Meldungen aus der EU – Page 34
-
Article
Belgien: VBT hofft auf „mehr Dialog“ und „weniger Polarisierung“
Das Jahr 2023 sei wie das vergangene von vielen verschiedenen Herausforderungen geprägt gewesen, die dem Gartenbausektor ein Höchstmaß an Wachsamkeit abverlangten, bilanziert der Verband der Belgischen Gartenbauvereinigungen (VBT) in seinem Jahresbericht.
-
Article
Belgien: VLAM vergibt Branchenpreis ‚Gemüse- und Obstbotschafter 2024‘
Kürzlich wurden die Gewinner des Branchenpreises in drei Kategorien geehrt: Nachbarschaftssupermärkte, Spezialitätengeschäfte/Marktstände und neu dabei diesmal die Kategorie Hofläden.
-
Article
Interreg-Projekt: Europäische Forscher wollen Erdbeeranbau optimieren
Längerer Genuss und eine bessere Verteilung der Arbeit mit Robotisierung und durchtragenden Erdbeersorten.
-
Article
Murcia: Regen und Hagel verursachen Millionenschäden
Die durch den Regen und Hagel in KW 24 verursachten Schäden in Murcia haben zu Verlusten in Höhe von 48 Mio Euro geführt. Dies geht aus dem Bericht der Techniker des regionalen Landwirtschaftsministeriums hervor.
-
Article
Österreich: Stabiler Karottenmarkt – verzögerte Winterzwiebelernte
Die österreichische Winterzwiebelernte kommt nur langsam voran.
-
Article
Niederlande: Öffentliche und private Partner blicken auf eine erfolgreiche GreenTech-Woche zurück
Das Programm der GreenTech erleichterte laut Dutch Greenhouse Delta (DGD) mit Wissensaustausch und Matchmaking wertvolle Verbindungen zwischen internationalen Delegationen und den Niederlanden und trug maßgeblich zur globalen Ernährungssicherheit bei.
-
Article
Port of Rotterdam: Großer Elektrolyseur und Windkraft-Übertragungspunkt auf der Maasvlakte
Zeevonk II, das den Zuschlag für den Windpark IJmuiden Ver Parzelle Beta erhalten hat, wird auf der Maasvlakte einen Elektrolyseur bauen. Dieser Elektrolyseur kann die im Windpark erzeugte Windenergie in grünen Wasserstoff umwandeln, so die Port of Rotterdam Authority.
-
Article
Blue Whale®: Rekordumsatz, Umstrukturierung bei Bio und neue Produktkategorien
Die führende französische Genossenschaft Blue Whale® hat zum Ende der Apfelsaison Rekordumsätze auf allen Märkten bekannt gegeben. “Diese Saison war geprägt von einer guten Ernte, sowohl in Bezug auf die Menge als auch auf die Qualität”, erklärt Marc Peyres, kaufmännischer Direktor bei Blue Whale®.
-
Article
Belgien: BelOrta vermarktet erste Charentais-Melonen der Saison
Kürzlich hat das belgische Unternehmen BelOrta erste BelOmelon-Melonen der belgischen Saison 2024 verkauft. Damit sei man so früh wie noch nie auf dem Markt. Die ersten Melonen der Sorte Charentais stammen aus Gewächshäusern.
-
Article
Kommunikation am PoS: Wo, wie − und was bringt’s?
Das französische CTIFL, ein branchenübergreifendes technisches Zentrum für Obst und Gemüse (Centre Technique Interprofessionnel des Fruits et Légumes) hat sich mit den Auswirkungen der Produktkommunikation bei Obst und Gemüse am PoS beschäftigt.
-
Article
Stopp für das Nachhaltigkeitslabel “Eco Score” − zumindest unter diesem Namen
2021 wurde der französische “Eco Score” bereits von einigen Webseiten verwendet, im Sommer dann eine Europäische Bürgerinitiative dazu eingereicht, um den “Eco Score” auch europaweit einzuführen. In den vergangenen drei Jahren hatten mehrere französische Ketten, darunter Carrefour und Intermarché, das Label genutzt.
-
Article
Niederlande: Landwirtschaft emittiert mehr Treibhausgase
Im ersten Quartal 2024 fielen die Treibhausgasemissionen in den Niederlanden nach Angaben des Statistikamtes CBS um 4 % niedriger aus als im entsprechenden Vorjahresquartal.
-
Article
Valencia – Alcoaxarquía S.L. wird Aktionär von Janus Fruit
Janus Fruit S.L., ein Beteiligungsunternehmen von Anecoop und seine Mitgliedsgenossenschaft Rural San Vicente Ferrer von Benaguasil, hat das Unternehmen Alcoaxarquía S.L. aus Málaga in seine Aktionärsstruktur aufgenommen.
-
Article
Apulien: “Wir haben den Erntebeginn um eine Woche verschoben”
Instabiles Wetter hat bei der Erzeugergemeinschaft (Organizzazione di Produttori, OP) Gruppo Tarulli dazu geführt, dass die für KW 27 geplante Ernte nun etwas nach hinten verschoben wird. In dieser Saison freut sich Marilena Daugenti, die mit ihrem Mann seit rund 35 Jahren das Geschäft leitet, über eine neue Zertifizierung für ...
-
Article
Österreich: Die Kirschenernte im Burgenland ist angelaufen
Nicht nur die Erdbeersaison hat heuer fast vier Wochen früher begonnen, sondern auch die Kirschenernte ist um rund drei Wochen früher als in den letzten Jahren angelaufen, wie die Fachzeitung „Besseres Obst“ berichtet.
-
Article
Italien “zweigeteilt”: Wassermassen im Norden, Dürre im Süden
Sturzfluten, Stürme, Hagel: Rund 40 extreme Wetterereignisse pro Tag haben Italien in den vergangenen Wochen heimgesucht, berichtet Coldiretti und beruft sich auf Daten der European Severe Weather Database (ESWD). Ernst sei die Lage, vor allem in Venetien und in der Emilia-Romagna, insbesondere im Gebiet rund um Modena.
-
Article
Potenzial zur “Rettungsbirne”? CIV erhält die Lizenz für Cheeky® in Europa, Türkei und Israel
Der Verband italienischer Baumschulen (Consorzio Italiano Vivaisti, CIV) hat eine exklusive Rahmenlizenzvereinbarung mit dem südafrikanischen Unternehmen Culdevco unterzeichnet und sich damit die Rechte an der Prüfung und kommerziellen Entwicklung der Birnensorte CapeRose/Cheeky® für das Gebiet Europa, die Türkei und Israel gesichert.
-
Article
Maersk weitet seine Präsenz in Kolumbien aus
Die dänische Unternehmensgruppe verstärkt seine Präsenz in Kolumbien mit der Einweihung eines Container-Logistikzentrums mit einer Gesamtfläche von 44.000 m2 in der Gemeinde Tocancipa.
-
Article
Hamburg Hafen Marketing e.V.: Wechsel in der Repräsentanz in Ungarn
Nach 13 Jahren als Leiterin der Repräsentanz der Hamburg Hafen Marketing e.V. (HHM) in Budapest geht Krisztina Kovacs in den Ruhestand.
-
Article
Niederlande: Westende Fruitteelt wird Teil der Staay Food Group
Mit der Übernahme von Westende Fruitteelt B.V. in Fijnaart wird die Staay Food Group ihre eigene Anbaukapazität erheblich erweitern.