Meldungen aus der EU – Page 27
-
Article
Murcia: Kleinere Zitronenproduktion Saison 2024/25 erwartet
AILIMPO, spanischer Dachverband für Zitronen und Grapefruits, schätzt die Zitronenproduktion in der Saison 2024/25 auf 1.260.000 t.
-
Article
Österreich: Mangelware bei großen Zwiebeln – Probleme mit Mäusefraß bei Karotten
Der österreichische Zwiebelmarkt zeigt sich unverändert zur Vorwoche (KW 35) - Die laufende Zwiebelernte bleibt mit Tagestemperaturen von weit über 30 Grad Celsius herausfordernd und derr Vermarktungsdruck hält sich angesichts der überschaubaren Ertragssituation bei den Sommerzwiebeln in Grenze, teilt die Landwirtschaftskammer Niederösterreich mit.
-
Article
Kanarische Inseln: Anbau von Tomaten verschwindend gering
Der Wettbewerb mit Marokko und dem spanischen Festland, die unkontrollierte Ausbreitung von Schädlingen und die zusätzlichen Kosten haben dazu geführt, dass der Tomatenanbau auf den Kanarischen Inseln praktisch zum Erliegen gekommen ist.
-
Article
Hafen Rotterdam: „Porthos“-Projekt schreitet voran
Der Bau des CCS-Projekts „Porthos“ im Hafengebiet von Rotterdam ist weit fortgeschritten.
-
Article
Ungarn: Obstbau steht vor großen Herausforderungen
Der ungarische Obstanbau steht laut einem Bericht von ‚Trade Magazine Hungary‘ vor einer schwierigen und unsicheren Zeit, die vor allem durch die Probleme des Klimawandels, des Arbeitskräftemangels und der Überalterung der Plantagen bestimmt wird, so Ferenc Apáti, Präsident des ungarischen Obst- und Gemüseverbandes (FruitVeB).
-
Article
Valencia: Kleinere Citrusproduktion und geringere Importe konditionieren die ersten Citruseinkäufe
Der Start der valencianischen Citruskampagne 2024/25 ist durch ein geringeres Angebot der eigenen Produktion als auch der reduzierten Importe gekennzeichnet.
-
Article
It’s Bio: Kernlose Bio-Trauben erzielen in Italien und global Wachstum
Die Produktion von kernlosen Trauben nimmt weltweit ständig zu. Italien spielt sowohl bei der konventionellen Produktion als auch beim Bio-Angebot eine führende Rolle. Nach Hochrechnungen von Sinab beläuft sich die Gesamtmenge auf etwa 150.000 t, die hauptsächlich in Apulien, Sizilien und der Basilicata angebaut werden, berichtet It’s Bio.
-
Article
Hafenbetriebe Antwerpen-Brügge und Rotterdam arbeiten mit Gemeenschappelijk Nautisch Beheer zusammen
Die Hafenbetriebe Antwerpen-Brügge und Rotterdam haben mit der Gemeenschappelijk Nautisch Beheer (GNB) eine Vereinbarung unterzeichnet, die die Zusammenarbeit und den Austausch weiter besiegeln soll. Dadurch sollen die Sicherheit und der reibungslose Ablauf auf den Wasserstraßen sowie in den Hafengebieten weiter verbessert werden, was sich dann auch positiv auf die Nachhaltigkeit ...
-
Article
Österreich: Donauwasser zur Sicherung des Grundwassers und für die Landwirtschaft unabdingbar
Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Vizepräsident Lorenz Mayr erklärt: „Die unterzeichnete Grundsatzvereinbarung ist ein Meilenstein für die Erhaltung vitaler ländlicher Räume im trockenen Osten Österreichs, die Sicherung der Grundwasserkörper und ein notwendiger Schritt zur Sicherung der Lebensmittelversorgung.“
-
Article
Belgien: Früherer REO-Direktor Noël Keersebilck verstorben
Am 30. August ist Noël Keersebilck, der frühere Allgemeine Direktor der REO Veiling und bis zuletzt Ehrendirektor des Unternehmens, in seiner Heimat verstorben. Keersebilck hat über viele Jahre die Geschicke der westflämischen Produktions- und Vermarktungsgenossenschaft in Roeselare mitbestimmt und maßgeblich zum Modernisierungskurs des Unternehmens beigetragen.
-
Article
Österreich: Rekord-Temperaturen setzen heimische Kartoffelbestände unter Stress
Die Abreife der Kartoffelbestände ist bereits weit fortgeschritten, Trockenheit und Hitze schaffen in diesem Jahr in ganz Österreich äußerst heterogene Erträge. „Weitreichende Investitionen scheinen für eine ‚klimafitte‘ Produktion unumgänglich“, ist Marktanalyst Arthur Jorda-Renhardt BSc von Agrarmarkt Austria überzeugt.
