Meldungen aus der EU – Page 31
-
Article
„Fachaustausch PPWR” informiert zur EU-Verpackungsverordnung
Die PPWR, oder genauer Packaging & Packaging Waste Regulation, ist in aller Munde. Was passiert, wann passiert es, und was muss beachtet werden, und zwar von wem in welchem Prozess und vor allem: in welchem Land? Bisher ist die Lage häufig unübersichtlich. Der “Fachaustausch PPWR” vergangene Woche in Hamburg hat ...
-
Article
Erneut dauerhafte Preisreduktion bei über 100 Bio-Produkten von Lidl Österreich
Bio wird günstiger – und zwar dauerhaft: Ab 22. Juli senkt Lidl Österreich erneut die Preise für über 100 Produkte der heimischen Bio-Eigenmarke „Ein gutes Stück Heimat“ um bis zu 25 %, so der Discounter.
-
Article
Regina di Puglia: Auftakt zu Runde 2 des apulischen Trauben-Events
Bereits im vergangenen Jahr hatte das Event nationale und internationale Akteure der Branche und Journalisten nach Apulien gelockt, um “die Königin” der Region besser kennenzulernen: die Trauben. Denn die Gegend rund um den Absatz des italienischen Stiefels, und hier insbesondere die Region südöstlich von Bari, gehört zu den wichtigsten Produktionsgebieten ...
-
Article
Bejo Open Days für Züchter und Kettenpartner
Gemüseproduzenten und Kettenpartner aus der ganzen Welt sind alljährlich zu Gast bei den Bejo Open Days in Warmenhuizen. In diesem Jahr findet die Veranstaltung von Dienstag, 24. September bis Samstag, 28. September, statt.
-
Article
Volle Warenverfügbarkeit bei Paraguayos
Allmählich steuert man in Spanien dem Erntehöhepunkt bei Paraguayos entgegen. Die Warenverfügbarkeit ist voll gegeben. Die Preise an den spanischen Erzeugermärkten sind fest.
-
Article
Österreich: Regionale Lebensmittel zukunftsweisend
Frische und Qualität, und das möglichst günstig - dies ist knapp zusammengefasst das Ergebnis einer aktuellen Motivanalyse zum Einkaufsverhalten in Österreich, die von der Agrarmarkt Austria (AMA) Marketing durchgeführt wurde.
-
Article
Enza Zaden präsentiert Neuheiten bei Melonen, Wassermelonen und Kürbisse
In KW 27/2024 veranstaltete Enza Zaden in Murcia seine jährliche „Melon & Pumpkin House Fair“ und präsentierte sein neuestes Portfolio bei Melonen, Wassermelonen und Kürbisse.
-
Article
Frankreich: CTIFL präsentiert Erkenntnisse der Kirschenbranche
Mit dem Fachtag zur Entwicklung der Kirschenbranche hatte das CTIFL, das branchenübergreifende technische Zentrum für Obst und Gemüse, in seiner Außenstelle in La Tapy Anfang Juli zahlreiche Expertinnen und Experten geladen, um Fortschritte und Herausforderungen im Anbau der Früchte zu besprechen.
-
Article
Metis®-Pflaumen starten in Jubiläums-Saison
Zehn Jahre ist es nun her, dass sich die Vermarkter der jeweiligen Produktionsgebiete zusammengeschlossen haben. Fresh Royal in Spanien gehören dazu, Granfrutta Zani in Italien sowie das für Kernobst gut bekannte südfranzösische Unternehmen Blue Whale. Entstanden ist daraus Plumtastic Europe - und die Marke Metis®.
-
Article
Belgien/Niederlande: Coöperatie Hoogstraten und FruitMasters beenden Gespräche
Die Erzeugergenossenschaften Coöperatie Hoogstraten aus Belgien und Koninklijke FruitMasters aus den Niederlanden beenden die Prüfung möglicher Formen der Zusammenarbeit. Es gebe zu viele Unterschiede in Bezug auf den zeitlichen Korridor einer möglichen Vereinbarung, heißt es in einer Pressemitteilung.
