Meldungen aus der EU – Page 33
-
Article
Europäische Union: Kräfteverhältnisse bei Tomaten verändern sich
Polen ist der Aufsteiger, wenn es um den Anbau von Tomaten in der Europäischen Union geht. Dies geht aus Daten von Eurostat und des niederländischen O+G-Dachverbandes GroentenFruit Huis hervor.
-
Article
Murcia – weltweites Epizentrum für Melonen- und Wassermelonen-Innovationen
Die Sommerfrüchte schlechthin, Melonen und Wassermelonen, machen Murcia zwei Wochen lang zum weltweiten Epizentrum der agronomischen und genetischen Innovation.
-
Article
Weiterhin Gurken-Lieferungen aus Russland in die EU
Trotz aller Sanktionen, die gegen Russland aufgrund seiner militärischen Aggression gegen die Ukraine verhängt wurden, beliefen sich die Importe von Gurken aus Russland in die EU auf 3,14 Mio kg.
-
Article
Spanien: Konsum von frischem Obst und Gemüse auch in 2023 rückläufig
Der spanische Pro-Kopf-Verbrauch von frischem O+G ist auch in 2023 weiter gesunken: bei Obst um 2,7 % gegenüber dem Vorjahr auf 78,5 kg pro Person und Jahr und bei Gemüse um 2,6 % auf 48,9 kg.
-
Article
Niederländische Unternehmen handelten im vergangenen Jahr 965.000 Tonnen Tomaten
Niederländische Handelsunternehmen haben nach Angaben des Branchenverbandes GroentenFruit Huis im vergangenen Jahr insgesamt 965.000 t Tomaten gehandelt.
-
News
Italien: CIV und Sanifrutta suchen mit Clubapfelprojekt “Lilibet®” europaweit Anbau-Partner
Das italienische Baumschulen-Konsortium CIV ist seit vielen Jahren in der Sortenforschung aktiv und präsentiert regelmäßig neue Züchtungen, darunter Erdbeersorten Klodia und Clery oder Äpfel wie der RedPop®. Nun hat das CIV eine neue Sorte in der Pipeline: Gemeinsam mit Sanifrutta aus dem Piemont werde nun die Apfelsorte Lilibet®/CIVM35* entwickelt.
-
Article
Katalonien: Wesentlich kleinere Birnenernte
Nach den in KW 26 von Afrucat, (Verband der katalanischen Obstunternehmen), und DACC (Behörde für Klimaschutz, Ernährung und ländliche Agenda) präsentierten Daten, wird es in Katalonien in der nächsten Saison mit geschätzten 80.426 t eine um 33 % kleinere Birnenernte geben.
-
Article
Möglichkeiten für den Kombinationsanbau mit Mini-Wassermelonen im Gewächshaus sondieren
In einem Teil des 2030-Demo-Gewächshauses der Wageningen University & Research in Bleiswijk werden Kombinationen von Kulturen untersucht. Das Ziel einer solchen Kombination besteht darin, so Kas als Energiebron, die Eigenschaften einer Winterkultur mit relativ geringem Lichtniveau mit LED-Beleuchtung und nicht zu hohen Gewächshaustemperaturen zu nutzen.
-
Article
Neue Gentechnik (NGT): EU weiterhin in einer Pattsituation
Weder in der Gesellschaft noch in der EU herrscht eine einheitliche Meinung, wenn es um die Nutzung der so genannten “NGT”, der New Genomic Techniques, geht. Die europäische Nachrichtenseite Euractiv liefert ein Update, das allerings nach weiteren Verzögerungen bei der Entscheidungsfindung aussieht.
-
Article
Rijk Zwaan eröffnet neues Zuchtgewächshaus für Beeren
Das neue Gewächshaus in Dinteloord, in den Niederlanden, verfügt laut Rijk Zwaan über eine fortschrittliche Klimakontrolle, energieeffiziente Systeme und nachhaltige Praktiken, die optimale Bedingungen für die ganzjährige Forschung und Zucht gewährleisten. Die Anlage wurde am 21. Juni offiziell eröffnet.
