Meldungen aus der EU – Page 28
-
Article
Spar Österreich: Parken unter neuer Photovoltaik-Anlage
Ein Jahr nach der riesigen PV-Anlage auf dem Dach der Großhandelszentrale setzt Spar Wörgl nach eigenen Angaben den nächsten Schritt in Richtung Klimaziele.
-
Article
Murcia: Proexport kämpft mit dem Projekt „Sisters“ gegen Lebensmittelverlust
Proexport, Verband der O+G-Produzenten und -Exporteure von Murcia, nimmt derzeit an dem von der EU im Rahmen des Programms H2020 finanzierten Projekt „Sisters“ teil, das Lösungen für die gesamte Lieferkette vorschlägt und bei jedem Glied Innovationen vorsieht, um Verluste und Lebensmittelverschwendung zu verringern.
-
Article
Österreich: Züchtung klimafitter Sorten gewinnt an Bedeutung – Projekt gestartet
In den vergangenen Wochen präsentierte sich das Wetter in Österreich je nach Region zwar unterschiedlich, aber meist jedenfalls extrem.
-
Article
Österreich: Kartoffelernte läuft auf Hochtouren
In der letzten Woche (KW 34) konnten die Rodearbeiten nach den witterungsbedingten Unterbrechungen vielerorts wiederaufgenommen werden.
-
Article
Niederlande: Weniger Äpfel und Birnen
Die diesjährige Apfelernte wird voraussichtlich 197.000 t betragen. Damit fällt die Ernte etwas geringer aus als im vergangenen Jahr. Dies geht aus einem aktuellen Bericht des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) hervor.
-
Article
EU-Agrarexport kräftig gestiegen
Während sich insbesondere die Spanier immer wieder über wachsende Tomaten- und Obstlieferungen aus Marokko beschweren, konnte die Europäische Union insgesamt ihren Agrarexport in das nordafrikanische Land zuletzt wertmäßig kräftig ausbauen. Das geht aus einem aktuellen Trade Report des Foreign Agricultural Service (FAS) des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) hervor. Demnach setzte die ...
-
Article
Niederlande: “Obst- und Gemüseimporteure zahlen zu viel für Rückstandsanalysen”
Niederländische Obst- und Gemüseunternehmen zahlen drei- bis fünfmal höhere Kosten für Qualitätsanalysen als Unternehmen in den Nachbarländern, bezieht sich Agriholland auf einen Bericht des Financieele Dagblad. Die niederländische Umsetzungs- und Durchsetzungspolitik drohe, mehrere Handelsströme vom Rotterdamer Hafen auf andere Häfen, wie z.B. den Hafen von Antwerpen, zu verlagern.
-
Article
Neue vom CIV ausgewählte Gala-Klone heben sich auf dem Markt für Frühäpfel ab
Das Züchtungsprogramm steht im Mittelpunkt der Aktivitäten des CIV. Ein wichtiger Teil dieser Arbeit ist die Selektion neuer Klone. Im Segment der Frühäpfel wurden zwei neue Klone von Gala ausgewählt, die besonders interessante Eigenschaften aufweisen, so CIV.
-
Article
Staay Food Group: Mangos und Avocados von Eat & Care auf dem Markt - Start von Melonen und Kernobst
Verzehrfertige, vorgereifte Produkte mit besserer Haltbarkeit, besserem Geschmack und geringerer Umweltbelastung: Das ist das Versprechen der neuen Produktlinie, die die Staay Food Group unter ihrer eigenen Marke Eat & Care eingeführt hat.
-
Article
Valencia: Green Fruits und Coalmar unterzeichnen Kooperationsvertrag
Green Fruits und Coalmar, beide Genossenschaftsmitglieder der Anecoop-Gruppe, haben Mitte August eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die Positionierung ihrer Produkte auf den Märkten zu verbessern.
-
Article
Österreich: Apfel- und Birnenernte im Burgenland gestartet
Zwei Wochen früher als im Vorjahr hat die heurige Apfel- und Birnenernte im Burgenland begonnen, teilt das Agrarische Informationszentrum mit. Die Frühsorte Gala ist der erste Apfel, der im Herbst geerntet wird.
-
Article
Niederlande: Wachsendes Interesse an Nussanbau
Immer mehr Milchviehhalter, Acker- und Obstbauern entscheiden sich für Nüsse - vor allem Wal- und Haselnüsse - als Nebenerwerb in ihren Betrieben. Der Anbau nimmt zu und war für den niederländischen Nussverband Anlass, am 16. August zum zweiten Mal einen Haselnusstag zu organisieren, berichtet die Nederlandse Fruittelers Organisatie (NFO).
-
Article
Fepex: Spanische Obst- und Gemüseexporte nach Europa entwickeln sich weiterhin positiv
Die spanischen Exporte von frischem Obst und Gemüse in die EU27 stiegen um 7 % auf insgesamt 5.526.745 t und einen Wert von 8.103 Mio Euro (+1 %), teilt der Branchenverband Fepex mit.
-
Article
Italien: Renommierter O+G-Experte Claudio Scalise verstorben
Mit Claudio Scalise, der am 19. August in Reggio Calabria verstorben ist, hat nicht nur die italienische, sondern auch die internationale Obst- und Gemüsewelt einen ihrer führenden Experten und Fürsprecher verloren.
-
Article
Angebotslage bei Paprika zweigeteilt
An den Veilingen des Beneluxraumes sind die Angebotsmengen bei rotem Paprika wieder angestiegen und auch deutsche Ware ist nun wieder in größerem Umfang verfügbar. Dadurch sind die Preise für rote Schoten gesunken. Die Angebotslage bei grünem und gelbem Paprika an den Veilingen ist dagegen schmaler.
-
Article
Polen: Gemüseproduktion leidet erst unter Nässe, dann unter Trockenheit
Das polnische Statistikamt schätzt die Produktion von Freilandgemüse für das Jahr 2024 auf rund 3,8 Mio t. Dies entspricht einer um 2 % höheren Ernte als im letzten Jahr.
-
Article
Ungarn: Apfel-Ernte deutlich unter dem Vorjahrsergebnis
Aufgrund der schwachen europäischen Ernte besteht eine hohe Nachfrage nach ungarischen Äpfeln, was einen Preisanstieg erwarten lässt, teilt EastFruit mit.
-
Article
Österreich: Bauern kämpfen mit Wetterextremen
Auch in diesem Jahr müssen die Landwirte in Österreich wieder mit Wetterextremen kämpfen. Aktueller Schwerpunkt ist Oberösterreich, wo es nach Angaben der Hagelversicherung allerdings eine geteilte Lage gibt.
-
Article
Europäische Union: Kartoffelproduktion weiter auf Talfahrt
Im vergangenen Jahr wurden laut der Statistikbehörde Eurostat in der EU 48,3 Mio t Kartoffeln geerntet.
-
Article
Österreich: 100 Millionen Euro Dürreschäden
Die Österreichische Hagelversicherung hat eine erste Gesamtschadensbilanz für 2024 vorgelegt. Wie die Versicherung am 16. August mitteilte, sollen sich die Schäden in der Landwirtschaft auf insgesamt 200 Mio Euro summieren.