-
Article
Die Niederlande unterstützen ukrainische Kartoffelbranche auch weiterhin
Die Niederlande unterstützen die ukrainische Kartoffelbranche seit vielen Jahren - von der Verbesserung der Anbautechnologie und Lagerung über den Aufbau institutioneller Kapazitäten bis zur Ausschöpfung des Exportpotenzials. Angesichts der kriegsbedingten Herausforderungen, des Verlusts der Infrastruktur und komplizierten Logistik ist die Frage der Ausarbeitung einer Strategie für die Entwicklung der Kartoffelbranche ...
-
Article
Niederlande: Apfel- und Birnenanbau bei den Fruitigste Hardfruitdagen kennenlernen
Der Beginn der neuen Kernobstsaison wird in den Niederlanden mit den Fruitigste Hardfruitdagen gefeiert, die vom 31. August bis zum 12. Oktober stattfinden. An sechs Wochenenden öffnen 32 Erzeuger ihre Plantagen für die Öffentlichkeit und geben jedem die Möglichkeit, die Apfel- und Birnenernte selbst zu pflücken und zu verkosten, berichtet ...
-
Article
Niederlande: Apfelverbrauch nahm im vergangenen Jahr leicht zu
Im vergangenen Jahr haben die Niederländer im Durchschnitt 10,6 kg Äpfel gegessen. Das ist etwas weniger als in Deutschland und Polen, aber mehr als der Pro-Kopf-Verbrauch in Italien und dem Vereinigten Königreich, wie aus dem Factsheet des O+G-Branchenverbandes GroentenFruit Huis hervorgeht.
-
Article
Pilzerzeuger PermaFungi will ökologische Verpackungen aus Restströmen herstellen
Die in Brüssel ansässige Genossenschaft PermaFungi baut an einem Standort in der Gemeinde Forest eine neue Produktionslinie, in der sie ökologische Verpackungen auf der Grundlage von Restströmen aus der Austernpilzzucht herstellen wird, berichtet vilt.be.
-
Article
Alicante: Start der Traubensaison DOP „Uva de Mesa Embolsada del Vinalopó“ mit guten Produktionsaussichten
Seit dem 26. August sind Trauben mit dem Gütesiegel DOP „Uva de mesa Embolsada del Vinalopó“ (g.U. geschützte Ursprungsbezeichnung) wieder auf dem Markt erhältlich. Nachdem bisher die früheste Sorte Victoria geerntet wurde, starten jetzt auch die emblematischen Sorten „Ideal“ (italienischer Muskateller), Doña María und Red Globe.
-
Article
Greenport West-Holland: Projektantrag “Fieldlab zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung” eingereicht
Zusammen mit Partnern soll das Fieldlab im 2025 starten. Das Hauptaugenmerk wird auf dem Einsatz von Schülern der HBO und MBO liegen. Daher sind Inholland und Lentiz wichtige Partner. Die Wirtschaft ist durch Duijvestijn Tomaten, Food Fellows (von Harvesthouse) und Dutch Freshport vertreten, teilt Greenport West-Holland mit.
-
Article
Easyfairs und World Horti Center setzen ihre Partnerschaft fort
2023 sind Easyfairs und das World Horti Center (WHC) eine Partnerschaft eingegangen. Ziel dieser Partnerschaft ist es, so das World Horti Center, den Gartenbausektor zu fördern und nach Möglichkeit die jeweiligen Veranstaltungen zu verstärken.
-
Article
Anecoop Praha: Filiale der Anecoop-Gruppe in Tschechien wächst weiter
Die Anecoop-Gruppe, Spaniens führende Genossenschaft für Agrarlebensmittel, macht Fortschritte bei ihrer internationalen Expansion. Ende Juli weihte ihre Filiale in Tschechien, Anecoop Praha, im Rahmen der Feierlichkeiten zu ihrem 25-jährigen Bestehen ihre neuen Anlagen auf dem Markt von Lipence ein, dem Epizentrum des O+G-Großhandels in Tschechien und strategische Drehscheibe für die ...
-
Article
Niederlande: Erdbeeren fossilfrei anbauen - ganzjährig und ausgewogen
Die Erdbeere ist laut Kas als Energiebron vielversprechend für einen ganzjährigen fossilfreien Anbau in den Niederlanden. Dazu müsse der Strom für die Beleuchtung so effizient wie möglich für die Produktion genutzt und die Energie für die Heizung minimiert werden.