-
Article
Österreich: Spärliche Kernobst-Ernte für 2024 erwartet
In Österreich haben extreme Wetterereignisse im Frühjahr 2024 den Obst- aber auch Weinsektor bekanntlich erheblich getroffen. Eine erneut schwache Kernobst-Produktion werde die Folge sein, prognostiziert Arthur Jorda-Renhardt (BSc), Analyst von Agrarmarkt Austria.
-
Article
Niederlande: Mehr Bio-Produkte beim Schulobstprogramm
Kürzlich wurde das Programm für Schulobst und -gemüse 2024, das für das Schuljahr 2024/25 gilt, im Amtsblatt der niederländischen Regierung veröffentlicht. Für das kommende Schuljahr 2024/25 stehen demnach rund 5,7 Mio Euro aus dem EU-Haushalt für Schulobst und -gemüse und rund 1,6 Mio Euro für Schulmilch zur Verfügung.
-
Article
Italien: Landwirtschaftsgesetz mit 500-Mio-Euro-Paket und Entscheidung zugunsten der NGT verabschiedet
“Ich danke allen, die das Vorhaben unterstützt haben”, so der italienische Landwirtschaftsminister Francesco Lollobrigida, nachdem das Parlament das neue Gesetz verabschiedet hatten. 500 Mio Euro sollen der Branche zur Verfügung gestellt werden, Lieferketten stützen, mehr Kontrollen v.a. bei Importen ermöglichen und den Produzenten ein angemessenes Einkommen gewährleisten, so der Minister. ...
-
Article
Ungarn: Mäßige bis gute Beerensaison erwartet
Infolge des diesjährigen warmen Winters und des milden Frühjahrs ist die Natur in Ungarn früh erwacht, und die Saison der meisten Obstsorten begann etwa zehn bis 14 Tage früher als gewöhnlich.
-
Article
Niederlande: Zwiebelexporte bleiben deutlich zurück
Die niederländischen Handelsunternehmen haben in der Saison 2023/24 bis zur Beendigung der 24. Kalenderwoche 1,04 Mio t Zwiebeln in die diversen Auslandsmärkte exportiert.
-
Article
Niederlande: Staatssekretär stattet Paprika-Betrieb Besuch ab
Staatssekretär Jean Rummenie besuchte laut einem Bericht des Branchenverbands GroentenFruit Huis kürzlich die Kwekerij Overgaag, einen Paprikaanbauer der Erzeugervereinigung Harvest House.
-
Article
Österreich: Zwiebel büßt an Wert ein
Österreich ist ein ausgewiesener Exporteur von Speisezwiebeln. Je nach Versorgungslage wird nach Angaben der AgrarMarkt Austria (AMA) zwischen 40 % bis 50 % der heimischen Erzeugung ausgeführt.
-
Article
Bulgarien: Kaufland eröffnet historische Markthalle in Sofia neu
Nach drei Jahren Bauarbeiten eröffnete Kaufland Bulgarien kürzlich feierlich die umgestaltete historische Markthalle in der Hauptstadt des Balkanlandes, Sofia. Das Kulturdenkmal wurde 1911 errichtet und gilt als eines der Symbole der Metropole.
-
Article
Vielversprechende Varietäten: Neue Traubensorten aus Italien
In unserer kleinen Serie haben wir dank Raffaella Quadretti nun bereits Kommentare von Massimiliano Del Core zur Entwicklung der Traubenbranche auf Sizilien und in Apulien sowie zahlreicher Produzenten der Region lesen dürfen. Im dritten und letzten Teil kommen die Züchter zu Wort, die ebenfalls auf dem ersten Fruitnet Grape Congress ...
-
Article
Frankreich: Hohe Steinobst-Verfügbarkeit bei bisher noch niedrigen Preisen
Nach Schätzungen vom 1. Juli wird die französische Produktion von Pfirsichen, Nektarinen, Plattpfirsichen und Pavies in diesem Jahr 230.000 t erreichen, was 3 % über dem Vorjahr und 2 % über dem Fünfjahresdurchschnitt anzusiedeln ist. Alle Regionen konnten dabei höhere Ernten als in 2023 verzeichnen, gibt Agreste bekannt.