ursprünglich Geldbehälter in Supermärkten transportiert werden, sei jetzt für ...
-
Article
Ceta: Lettland ratifiziert als erster, französische Abgeordnete ziehen gegen CETA vor Verfassungsgericht
Lettland habe als erstes EU-Land das Freihandelsabkommen CETA der EU mit Kanada ratifiziert. Wie schweizerbauer.ch berichtet, habe das Parlament in Riga mit klarer Mehrheit für das Abkommen gestimmt.Die Entscheidung sei laut dem kanadischen Handelsminister François-Philippe Champagne eine historische Abstimmung mit einer starken Stimme für offenen und fortschrittlichen Handel in der ...