-
Article
Nettoumsatz von Royal ZON stieg im Jahr 2023 um elf Prozent
Royal ZON erzielte im Jahr 2023 einen Nettoumsatz von 295,4 Mio Euro. Im Vergleich zu 2022 stieg der Umsatz um 11%. Das Jahr wurde mit einem Ergebnis nach Steuern von 4,067 Mio Euro abgeschlossen, berichtet agriholland.
-
Article
Delphy plant neue Forschung mit Tröpfchenbewässerung und Fertigation
2019 begann Delphy auf dem Forschungsbetrieb Rusthoeve in Colijnsplaat, Zeeland, mit der ersten Forschung über den Wert der Tröpfchenbewässerung in verschiedenen Kulturen. Auch dem Wassermanagement und der Stickstoffdüngung wird Aufmerksamkeit geschenkt, berichtet agriholland.
-
Article
Michael Kunz wird neuer CEO bei Lidl Österreich
Lidl stellt die Geschäftsleitung in Österreich neu auf: Mit August 2024 wird Michael Kunz die Länderverantwortung für Österreich übernehmen und die Nachfolge von Alessandro Wolf antreten. Neuer Geschäftsleiter Vertrieb & Logistik wird Benny Klein, derzeit GL Region bei Lidl Schweiz, der zum 1. August 2024 zu Lidl Österreich wechseln wird, ...
-
Article
Frankreich: Starke Rückgänge in der Aprikosenproduktion 2024 bestätigt
Zum 1. Juni 2024 wird die Aprikosenproduktion auf einen Rückgang von 29 % im Vergleich zum Vorjahr und von 15 % im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2019-2023 geschätzt, gibt der französische Statistikdienst Agreste an. Erwartet werden insgesamt 90.500 t.
-
Article
Verzweiflung(s-Tat) bei Frankreichs Steinobst-Produzenten - die nächsten Tage "entscheidend"
“Die Sommerobstkampagne 2024 hat schwierig begonnen”, wenden sich Françoise Roch, Präsidentin der Vereinigung französischer Obstproduzenten (Fédération Nationale des Producteurs de Fruits, FNPFruits) und Bruno Darnaud, Präsident der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften von Pfirsichen und Aprikosen (AOP Pêches et Abricots de France) an die Branche.
-
Article
WUR und CGN suchen “verlorene alte Sorten”
Vor einem Jahrhundert gab es in der niederländischen Landwirtschaft und im Gartenbau viel mehr Sorten als heute. Das Zentrum für genetische Ressourcen der Niederlande (CGN) an der Wageningen University & Research (WUR) versucht, “verlorene” alte Sorten wiederzuentdecken und zu erhalten.
-
Article
BelOrta und The Greenery prüfen Zusammenarbeit
The Greenery und BelOrta haben einen wichtigen Schritt in Richtung einer gemeinsamen, wachstumsorientierten Zukunft getan. Die Vorstände von BelOrta und The Greenery haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um eine Zusammenarbeit im Rahmen einer Union der Erzeugerorganisationen (UPO) zu prüfen, wie die Unternehmen mitteilen.
-
Article
Belgien: Kirschenernte fällt buchstäblich ins Wasser
Der nasse Frühling hat seine Spuren in der flämischen Kirschenernte hinterlassen, deren Saison jetzt in vollem Umfang beginnt. Der starke Regen hat viele Kirschen zum Platzen gebracht. Bei den frühen Sorten kann die Ausfallquote bis zu 50 % betragen und einige Erzeuger verzichten wohl sogar auf die Ernte, weil der ...
-
Article
Belgische Erdbeeren: Mit royaler Unterstützung auf Handelsmission in Norwegen
Bei der viertägigen von Flanderns Agrarmarketing-Büro VLAM organisierten Handelsmission in Norwegen geht es um die Stärkung der belgischen Handelsbeziehungen mit den Norwegern.
-
Article
VOG & VIP mit Cosmic Crisp® Roadshow durch Europas Metropolen
Schon eine herkömmliche Verkostung zu organisieren, ist aufwendig. Die beiden Südtiroler Verbände VOG und VIP, die für die Vermarktung des Markenapfels Cosmic Crisp® in Europa zuständig sind, haben noch eins draufgesetzt: Mit einer Roadshow durch europäische Metropolen wurde der Apfel auf ganz neue Art präsentiert und probiert.